Image Ordered

BE_130: Runde Standesscheibe Bern
(BE_Eriswil_refK_BernRund)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Runde Standesscheibe Bern

Type of Object
Artist / Producer
Place of Manufacture
Dating
um 1504
Dimensions
31.3 cm im Licht
Location
Place
n V, 2a
Inventory

Iconography

Description

Vor blauem Damastgrund halten zwei auf Wiesenboden stehende, bleckende Löwen die bekrönte Wappenpyramide Bern-Reich.

Iconclass Code
25F23(LION) · beasts of prey, predatory animals: lion
25F33(EAGLE)(+12) · predatory birds: eagle (+ heraldic animals)
46A122 · armorial bearing, heraldry
Iconclass Keywords
eagle · lion
Heraldry

Wappen Bern, Reich

Signature

Keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Ein altes Flickstück (das neben dem Bernschild erhobene Hinterbein des rechten Löwen); Spuren von Lochfrass; das Glas entlang der geklebten Sprünge z. T. verfärbt; Kaltretuschen; Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Restaurierungen
1976/77 Konrad Vetter, Bern: Restaurierung nach Anleitung von J. C. Ferrazzini, ETH Zürich. Reinigung; Entfernung verwitterter Glasschichten auf der Rückseite; Anbringen von Kaltretuschen (namentlich im Löwen des heraldisch rechten Bernschildes); stellenweise Festigung der lockeren Schwarzlotbemalung mit Klebstoff; Entfernung der meisten Sprungbleie und stattdessen Sprungklebungen; Anbringen einer Aussenschutzverglasung.

Technique

Farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot.

History

Research

Laut der Publikation zur Dorfgeschichte von 2003 erhielt die Kirche bei bzw. nach der Renovation von 1528 von der Berner Obrigkeit die Standesscheibe sowie die bemalte Holztafel der Chordecke mit der Wappenpyramide Bern-Reich im Zentrum und dem kranzförmig darum angelegten Ämterwappenring (Abb. S. 83 in der Publ. von 2003). Auch Walter Senn (1977) ging davon aus, dass Bern die Scheibe anlässlich der Kirchenrenovation stiftete, als Dank dafür, dass die Gemeinde nach anfänglichen Widerstand die Reformation annahm. Stilistisch überzeugender ist jedoch die Ansicht Heinz Matiles (und Vetters), wonach es sich um eine Arbeit aus der Zeit um 1500 handle (Briefe bei den Unterlagen Matiles im BHM Bern). Nach Rücksprache mit Matile zog Senn deshalb in Betracht, dass die Berner Obrigkeit ihre Scheibe und eventuell auch den Ämterwappenring an der Chordecke anlässlich des 1504 erfolgten Kaufs von Eriswil und Rohrbach, d. h. bei ihrem Herrschaftsantritt stiftete (Brief Senns vom 15. 9. 1977; Senn 1978, S. 105).
Von Hans Lehmann wurde 1912 die Berner Standesscheibe dem Berner Glasmaler Urs Werder zugeschrieben (so auch Foto SNM Zürich). Urs Werder starb allerdings schon am 4. Juli 1499, so dass er für eine 1504 gestiftete Scheibe nicht mehr in Frage kommt. Zuschreibungen an Urs Werder erweisen sich zudem als sehr schwierig, da sich seine einzige signierte Standesscheibe, die er 1478 für den Freiburger Rat schuf, nicht als Vergleich anbietet. Er muss zudem eine grosse Werkstatt mit zahlreichen Gesellen unterhalten haben, die den Betrieb während seiner politisch bedingten Abwesenheit aufrechterhielten. Die Standesscheibe in Eriswil wirkt ausserdem altmodisch im Vergleich zu den Werder bislang zugeschriebenen Rundscheiben mit verschiedenen Wappenhaltern. Sehr eigentümlich sind im vorliegenden Werk vor allem die plumpen, steckenartigen Hinterläufe der Löwen. Darin ähnelt die Scheibe der um 1500 getätigten Wappenstiftung der Stadt Thun, die in der Kirche Hindelbank durch Brand 1911 zerstört wurde (Lehmann ASA 1913, S. 47, Abb. 3; Lehmann Hindelbank 1913, S. 7, Abb. 3). Lehmann schrieb diese Scheibe willkürlich Peter Streiff zu, der jedoch sicherlich kein Glasmaler war. Aufgrund der äusserst unsicheren Ausgangslage lässt sich die vorliegende Berner Scheibe bislang leider keinem bestimmten Meister zuschreiben.

Dating
um 1504
Period
1504 – 1528
Original Donor

Bern, Stand

Place of Manufacture

Bibliography and Sources

References to Additional Images

Denkmalpflege Kt. Bern, Neg. 4369, Neg. Howald, vor Rest. 1977: 07687, 07687/4c, 07687/5c, nach Rest. 1977: 07687/3c; SNM Zürich, Neg. 10056 (Urs Werder)

Image Information

Name of Image
BE_Eriswil_refK_BernRund
Credits
© Vitrocentre Romont
Date
2015
Copyright
© Kirchgemeinde Eriswil

Inventory

Reference Number
BE_130
Author and Date of Entry
Rolf Hasler ; Sarah Keller ; Uta Bergmann 2016