Image Ordered

BE_1367: Allianzwappenscheibe Johann (Hans) Anton II. Tillier und Ursula Nägeli
(BE_Privatbesitz_BE_1367)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Allianzwappenscheibe Johann (Hans) Anton II. Tillier und Ursula Nägeli

Type of Object
Artist / Producer
Place of Manufacture
Dating
1586
Dimensions
26.50 x 17.5 cm im Licht

Iconography

Description

Die Vollwappen von Johann Anton II. Tillier und Ursula Nägeli sind vor farblosem Grund über die Rollwerkkartusche mit den Stifternamen gesetzt. Die sich dahinter erhebende Doppelarkade besteht aus einem grünen Mittelpfeiler, zwei von den Helmdecken überlappten Seitenstützen mit blauen Kapitellen sowie einem rosa Rollwerkbogen mit Blatt- und Fruchtwerk.

Iconclass Code
46A122 · armorial bearing, heraldry
Heraldry

Wappen Johann Anton II. Tillier, Ursula Nägeli

Inscription

Hanns Anthonÿ Dillier Vnd / Urssula Nägelÿ 1586.

Signature

Keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Das Glas mit dem Wappen Tillier sowie die Gläser mit der Helmzier Nägeli neu ergänzt; die blaue Schmelzfarbe in der Rollwerkkartusche unten grösstenteils abgesprengt; Sprungbleie, die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff (die Ausschliffe weisen entlang ihrer Ränder viele kräftige Kratzspuren auf); Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und blauer Schmelzfarbe.

History

Research

Johann Anton II. Tillier (1528–1598), Sohn des Johann Anton I. und der Barbara Hübschi, war seit 1555 mit Ursula Nägeli, Tochter des Hans Franz Nägeli, verheiratet. 1555 war er bernischer Grossrat, 1556 Sechzehner und Schultheiss von Burgdorf, 1560 Bauherr, 1564, 1570, 1575, 1577, 1578 und 1579 Zeugherr, 1562–67 Vogt des Pays de Gex und 1568–89 Kleinrat. 1590 wurde er wegen Ehebruchs aus dem Rat ausgeschlossen, 1592 aber wieder aufgenommen. Tillier diente zudem 1568 und 1592 als Heimlicher, 1576 als Böspfenniger und 1579–89 als Welschseckelmeister. Er kaufte 1580 das Landgut Treytorrens (Payerne) aus dem Nachlass seines Schwiegervaters (HLS 12/2013, S. 392).
Von Johann Anton Tillier haben sich zwei Wappenscheiben von 1563 und 1571 im Bernischen Historischen Museum erhalten (BHM Bern, Inv. 58505, 63461). 1577 stiftete dieser eine Scheibe in die Kirche Aarwangen. Im Berner Privatbesitz existiert von ihm zudem eine Allianzwappenscheibe von 1586 (BE_1367). Unbekannt ist der Standort von Tilliers Glasgemäldes aus dem Jahr 1588, das 1989 in der Galerie Stuker veräussert wurde (Stuker 1989, Bd. 1, Nr. 3418, Taf. 168). Von 1585 datiert ein für Johann Anton Tillier bestimmter und von Niklaus von Riedt ausgeführter Scheibenriss im Bernischen Historischen Museum (BHM Bern, Inv. 20036.737; Hasler 1996/1997, Bd. 1. Kat.-Nr. 271).
Stilistisch und kompositorisch ist dieses Glasgemälde von 1586 der im gleichen Jahr von Ulrich von Bonstetten und Anna von Neuenburg gestifteten Allianzwappenscheibe im Bernischen Historischen Museum (BHM Bern, Inv. 26169) aufs Nächste verwandt. Johann Anton II. Tillier und Ulrich von Bonstetten werden 1586 ihre beiden in den Massen übereinstimmenden Allianzwappenscheiben bei einem unbekannten Glasmaler vermutlich für den gleichen Ort in Auftrag gegeben haben.

Dating
1586
Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Privatbesitz

Bibliography and Sources

Literature

Vgl.

Galerie Jürg Stuker Bern, Auktionskatalog Nachlass Jürg Stuker Schloss Gerzensee u. Baron Robert Stuker Pascha, 26.–31. Oktober 1989, Bd. 1.

Rolf Hasler, Die Scheibenriss-Sammlung Wyss. Katalog. Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bernischen Historischen Museum, 2 Bde., Bern 1996/97.

Historisches Lexikon der Schweiz (HLS).

Image Information

Name of Image
BE_Privatbesitz_BE_1367
Credits
© Vitrocentre Romont
Date
2015
Copyright
© Rechteinhaber
Owner

Privatbesitz

Inventory

Reference Number
BE_1367
Author and Date of Entry
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016