Skizze einer runden Form, die an drei Stellen von einer fortlaufenden Fuge aufgebrochen wird. Die Kohlezeichnung auf weissem Papier ist auf ein blaues Papier aufgeklebt.
keine
Skizze einer runden Form, die an drei Stellen von einer fortlaufenden Fuge aufgebrochen wird. Die Kohlezeichnung auf weissem Papier ist auf ein blaues Papier aufgeklebt.
keine
Bleistft und Kohlestift auf weissem Papier, aufgeklebt auf blauem Papier.
Diese Skizze zeigt die Entwurfspraxis des Künstlers Heinrich Stäubli. Erprobt wurden unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten von Betonverglasungen, insbesondere die Unterteilung oder Gestaltung einer Kreisform durch variierende Betonfugen. Durch das Aufkleben der Form auf ein farbiges Papier entsteht ein erster plastischer Eindruck der Betonverglasung.
Vitromusée Romont
Schenkung der Familie Stäuble, Luzern
Hindelang, L. (2022). Glaskunst am Bau und Intermedialität. Das Atelier Stäubli in St. Gallen. Glaskunst – Ausstellungen des Vitromusée Romont. De Gruyter.
26.6.–9.10.2022: L’atelier Stäubli et le vitrail moderne de Saint-Gall, Vitromusée Romont