Grosses Segmentbogenfenster, das die Grablegung Jesu (Mt 27, 57–61) zeigt. Der in ein Tuch gebettete Leichnam wird von zwei Männern – wohl Joseph von Arimathäa und Nikodemus – ins Felsengrab gelegt. Ein dritter trauernder Mann steht mit erhobenen und gefalteten Händen hinter ihnen (ev. Johannes?). Ebenfalls am Grab eingefunden haben sich die drei Marien. Die Mutter Maria steht rechts neben ihrem Sohn, während Maria Magdalena vor dem Grab kniet und eine Hand Jesu hält. Neben ihr am Boden steht ein Salbgefäss. Im Hintergrund sind der Hügel Golgatha mit den drei Kreuzen und zwei Frauen mit einem Salbgefäss dargestellt. Die Bildszene ist von einem breiten Rahmen mit Ornamenten im Stil der Renaissance in Gelb und Blau gefasst.
48A9876 · Kartusche (Ornament)
48A98783 · Blumenflechtwerk
73D612 · Golgatha: das Kreuz (die Kreuze) im Hintergrund
73D74 · der tote Christus wird zum Grab getragen
JHS
CHRISTUS PRO NOBIS / MORTUUS EST