Der das ehemalige Amt beziehungsweise die Landvogtei Nidau repräsentierende silberne Schild mit der roten Bärentatze erhebt sich vor dem Podium mit der gelb gerahmten Stifterinschrift. Seit dem Spätmittelalter ist für Nidau das Wappen mit Krebs und Forelle belegt, so wie es hier auf dem rechten Banner erscheint. Das im Schild festgehaltene Amtswappen fand im 16. und 17. Jahrhundert zuweilen aber auch selbst als Stadtwappen von Nidau Verwendung (Moser 2005, Teil 2, S. 23, 32). Die beschriebenen Banner werden von zwei bärtigen, mit Schwert und Schweizerdolch bewaffneten Kriegern gehalten. Diese stehen vor gelbem Damastgrund auf dem weiss und grau gefliesten Boden des Podiums. Derjenige links erscheint in stahlblauem Halbharnisch, roten Pluderhosen und Strümpfen. Sein Kollege trägt ein blaues Hemd, ein schwarzes Wams, grüne Beinkleider und einen Federhut. Im Oberbild ist ein Auszug mit Trommler und Pfeifer dargestellt.
46A122 · Wappenschild, heraldisches Symbol
46E525 · (Triller-)Pfeife (akustische Signale)
48C7341 · Trommel
Wappen Nidau; Banner Stadt, Amt Nidau
Die Statt Nidouw 1621.
keine