Bestelltes Bild

IG_411: Schmoranz, Drawing of stucco and glass windows, 1871
(CZE_Chrudim_Staatsbezirksarchiv_IG_411)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Drawing of a stucco and glass window

Art des Objekts
Künstler:in / Hersteller:in
Schmoranz, František · Draughtsman
Datierung
1871
Forschungsprojekt
Autor:in und Datum des Eintrags
Franziska Niemand 2025

Ikonografie

Beschreibung

This drawing of a mullioned stucco window was made by František Schmoranz on 13 February 1871, when he was in Cairo. Beneath the frontal view it shows the layout.

The frontal depiction includes parts of a plain stone wall and a pointed arch decorated with foliate scrollwork with palmettes and split-palmettes in stucco. Inside the arched niche there are three window openings filled with stucco lattices of the same design. The central surface is filled with an intersecting pattern of eight octagons with inscribed circles around a twenty-four-petal flower within the outline of an eight-pointed star and framed by a thin band of lines and circles. The mullioned window is topped by an oculus. Its stucco lattice shows the flower/star surrounded by eight octagons as the central motif.

Iconclass Code
25G41 · Blumen
48A981 · Ornament aus geometrischen Motiven
48A9815 · sternförmiges Ornament
Iconclass Stichworte

Entstehungsgeschichte

Forschung

František Schmoranz’s drawing was disseminated through numerous publications like Ebers’s Ägypten in Bild und Wort of 1879/80, Le Bon’s La Civilisation des Arabes of 1884 (IG_75), or Franz’s Die Baukunst des Islam of 1887 (IG_66). According to these publications, Schmoranz had drawn this window in the early Mamluk mausoleum of the Qalawun funerary complex (built 1284–1285) in Cairo.

The stucco grille documented here was replicated for the Egyptian building group at the Vienna world’s fair in 1873 (IG_412). The only adjustment Schmoranz made was to the outline, giving the windows for Vienna a pointed arch. Photographs of the Egyptian pavilion at the Vienna world’s fair document that three mullioned windows of this design were used on both the front and the back of the minaret annex (see for example IG_458).

Datierung
1871
Herstellungsort

Provenienz

Vorbesitzer:in

Bibliografie und Quellen

Literatur

Ebers, G. (1879). Aegypten in Bild und Wort. Dargestellt von unseren ersten Künstlern, vol. 1. Stuttgart: Eduard Hallberger.

Bildinformationen

Name des Bildes
CZE_Chrudim_Staatsbezirksarchiv_IG_411
Fotonachweise
CZE – Staatsbezirksarchiv Chrudim, Familienarchiv Schmoranz – Franz Schmoranz Jr._Inventarnummer 6 Ladezahl 43

Zitiervorschlag

Niemand, F. (2025). Drawing of a stucco and glass window. In Vitrosearch. Aufgerufen am 1. Juli 2025 von https://test.vitrosearch.ch/objects/2713255.

Informationen zum Datensatz

Referenznummer
IG_411