Image Ordered

CG_264: Papst Pius IX. übergibt Alexis Billiet den Kardinalshut-Fenster
(FRA_Chambery_CathedraleSaintFrancoisDeSales_CG_264)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Papst Pius IX. übergibt Alexis Billiet den Kardinalshut-Fenster

Type of Object
Artist / Producer
Studio
Dating
1869
Research Project
Author and Date of Entry
Katrin Kaufmann 2025

Iconography

Description

Zweilanzettiges Masswerkfenster mit einer Darstellung von Papst Pius IX. (1792–1878), der in Anwesenheit von geistlichen Würdenträgern dem Erzbischof von Chambéry, Alexis Billiet (1783–1873), den Kardinalshut übergibt (1861). Der Papst thront unter einem Baldachin auf einem Sessel, während der Erzbischof Billiet (er ist in der Kapelle, in der sich die Glasmalerei befindet, begraben) mit gefalteten Händen vor ihm kniet. Die Bildszene ist über einem architektonischen Sockel platziert und von schmalen Säulen flankiert, über denen sich ein Baldachin im Stil der Neugotik erhebt. Die kreisrunde Öffnung des Couronnement ist mit einem Sechspass mit Blattornamenten und Masswerkschmuck dekoriert.

Iconclass Code
11P3111 · pope
11P31121 · insignia of cardinal, e.g. hat, mantle
11P3113 · archbishop, bishop, etc. (Roman Catholic)
48AA9856 · ornament derived from architectural details - AA - stylized
Iconclass Keywords
Inscription

keine

Signature

keine

Technique / State

Technique

Farbloses und farbiges Glas sowie rotes Überfangglas; Bemalung mit Schwarzlot, Braunlot, Silbergelb und Eisenrot.

History

Research

Eine von 35 Glasmalereien der spätgotischen Kathedrale Saint-François de Sales in Chambéry, die zwischen 1860 und 1876 vom Atelier Gsell-Laurent in Paris hergestellt wurden.
Die Glasmalereien in den Kapellen (CG_241CG_264) entstanden vermutlich in den 1860er Jahren und zeigen in grossen Bildszenen und kleineren Medaillons zum einen Szenen aus dem Leben von Christus, Maria und Joseph, und zum anderen Begebenheiten aus der Vita von meist für die Region und ihre Klöster relevanten Heiligen. Zu diesen gehören etwa der heilige Leodegar, Bischof von Autun; der heilige Bruno von Köln, Gründer des Kartäuserordens und der Grande Chartreuse; der heilige Peter II. von Tarentaise, Abt der Zisterzienserabtei Tamié und später Erzbischof von Tarentaise; der heilige Anthelm, Abt der Grande Chartreuse und später Bischof von Belley; sowie der heilige Franz von Sales, Fürstbischof von Genf mit Sitz in Annecy und Mitbegründer des Ordens der Salesianerinnen.
Die Glasmalereien im Obergaden des Chors (CG_265CG_275) datieren vermutlich alle in die 1870er Jahre und zeigen vier Propheten und zwölf Apostel sowie drei Bildszenen zur Berufung und zum Auftrag der Apostel.
Die Glasmalereien der Kathedrale wurden von mit der Stadt Chambéry verbundenen Familien und Persönlichkeiten gestiftet. Sie sind in einem für das 19. Jahrhundert typischen Stil gestaltet, der sich – entsprechend dem Baustil der Kirche – zwar an gotischen Vorbildern orientiert, der jedoch insbesondere in den detaillierten Figurendarstellungen auch von diesen abweicht. Das Glasmalerei-Atelier Gsell-Laurent war im dritten Viertel des 19. Jahrhunderts mehrfach für Kirchen in der Region tätig (bspw. in Albens, Jassans, Sévrier und Voiron).

Dating
1869
Previous Location
Place of Manufacture

Bibliography and Sources

Literature

Gsell-Laurent (1881). Peinture sur verre, vitraux d’église et d’édifices civils, Gsell-Laurent [Inserat mit Werkverzeichnis]. Revue de l’art chrétien, 14/31 (1).

Image Information

Name of Image
FRA_Chambery_CathedraleSaintFrancoisDeSales_CG_264
Credits
© Vitrocentre Romont / Katrin Kaufmann
Date
2023

Citation suggestion

Kaufmann, K. (2025). Papst Pius IX. übergibt Alexis Billiet den Kardinalshut-Fenster. In Vitrosearch. Retrieved May 15, 2025 from https://test.vitrosearch.ch/objects/2713601.

Record Information

Reference Number
CG_264
Author and Date of Entry
Katrin Kaufmann 2025