Bestelltes Bild

TG_1037: Ornamentfenster
(TG_Stettfurt_ReformierteKirche_TG_1037)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Ornamentfenster

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Werkstatt / Atelier
Datierung
1900
Masse
300 x 100 cm

Ikonografie

Beschreibung

Rundbogenfenster mit Schweizerrauten und farbiger Rahmenverzierung mit Blatt- und Blumenornament in den Farben Rot, Grün, Gelb und Blau (identisch mit s V und n V).

Iconclass Code
48A983 · Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind
Iconclass Stichworte
Signatur

keine

Technik / Zustand

Technik

Farbloses Glas und farbiges Glas (Kathedralglas) sowie rotes Überfangglas; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Anstelle von älteren Fensterverglasungen mit Butzenscheiben wurden 1900 im Zuge des Baus des neugotischen Frontturms und der gleichzeitigen Kirchenrenovation Glasmalereien der Firma Berbig in Zürich Enge eingesetzt (Spengler, 1996). Friedrich Berbig hatte bei einer Beratung vor Ort vorgeschlagen, die zwei Blindfenster an der Nordseite der Kirche herauszubrechen und hier den übrigen Fenstern entsprechende Glasmalereien – insgesamt sind sechs Fenster mit Schweizerrauten und farbigen Rahmenverzierung verglast (s II, n II, s IV, n IV, s V, N V) – einzusetzen (Evang. Kirchgemeindearchiv Stettfurt, Protokolle der Kirchenvorsteherschaft 1900–1914, § 161). Weil die Kirche durch diese Massnahme viel heller würde, empfahl Berbig zudem, die beiden Fenster bei der Kanzel (s III, n III) zu damaszieren (Mehrkosten 100 Fr.) und zur Verschönerung mit Medaillons der Bildnisse Luthers und Zwinglis (Mehrkosten 125 Fr.) oder der Apostel Petrus und Paulus zu versehen (Evang. Kirchgemeindearchiv Stettfurt, Protokolle der Kirchenvorsteherschaft 1900–1914, § 14 und Briefe von Berbig an Pfarrer Schuster, 10. Mai 1900 und 14. Mai 1900). Die Kirchenvorsteherschaft entschied sich für die Darstellungen der beiden Reformatoren. Die Mehrkostenbeträge wurden durch das Legat Gamper-Koch sowie durch freiwillige Beiträge von Gemeindemitgliedern gedeckt (Evang. Kirchgemeindearchiv Stettfurt, Protokolle der Kirchenvorsteherschaft 1900–1914, § 174 und § 175).

Datierung
1900
Eigentümer*in

Evangelische Kirchgemeinde Stettfurt

Bildinformationen

Name des Bildes
TG_Stettfurt_ReformierteKirche_TG_1037
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Fribourg)
Aufnahmedatum
2021
Eigentümer*in

Evangelische Kirchgemeinde Stettfurt

Inventar

Referenznummer
TG_1037
Autor*in und Datum des Eintrags
Eva Scheiwiller-Lorber 2016; Katrin Kaufmann 2020