Nom

Rathaus

Adresse
Rathausgasse 1
5400 Baden
Hiérarchie géographique
Coordonnées (WGS 84)
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2002; Sarah Keller 2020
Informations sur le bâtiment / l'institution

Mit der Eroberung des habsburgischen Aargaus durch die Eidgenossen 1415 war die Stadt Baden Zentrum der gleichnamigen Gemeinen Herrschaft und Sitz einer Landvogtei geworden. In der Bäderstadt, die 1526 am alten Glauben festhielt, fanden sich die Vertreter der Alten Orte von 1421 bis zum Villmergerkrieg von 1712 regelmässig zu den Tagsatzungen ein. Als Sitzungsort diente den eidgenössischen Standesvertretern der 1496 erneuerte Tagsatzungssaal im Badener Rathaus.
Im Jahre 1500 erbat die Stadt Baden von den zehn eidgenössischen Ständen Wappenscheiben für den neuen Tagsatzungsaal (Eidgenössische Abschiede, IIIa, 2. Abt., S. 55). Der Bitte wurde unverzüglich entsprochen und der Zürcher Glasmaler Lukas Zeiner mit der Ausführung der Wappenfolge beauftragt (die Quellenbelege dazu bei Schneider, 1954, S. 18).
Der im 18. Jahrhundert allmählich dem Verfall preisgegebene Tagsatzungssaal behielt seinen Glasschmuck bis 1812. Auf Beschluss des Stadtrates wurde damals die Wappenserie mit Ausnahme der Badener Stadtscheibe (heute im Stadtratssaal des Rathauses Baden) verkauft.
Heute befinden sich ausser der Badener Stadtscheibe sieben weitere Glasgemälde im Rathaus (Hasler, 2002, S. 118).

Bibliographie

Hasler, R. (2002). Glasmalerei im Kanton Aargau. Kirchen und Rathäuser. Aarau: Lehrmittelverlag des Kantons Aargau.

Schneider, J. (1954). Die Standesscheiben von Lukas Zeiner im Tagsatzungssaal zu Baden (Schweiz). Ein Beitrag zur Geschichte der schweizerischen Standesscheiben. Basler Studien zur Kunstgeschichte, Bd. XII. Basel: Birkhäuser Verlag.