Bestelltes Bild

VMR_165_FR_311: Wappenscheibe Johann Leonysius 1583
(FR_Romont_VMR_VMR_165_FR_311)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Johann Leonysius · Vitrail héraldique de Johannes Leonyfius

Art des Objekts
Masse
19.1 x 13.5 cm (im Licht); 21.3 x 15.7 cm (im Licht, mit roter Einfassung)
Künstler:in / Hersteller:in
Herstellungsort
Deutschland · Norddeutschland
Datierung
Um 1700
Standort
Lage
Lagerraum
Inventarnummer
VMR 165
Forschungsprojekt
Autor:in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2016

Ikonografie

Beschreibung

Über einem Blattwerkornament erhebt sich das volle Stifterwappen mit raumfüllender Helmdecke. Das untere Drittel nimmt die Stifterinschrift ein.

Iconclass Code
46A122(LEONYSIUS) · Wappenschild, heraldisches Symbol (LEONYSIUS)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Leonysius: Über natürlichem Boden zwei sich zuwendende Löwen; Helm; Helmdecke; Helmzier: die steigenden Löwen des Schildbildes.

Inschrift

Stifterinschrift: Johannes Leonÿsius. / Bürtig von Parchim pastor zu / Curau. elect: Anno 1583.

Signatur

keine

Materialien, Technik und Erhaltungszustand

Materialien

Glas, Blei

Technik

Farbloser Monolith. Bemalung mit Schwarzlot.

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Sehr gut erhalten. Neuzeitliche rote Einfassung.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Johann Leonysius war aus dem mecklenburgischen Parchim gebürtig, einer Stadt im Bezirk Schwerin, die für ihre reich ausgestatteten Backsteinhallenkirchen bekannt ist. Er amtete als Pastor in Curau in Ostholstein, wo er einen "kort Wegewiser der waren Religion... einem Leyen tho lesen mit groten flyte" verfasste, der 1585 in Hamburg gedruckt wurde (München, Bayerische Staatsbibliothek). 1588 verliess er Curau, “da es ihm zu wenig war, einen Landpriester vorzustellen” (s. Zur Geschichte der Kirchengemeinde Curau).
Die schlichte, dekorative Scheibe von eher malerischem Charakter stammt von einem unbekannten norddeutschen Meister. Nicht nur die Graumalerei, auch die Form des Wappenhelms, der Helmdecke und der Inschriftkartusche weisen eher auf eine Entstehung in der Zeit um 1700 als um 1583 hin. Das Glasgemälde dürfte damit eine Nachstiftung für den Geistlichen darstellen.

Datierung
Um 1700
Zeitraum
1690 – 1715
StifterIn

Leonysius, Johann (?–?)

Frühere Standorte
Herstellungsort
Deutschland · Norddeutschland

Provenienz

Eingangsdatum
1997
Eigentümer:in

Vitromusée Romont

Schenker:in / Verkäufer:in

Erbengemeinschaft Sibyll Kummer-Rothenhäusler, Zürich.

Vorbesitzer:in

1997 Ankauf aus dem Nachlass Sibyll Kummer-Rothenhäusler, Zürich.

Bibliografie und Quellen

Literatur

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 311.

München, Bayerische Staatsbibliothek. URL: http://www.bsb-muenchen-digital-de (am 2.1.2014).

Vgl.

Zur Geschichte der Gemeinde Curau: URL: http://www.sehlendorf.de/Gemeindebriefe/Jubilaeum/Zur%20Geschichte%20der%20Kirchengemeinde%20Curau.htm (am 15.5.2014)

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Romont_VMR_VMR_165_FR_311
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2013
Copyright
© Vitromusée Romont

Zitiervorschlag

Bergmann, U. (2016). Wappenscheibe Johann Leonysius · Vitrail héraldique de Johannes Leonyfius. In Vitrosearch. Aufgerufen am 1. Juli 2025 von https://test.vitrosearch.ch/objects/2566818.

Informationen zum Datensatz

Referenznummer
VMR_165_FR_311