Titel

Ornamentfenster mit Engelskopf und Blumenbouquet

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Werkstatt / Atelier
Datierung
um 1897
Standort
Lage
Treppenhaus
Forschungsprojekt
Autor*in und Datum des Eintrags
Katrin Kaufmann 2021

Ikonografie

Beschreibung

Rechteckiges Fenster mit reicher ornamentaler Verglasung. In einen Rahmen mit geometrischem Banddekor und reich gestalteten Eckübergängen ist ein zweiter üppig gestalteter Rahmen mit Rocaillen, Netzornamenten, Blumengirlanden und Pflanzenzweigen eingeschrieben. Im zentralen Bildfeld Blumenbouquet, das aus dem unteren Teil der Rahmung entspringt. Darüber geflügelter Engelskopf in Kartusche, links und rechts je ein kleines Rundmedaillon mit Vogeldarstellungen. Dazu passende Oberlichtverglasung, deren Dekor an eine Supraporte erinnert. Im Zentrum ein Blumenbouquet, links und rechts zwei Trompete blasende Putten.

Iconclass Code
11G1911 · Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
25F3 · Vögel
48A983 · Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind
48A98333 · Ornament in Form eines Blumenstraußes
48A9875 · Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
92D1916 · Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
Iconclass Stichworte
Signatur

Glasmalerei Karl Wehrli Zürich III.

Technik / Zustand

Technik

Farbloses und farbiges Glas, sowie rotes und blaues Überfangglas. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb, sowie violetter, blauer und grüner Schmelzfarbe.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Die für die neuerbaute Villa eines Frauenfelder Unternehmers durch Karl Wehrli geschaffene Treppenhausverglasung im Stil des Neurokoko zeugt vom Aufschwung der profanen Glasmalerei gegen 1900.

Datierung
um 1897
Zeitraum
1897 – 1898
Eigentümer*in

Privatbesitz

Bildinformationen

Zitiervorschlag

Kaufmann, K. (2021). Ornamentfenster mit Engelskopf und Blumenbouquet. In Vitrosearch. Aufgerufen am 9. Mai 2025 von https://test.vitrosearch.ch/objects/2688113.

Informationen zum Datensatz

Referenznummer
TG_2443
Autor*in und Datum des Eintrags
Katrin Kaufmann 2021