Image Ordered

BE_813: Figurenscheibe Hans (Johann) von Erlach mit Jakobus d.Ä.
(BE_Bern_BHM_356)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Figurenscheibe Hans (Johann) von Erlach mit Jakobus dem Älteren

Type of Object
Artist / Producer
Funk, Hans · zugeschr.
Dating
1515
Dimensions
91.3 x 56.2 cm im Licht

Iconography

Description

Der in einen roten Mantel und ein grünes Gewand gehüllte hl. Jakobus der Ältere steht vor blau-schwarzem Damastgrund auf einer krabbengeschmückten Konsole. Als Pilgerheiliger ist er mit Pilgerhut, -stab, -tasche und -flasche gekennzeichnet. Das Pilgerzeichen, die Muschel, trägt er nicht nur am Hut, sondern ebenfalls in seiner rechten Hand. Die Seitenrahmung bildet je ein Pfeiler mit Dienst. Darüber setzt reich mit Krabben besetztes, ineinander verschlungenes Astwerk an, das sich nach Hans Lehmann ursprünglich im oberen Masswerkfeld fortgesetzt haben dürfte. Der Pilgerheilige Jakobus war wohl der Patron von Hans von Erlachs Gemahlin Magdalena von Mülinen. Besonders verehrt wurde er zweifellos auch von Hans von Erlach selbst, hatte ihm dieser doch seine glückliche Rückkehr von der Reise nach Rom und Venedig zu verdanken (Lehmann).
Diese Figurenscheibe bildet das Pendant zu derjenigen mit dem hl. Johannes dem Täufer.

Iconclass Code
11H(JAMES THE GREAT) · the apostle James the Great; possible attributes: book, pilgrim's cloak, hat, shell, staff, and wallet, scroll, sword
Iconclass Keywords
Inscription

Keine

Signature

Keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Mehrere neue Ergänzungen, u. a. Gläser im Damast und Gewand des Heiligen, das linke Kapitell und ein Glas in der rechten Seitenrahmung; mehrere Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Restaurierungen
Nach 1880 Johann Heinrich Müller, Bern? Um 1879 kamen die vier 1515 von Hans von Erlach in die Kirche Jegenstorf gestifteten Scheiben nach Bern in die Sammlung von Friedrich Bürki und von dort 1882 ans Bernische Historische Museum. Für die Kirche Jegenstorf wurden damals von Johann Heinrich Müller vier Kopien davon angefertigt. Die Annahme liegt damit nahe, dass dieser Berner Glasmaler nicht nur mit der Herstellung der Kopien, sondern auch mit der Restaurierung der Originale beauftragt war.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.
Brandmarken zwischen zusammenzufügenden Stücken.

History

Research

Hans von Erlach, Herrschaftsinhaber zu Jegenstorf (die ganze Herrschaft übernahm er in Teilen im Laufe der Jahre von seinen Brüdern Burkhard und Diebold sowie von seinem Vetter Hans), besass in der dortigen Kirche zunächst die eine Hälfte des Patronatsrechtes an der Kaplanei des Johannesaltars (die andere Hälfte übernahm er 1519 von seinem Vetter Hans dem Älteren). Dieser von einem Kaplan besorgte Altar stand anfänglich in einer an die Kirche angebauten Kapelle, deren Kollatur 1478 den Brüdern Hans und Rudolf von Erlach zustand. Nach der Erneuerung der Kapelle um 1505 wurde diese beim Kirchenneubau 1514 abgebrochen und ihr Johannesaltar im Kircheninnern auf der Südseite des Schiffs wieder errichtet. Dieser Bereich stand Hans von Erlach zu und dementsprechend liess er ihn beim Neubau kostbar ausschmücken (vgl. Lehmann, Jegenstorf 1915; Trümpler 1989).

Die vier zusammengehörenden, von Hans von Erlach gestifteten Scheiben mit dessen Wappen, demjenigen von dessen Gemahlin Magdalena von Mülinen sowie den Heiligen Johannes und Jakobus besitzen enge stilistische Parallelen zum Werk Hans Funks, etwa zur signierten Scheibe Bremgartens von 1501 im Bernischen Historischen Museum (BHM Bern, Inv. 20274) und lassen sich somit diesem Glasmaler zuweisen.
In Jegenstorf befinden sich Kopien der vier Scheiben, die Johann Heinrich Müller ausführte. Zwei weitere, vom Berner Glasmaler Giesbrecht geschaffene Kopien der Erlach-Scheiben aus Jegenstorf wurden 1895 in Stein am Rhein ausgestellt (Kat. St. Georgen 1895, S. 29).

Hans (Johann) von Erlach (1474–1539), der Sohn des Rudolf (1448–1507), war seit 1500 mit seiner Stiefschwester Magdalena von Mülinen, der Tochter Hans Friedrichs und der Barbara von Scharnachtal, verheiratet. Er war Herr zu Hindelbank, Jegenstorf, Riggisberg (seit 1520) und Spiez (1522 von seinem Vetter Ludwig vermacht und 1527 damit belehnt). Er wurde 1501 des Grossen Rats zu Bern, 1506 Landvogt von Grandson, 1508 des Kleinen Rats und 1516 Kastvogt des Kartäuserklosters Thorberg. 1519–1539 hatte er alternierend das Berner Schultheissenamt inne. 1528 war er Oberbefehlshaber gegen die aufständischen Oberländer sowie 1529 und 1531 Hauptmann im Kappelerkrieg. Als 1528 die Propstei Rüeggisberg aufgehoben wurde, erhielt er von Bern dort die niedere und teilweise die höhere Gerichtsbarkeit (HLS 4/2005, S. 256; von Erlach 1989, S. 98–110, 124–126). Schultheiss Hans von Erlach stiftete zusammen mit seinem Amtskollegen Wilhelm von Diesbach eine der Tafeln des zwischen 1517 und 1519 von Niklaus Manuel geschaffenen Totentanzes. Die entsprechende Tafel zeigt sein Wappen und dasjenige seiner Frau (von Erlach 1989, Abb. S. 110, Stamm-Taf. C VII).
Neben seiner Scheibe aus Schloss Worb im Bernischen Historischen Museum (BHM Bern, Inv. 23608) besitzt dieses Museum von ihm vier Scheiben von 1515 aus der Kirche Jegenstorf (Inv. 355–358). Zerstört ist seine 1519 in die Kirche Hindelbank gestiftete Doppelscheibe, worauf Hans von Erlach mit Johannes dem Evangelisten dargestellt war (vgl. Lehman 1913). Im Kartäuserkloster Thorberg, wo er Kastvogt war, gab es von ihm offenbar auch eine Scheibe (Haller 1900, S. 130). Er oder sein Sohn Hans (Johann) Rudolf müssen den Auftrag zur Ausführung der später in Hindelbank zerstörten Scheibenfolge für das Bubenberg'sche Sässhaus in Bern erteilt haben (vgl. Lehmann 1913).

Dating
1515
Original Donor

Erlach, Hans (Johann) von (1474–1539) · Mülinen, Magdalena von

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Seit 1881 Bernisches Historisches Museum

Previous Owner

Bis 1881 Slg. Friedrich Bürki, Bern (seit 1879 als Teil der Sammlung Friedrich Bürkis im Kunstmuseum Bern).

Inventory Number
BHM 356

Bibliography and Sources

References to Additional Images

Denkmalpflege Kt Bern, Neg. Hesse B 1157, Neg. Howald 06668/20; SNM Zürich, Neg. 6568, 9193 (Hans Funk)

Image Information

Name of Image
BE_Bern_BHM_356
Credits
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Stefan Rebsamen
Date
2007
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Owner

Seit 1881 Bernisches Historisches Museum

Inventory

Reference Number
BE_813
Author and Date of Entry
Rolf Hasler ; Sarah Keller 2016