Name

Stantz, Ludwig

Namensvarianten
Stanz, Ludwig
Lebensdaten
Bern 18.9.1801–20.4.1871 Bern
AutorIn und Datum des Eintrags
Sarah Keller 2023
Standorte mit Objekten
Biografische Daten

Ludwig Stantz (1801–1871), reformiert, Sohn des Rotgerbers Samuel Karl und der Rosina Katharina Blauner, heiratete 1831 Antonia von Schauenburg, aus Gaisbach (Baden, D). 1825 wurde er Dr. med. in Göttingen. Ab ca. 1834 Studien der Glasherstellung und Glasmalerei in Schwarzwälder Hütten und in München. Danach als Glasmaler in Konstanz tätig. 1848 Übersiedlung nach Bern, Mitglied der Gesellschaft zu Kaufleuten, 1850 Burgerrat, 1856 Präsident der Bibliothekskommission und bis zum Tod reiches Wirken als Scheibenentwerfer und Glasmaler. Ludwig Stantz schuf unter anderem Zunftscheiben für das Gesellschaftshaus zu Pfistern, Kantonswappen für das heutige Bundeshaus West sowie Glasgemälde für das Berner Münster und betätigte sich als Restaurator, Heraldiker sowie Verfasser von Fachbeiträgen. Er gehörte im Historismus zu den Wiedererweckern der schweizerischen Glasmalerei.

Literatur

Hasler, R. (2013). Stantz, Ludwig. In Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). Abgerufen am 21.01.2025 von https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/041555/2013-01-10/.

Zitiervorschlag
Keller, S. (2023). Stantz, Ludwig. In Vitrosearch. Aufgerufen am 10. Mai 2025 von https://test.vitrosearch.ch/persons/2710551.