Nom

Engeler, Andwil SG

Variantes du nom
A. Engeler · Albin Engeler · G. Engeler · Glaswelt · Gottlieb Engeler · P. Engeler · Pascal Engeler
Dates d'activité
1935–
Auteur·e et année de rédaction
Eva Scheiwiller 2021; Sarah Keller 2021; Christina Snopko 2025
Lieux avec objets
Informations sur l'atelier

Gottlieb Engeler (1900–1974) richtete sich ungefähr im Jahr 1930, nach seiner Münchner Ausbildung, im Fachwerkhaus am Postplatz 9 in Andwil (SG) gleichermassen sein Zuhause und seine Werkstatt ein (persönliche Kommunikation, P. Engeler, 15.4.2025). Hier verwirklichte Engeler auch 1935 seine künstlerische Vision mit der Gründung der Firma, die als Engeler AG Glaswelt bis heute besteht.
1975, nach dem Tod von Gottlieb Engeler, übernahm Albin Engeler, der seit 1965 im Betrieb arbeitete, die Geschäfte (Lutz, 1999, S. 31).
1979 wird die Firma Engeler in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Mit Pascal Engeler tritt 1986 die dritten Generation der Engelers in die Firma ein. 2008 übernahm er die Leitung der Engeler AG Glaswelt (Engeler, o. D.).

Bibliographie

B., M. (25.09.2009). Lange Geschichte. In Thurgauer Zeitung. Abgerufen von http://www.thurgauerzeitung.ch/ostschweiz/stgallen/gossau/tb-go/Lange-Geschichte;art191,1389188.

Geschichte der Engeler AG Glasmalerei Glasgestaltung. In glaswelt.ch. Abgerufen von https://www.glaswelt.ch/ueber-uns-geschichte.

Lutz, G. (1999). Albin Engeler und die Ausstrahlung farbigen Glases. In Tüfner Poscht, 9, S. 31. Abgerufen von https://www.tposcht.ch/archiv/1999/tp_1999_09.pdf

Proposition de citation
Scheiwiller, E., Keller, S., & Snopko, C. (actualisé) (2025). Engeler, Andwil SG. Dans Vitrosearch. Consulté le 1 juillet 2025 de https://test.vitrosearch.ch/organizations/2680119.