Image commandée

BE_1492: Wappenscheibe Ulrich von Englisberg
(BE_Bern_BHM_8961)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Wappenscheibe Ulrich von Englisberg

Type d'objet
Artiste
Datation
1579 (?)
Dimensions
27.1 x 17.8 cm im Licht

Iconographie

Description

Das Vollwappen des Ulrich von Englisberg steht vor blauem Federdamast auf dem Podium, in dessen zurückversetztem Mittelteil die Rollwerkkartusche mit dem Stifternamen ihren Platz hat. Den Wappenschild umrahmt eine Arkade aus blauen Pfeilern mit rosa Basen und grünen Kapitellen sowie einem rosa Bogen. Das in zwei Zwickelfelder unterteilte Oberbild zeigt Susanna im Bade mit den beiden Alten (Dan 13).

Code Iconclass
46A122 · armoiries, héraldique
71P4122 · les deux vieillards font des avances à Suzanne
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Wappen Ulrich von Englisberg

Inscription

J. V̊rich von (E)ngelsperg / 1576.

Signature

Keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Eine farblose neue Ergänzung in der Schriftkartusche (die letzte Ziffer der Jahreszahl dadurch unklar: eventuell "9"?); zwei kleine alte Flickstücke im Damast bzw. im rechten Pfeilerkapitell; zahlreiche Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Restaurierungen
1916 Hans Drenckhahn, Thun: Einsetzen der kleinen Ergänzung bzw. des alten blauen Flickstückes im Damast (Nachweisakten BHM Bern).

Technique

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb sowie blauer Schmelzfarbe.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Ulrich von Englisberg (1540–1602), Sohn des Hans, war 1563 Grossrat in Freiburg i. Ü., 1563–1568 Vogt zu Gruyères (Greyerz), 1567 Sechziger und 1571–1591 Kleinrat. 1573–1576 amtete er als Bürgermeister zu Freiburg. Englisberg beteiligte sich 1574 in französischen Diensten an den Schlachten von Jarnac und Montcontour und im Dauphiné-Feldzug gegen die Hugenotten. 1585–1587 diente er im Regiment Hans von Lanthen-Heids und stand seit 1591 im Dienste Heinrichs IV. von Frankreich. 1592 verlor er durch Konkurs seine Herrschaft Vuissens und andere Besitzungen. Ulrich von Englisberg war seit 1562 mit Ursula von Praroman, Tochter des Niklaus, verheiratet (weitere biographische Angaben bei Bergmann 2014, Bd. 2, Kat.-Nr. 49). Sein Wappen und das seiner Frau Ursula von Praroman sind auf einem Waffeleisen und auf einem Ölbild von 1587 erhalten (Jahresbericht BHM Bern 1916).
Neben der vorliegenden Scheibe hat sich auch eine Wappenscheibe des Stifters von 1563 im Museum für Kunst und Geschichte in Freiburg erhalten (Bergmann 2014, Bd. 2, Kat.-Nr. 49).
Im Jahresbericht des Bernischen Historischen Museums von 1916 wird die vorliegende Scheibe 1576 datiert. Die kaum mehr erkennbare letzte Ziffer der Jahreszahl lässt sich jedoch eher in eine "9" ergänzen.
Die Zuschreibung des Glasgemäldes an einen bestimmten Meister mag abschliessend nicht gelingen. Es vertritt einen Zeitstil, den in Bern nachweislich Abraham Bickhart und Hans Huber sowie in Freiburg Christoph Heilmann ausübten. Qualitativ ist das vorliegende Werk jedoch nicht mit den signierten und gesicherten Werken Abraham Bickharts zu vergleichen. Die Scheibe, die Hans Huber 1587 als Vogt von Nidau stiftete (BHM Bern, Inv. 7976), kommt im Aufbau und in den allgemeinen Stilelementen (Helmdecke, Hintergrund) der Scheibe Englisberg am nächsten, ist aber qualitativ ebenfalls wesentlich anspruchsvoller. Es würde sich anbieten, den Hersteller der Scheibe in Freiburg zu suchen, wo der Stifter wohnte und wirkte, auch wenn seine 1563 gestiftete Scheibe im Freiburger Museum für Kunst und Geschichte sicher bernischer Herkunft ist. Die Arbeiten Christoph Heilmanns in Freiburg zeigen in den figürlichen Teilen durchaus Analogien mit den Oberbildern der Englisberg-Scheibe. In ihnen finden sich die gleichen dunklen und herben Gestalten wie auf den Scheiben Christoph Heilmanns (Bergmann 2014, Bd. 1, S. 280–287; Bd. 2, Kat.-Nr. 58–60). Im Detail, wie der Helmdecke und vor allem der Rahmenarchitektur, unterscheidet sich die vorliegende Scheibe jedoch sehr vom Werk Heilmanns, das sich durch seine reich dekorierten, maskengeschmückten Portalbögen auszeichnet.

Von der Scheibe existiert eine Pause Hans Drenckhahns vom März 1916 in dessen Nachlass im Vitrocentre Romont (Mappe 161).

Datation
1579 (?)
Période
1576 – 1579
Localisation d'origine
Propriétaire

Seit 1916 Bernisches Historisches Museum

Propriétaire précédent·e

Bis 1916 Sammlung Knechtenhofer, Thun.

Numéro d'inventaire
BHM 8961

Bibliographie et sources

Bibliographie

Jahresbericht des Historischen Museums in Bern 1916, Bern 1917, S. 19, 37 (hier "1576" datiert).

Uta Bergmann, Die Freiburger Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts, Bern etc. 2014, Bd. 2, S. 520, Farbabb. 49.2.

Informations sur l'image

Nom de l'image
BE_Bern_BHM_8961
Crédits photographiques
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Yvonne Hurni
Date de la photographie
2007
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Propriétaire

Seit 1916 Bernisches Historisches Museum

Inventaire

Numéro de référence
BE_1492
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016; Uta Bergmann 2016

Objets et images liés

Photographies complémentaires
Schema