Die Inschrift mit dem darüber gesetzten, umkränzten Wappen wird seitlich von zwei ornamental bemalten Gläsern eingefasst.
Wappen Ulrich Eggimann
ůllrich Eggimann / von Sůmiswald / Landpfeiffer ihm / Ämenthal fr. vrena / Trüβel, sein Ehm. 1734.
Keine
Die Inschrift mit dem darüber gesetzten, umkränzten Wappen wird seitlich von zwei ornamental bemalten Gläsern eingefasst.
Wappen Ulrich Eggimann
ůllrich Eggimann / von Sůmiswald / Landpfeiffer ihm / Ämenthal fr. vrena / Trüβel, sein Ehm. 1734.
Keine
Ein Sprungblei; die Inschrift teilweise verblasst; die Verbleiung erneuert.
Farbloses Glas; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.
Ulrich Eggimann aus Sumiswald war laut der Inschrift Landpfeifer im Emmental und der Gemahl Verena Trüssels. Weiteres ist über ihn und seine Frau nicht bekannt.
Das Fragment dürfte ursprünglich den Fussteil einer Scheibe gebildet haben. Zur Zeit seiner Entstehung waren in Bern Andreas Fueter (1660–1742) und Samuel Küpfer (1712–1786) als Glasmaler aktiv. Weil die von Küpfer erhaltenen Frühwerke mit dem vorliegenden Fragment keinerlei Verwandtschaft besitzen, liegt die Annahme nahe, dass dieses eine Arbeit Fueters darstellt. Stilistisch besitzt dasselbe Bezüge zu den von Fueter für die Kirchen in Stettlen und Muri geschaffenen Glasmalereien von 1730 und 1731.
Seit ca. 1892 Rittersaalverein, Burgdorf
Bis ca. 1892 Steiner, Wasen i. Emmental
Hans Rudolf Christen, Emmentaler Geschlechter- und Wappenbuch, 1998, S. 151 (hier irrtümlicherweise als Schliffscheibe bezeichnet).
Seit ca. 1892 Rittersaalverein, Burgdorf