Image Ordered

CG_156: Verkündigungsfenster
(FRA_Rouen_EgliseSaintVivien_CG_156)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Verkündigungsfenster

Type of Object
Artist / Producer
Studio
Dating
1860er Jahre
Location
Place
s V
Research Project
Author and Date of Entry
Katrin Kaufmann 2023

Iconography

Description

Dreilanzettiges Masswerkfenster mit einer Darstellung der Verkündigung in den Lanzetten. Eingefasst von einem neugotischen architektonischen Rahmen ist Maria in einem Innenraum kniend gezeigt. Über ihrem Haupt schwebt als Taube der Heilige Geist, während links neben ihr der Engel mit einem Strauss weisser Lilien an sie herantritt. Der übrige Bereich der Lanzetten ist mit Ornamenten in Grisaille und mit farbigen Blattmustern (Rahmen und Medaillons) gestaltet. Masswerk mit farbigen Ranken und Marienmonogramm.

Iconclass Code
11E1 · Holy Ghost represented as a dove (in flames)
11F12 · monograms of Mary
48A9814 · ornament ~ combination of straight and curved lines
48A9877 · ornament ~ medallion
48AA9831 · foliage, tendrils, branches ~ ornament - AA - stylized
48AA9856 · ornament derived from architectural details - AA - stylized
73A523 · the Annunciation: Mary kneeling
Iconclass Keywords
Inscription

MA

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Beschädigt im 2. Weltkrieg, restauriert in den 1970er und 1980er Jahren durch die Ateliers Pierre Gaudin (Paris) und/oder Michel Durand (Orly).

Technique

Farbloses und farbiges Glas sowie rotes und blaues Überfangglas; Bemalung mit Schwarzlot, Eisenrot, Silbergelb und Schmelzfarben.

History

Research

Eine von drei der Jungfrau Maria gewidmeten Glasmalereien (CG_154CG_156) in der Sacré-Cœur-Kapelle der Kirche Saint-Vivien in Rouen. Sie wurde anlässlich einer Kirchenrenovation in den 1860er Jahren gestiftet, stammt aus dem Glasmalerei-Atelier Gsell-Laurent in Paris und zeigt die Verkündigung an Maria. Eine Glasmalerei mit dem gleichen und ähnlich gestalteten Motiv wurde von Gsell-Laurent in Bourg-en-Bresse, in der Konkathedrale Notre-Dame-de-l’Annonciation umgesetzt (siehe auch die zugehörige Entwurfszeichnung im Musée Carnavalet, Paris; D.16037), sowie in Rugles in der Kirche Saint-Germain (CG_182).
Weitere fünf Glasmalereien von Gsell-Laurent wurden 1875 im südlichen Seitenschiff der Kirche Saint-Vivien eingesetzt (CG_157CG_161). Die Glasmalereien, die 1881 im nördlichen Seitenschiff der Kirche eingesetzt wurden und die teils ebenfalls aus dem gleichen Atelier stammten, sind heute nicht mehr erhalten (vgl. Semaine religieuse de l’Archidiocèse de Rouen, Nr. 52, 24.12.1881; Chaline, 1998, S. 20).
Alle acht in der Kirche Saint-Vivien in Rouen erhaltenen Glasmalereien aus dem Atelier Gsell-Laurent sind typische Werke des 19. Jahrhunderts, deren Ornamentik sich – passend zum Baustil der Kirche – an der Gotik orientiert. Der Glasmaler Caspar Gsell war zum Zeitpunkt der Aufträge für Saint-Vivien bereits in der Region bekannt. Seine Karriere nahm hier in den 1840er Jahren einen entscheidenden Sprung mit dem Auftrag für die frühe neugotische Kirche in Bonsecours (heute Basilique Notre-Dame, CG_105–CG_150). Zu Gsells wichtigen Werken gehören auch seine Glasmalereien in der Kirche Saint-Godard in Rouen (CG_162CG_180).

Dating
1860er Jahre
Period
1860 – 1869
Previous Location
Place of Manufacture

Bibliography and Sources

Literature

Chaline, J.-P. und Chaline, N.-J. (Hg.) (2017). Églises et chapelles de Rouen, un patrimoine à (re)découvrir. Rouen: Les Amis des Monuments Rouennais, S. 207–208.

Chaline, N.-J. (1998). Le décor intérieur de l’église Saint-Vivien. Bulletin des amis des monuments rouennais (Heft 1997–1998), S. 20.

Semaine religieuse de l’Archidiocèse de Rouen, Nr. 28, 8.7.1876 (Archives diocésaines de Rouen).

Semaine religieuse de l’Archidiocèse de Rouen, Nr. 52, 24.12.1881 (Archives diocésaines de Rouen).

Image Information

Name of Image
FRA_Rouen_EgliseSaintVivien_CG_156
Credits
© Vitrocentre Romont / Katrin Kaufmann
Date
2023

Linked Objects and Images

Linked Objects
Verkündigungsfenster

Citation suggestion

Kaufmann, K. (2023). Verkündigungsfenster. In Vitrosearch. Retrieved May 16, 2025 from https://test.vitrosearch.ch/objects/2713493.

Record Information

Reference Number
CG_156
Author and Date of Entry
Katrin Kaufmann 2023