Bestelltes Bild

FR_189: Wappenscheibe Hans Jakob Joseph Alt und Maria Elisabeth von Diesbach 1697
(FR_Freiburg_MAHF_FR_189)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Hans Jakob Joseph Alt und Maria Elisabeth von Diesbach 1697

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Bucher, Leontius · zugeschrieben
Datierung
1697

Ikonografie

Beschreibung

Im Mittelbild stehen die unter der Grafenkrone vereinten Allianzwappen auf marmoriertem Boden vor farblosem Grund. Rechts und links ragen zwischen der verkürzten bunten Bogenarchitektur Waffentrophäen mit Bannern, Kanonen und Kugeln sowie Musketen hervor. Den Fussteil bilden blaue Sockel mit gelben Löwenkopfmasken und die gelbgerahmte Rollwerkkartusche mit der Stifterinschrift.

Iconclass Code
34B11 · Hund
45L311 · Kriegs- oder Schlachttrophäe
46A122(ALT) · Wappenschild, heraldisches Symbol (ALT)
46A122(DIESBACH) · Wappenschild, heraldisches Symbol (DIESBACH)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Alt: Geviert, 1 und 4 in Silber ein goldenes Rad; 2 und 3 in Gold ein steigender schwarzer Hund mit silbernem, beringtem Halsband; Helm: silbern mit goldenen Spangen und goldener Kette; Helmdecke: silbern und golden; Helmzier: über goldener Krone gold-silbern-schwarzer Straussenfederbusch, davor gerüsteter Arm mit Schwert.
Wappen Diesbach: In Schwarz ein goldener Zickzack-Schrägrechtsbalken beseitet von zwei schreitenden goldenen Löwen; Helm: silbern mit goldenen Spangen und goldener Kette; Helmdecke: schwarz und golden; Helmzier: über goldener Krone ein wachsender goldener Löwe mit einem mit silbernen Kugeln besteckten goldenen Kamm.

Inschrift

Stifterinschrift: Jr: Hauptman Hans Jacob Joseph / Alt Herr Prewvndavo des inneren / Raths der Statt Frÿburg, Fr: / Maria Elisabetha von Dießbach / Sein Ehgemahlin Ano. 1697.

Signatur

Keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Oben beschnitten. Zahlreiche Notbleie, v. a. im linken unteren Sockel, und einzelne geklebte Sprünge. Ein winziges Flickstück in der linken unteren Ecke.

Technik

Farbloses Glas. Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot und blauen Schmelzfarben.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Johann Jakob Joseph Alt von Tieffenthal wurde am 27.7.1653 als Sohn des Juristen und Mathematikers Protais Alt und der Marie Odet in Freiburg geboren. Ab 1672 sass er für das Auquartier im Rat der Zweihundert, ab 1685 im Rat der Sechzig und ab 1693 im Kleinen Rat. 1685–1690 verwaltete er die Vogtei Greyerz. 1705–1710 amtete er als Seckelmeister und Tagsatzungsgesandter, 1712 bis zu seinem Tod als Landvogt von Lugano. Johann Jakob Joseph Alt durchlief eine bewegte militärische Laufbahn. 1674–1678 stand er im Krieg gegen Holland als Hauptmann im Schweizerregiment Pfyffer in französischen Diensten. Er wurde 1674 in der Schlacht von Seneffe bei Nivelles in Belgien und nochmals am 11.4.1677 in Kassel verwundet. Zusammen mit seinem Bruder Tobie Protais wurde er 1687 von Kaiser Leopold I. geadelt. Der Träger des Mauritius- und Lazarusordens stand auch zu Beginn des spanischen Erbfolgekrieges als Oberst in savoyischen Diensten. 1704 wurde er von Kaiser Leopold I. zum Reichsfreiherren ernannt, sein Wappen um ein Herzschild vermehrt. Mehrfach wurde er an die Tagsatzungen und 1712 als Kriegsrat nach Solothurn entsandt. Er starb am 9.10.1714 an den Folgen seiner Verletzungen in Lugano. Johann Jakob Joseph Alt heiratete Maria Anna Elisabeth von Diesbach (um 1657–14.11.1717) und wurde Vater von zehn Kindern. Seine Frau brachte ihm die Herrschaft Tieffenthal (Prévondavaux) ein, so dass die Familie fortan den Namen Alt von Tieffenthal führte. Maria Anna Elisabeth war eine Tochter des Johann Jakob von Diesbach aus Freiburg, der Mitherr von Heitenried und Herr von Tieffenthal war, und seiner Gemahlin Maria Franziska von Reynold aus Freiburg. Ihr Sohn Franz Joseph Niklaus (1689–1770) war der Verfasser eines zehnbändigen, 1749–1753 publizierten Geschichtswerks “Histoire des Hélvetiens” und seiner persönlichen Aufzeichnungen ab den späten 1730er Jahren “Hors d’oeuvres” (Letztere in Auszügen publiziert in: NEF 1874–1879. S. auch Pfister 2008. S. 60ff.; Fritschi 2013)
Vom Stifter haben sich in Freiburg weitere Scheiben aus den Jahren 1679, 1688, 1691 und 1705 erhalten (FR_163; FR_179; VMR_141_FR_336; FR_399). Eine Stiftung aus dem Jahr 1701 befindet sich in unbekanntem Besitz (bekannt durch eine alte Schwarz-Weiss-Fotografie im Vitrocentre Romont [Nachlass Anderes]; Bergmann 2014. Bd. 2. Abb. 189.1). Sie alle geben sich wie die vorliegende in Aufbau, Stil und Format als unverkennbare Werke Leontius Buchers zu erkennen.

Datierung
1697
Eingangsdatum
Vor 1882 (1881?)
StifterIn

Alt, Hans Jakob Joseph (1653–1714) · Diesbach, Maria Elisabeth von (um 1657–1717)

Schenker*in / Verkäufer*in

Unbekannt (Bistum Freiburg?)

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Vorbesitzer*in

Vor 1882 erworben (1881 aus bischöflichem Besitz?).

Inventarnummer
MAHF 3414

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Freiburg_MAHF_FR_189
Fotonachweise
© MAHF (Foto: Primula Bosshard)
Copyright
© Musée d'art et d'histoire Fribourg (MAHF)
Eigentümer*in

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Inventar

Referenznummer
FR_189
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2016