Bestelltes Bild

FR_397: Wappenscheibe Gady-Daguet um 1680/90
(FR_Privatbesitz_FR_397)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Gady-Daguet um 1680/90

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Bucher, Leontius · zugeschrieben
Datierung
Um 1680/90

Ikonografie

Beschreibung

Vor einer zweiachsigen Architektur mit einer stützenden Mittelsäule und perspektivisch verkürztem Architrav stehen auf marmoriertem Boden die beiden Stifterwappen. Die Inschrift ist verloren. Das Oberbild über den blauen Flachbögen, das einen Reiter zeigt, der vor einer befestigten Ortschaft von seiner Familie empfangen wird, wurde im 19. Jahrhundert hinzugefügt.

Iconclass Code
42B7 · Familienleben
45B73 · Rückkehr der Soldaten in das Zivilleben; Heimkehr
46A122(DAGUET) · Wappenschild, heraldisches Symbol (DAGUET)
46A122(GADY) · Wappenschild, heraldisches Symbol (GADY)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Gady: In Blau ein silberner Schrägbalken, belegt mit einem roten Herzen zwischen zwei sechsstrahligen roten Sporenrädchen; Helm: silbern mit goldenen Spangen, Beschlägen und goldener Kette; Helmdecke: rechts rot und silbern, links blau und golden; Helmzier: über blau-goldenem Wulst mit goldenen Bändern ein halber blauer Flug, belegt mit dem Schildbild.
Wappen Daguet: In Blau ein silberner Pfahl, belegt mit einem blauen Sparren und einem sechsstrahligen goldenen Stern über grünem Dreiberg; Helm: silbern mit goldenen Spangen, Beschlägen und goldener Kette; Helmdecke: rechts blau und silbern, links blau und golden; Helmzier: über blau-goldenem Wulst mit goldenen Bändern ein wachsender Männerrumpf mit blau-silberner Kopfbinde, in blauem Wams, belegt mit dem Schildbild.

Inschrift

Keine

Signatur

Keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Zahlreiche Notbleie, wenige Sprünge. Oberbild und Teile des seitlichen Architravs ergänzt. Kleines Flickstück im Boden.

Technik

Farbloses Glas. Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot und blauen Schmelzfarben.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Stilistisch vergleichbar sind die Wappenscheibe Hans Heinrich Frener-Katharina Roggo von 1683 (FR_169) und die Wappenscheibe Franz Joseph Zurthannen-Magdalena Uffleger aus dem Jahr 1684 (FR_173), so dass sich das vorliegende Glasgemälde um 1680 bis 1690 einordnen lässt. In dieser Zeitspanne lässt sich allerdings eine passende Wappenallianz gleich bei zwei Ehepaaren nachweisen.
Peter (Petermann) Gady ging am 17.10.1686 eine Ehe mit Maria Katharina Daguet ein. Peter Gady (* 18.7.1657) war ein Sohn Hans Wilhelm Gadys und Anna Maria Kämmerlings und somit ein Bruder Franz Prosper Gadys (vgl. FR_197). Er war 1697–1704 Mitglied des Grossen Rats und amtete 1703–1704 als Kirchmeier von St. Nikolaus. Peter Gady starb am 13.11.1704. Maria Katharina Daguet (* 1661) war eine Tochter des Herrn von Curtilles und Villarimboud Daniel Daguet und der Claudine Schröter. Das Paar Gady-Daguet brachte 1690–1701 vier Kinder zur Taufe.
Johann Kaspar Gady (22.12.1645–5.12.1723), Sohn des Kaspar Gady und der Madeleine von Ligerz (de Gléresse), heiratete am 24.6.1674 Maria Ursula Daguet aus Freiburg († 1693). Ihrer Ehe entsprangen elf Kinder. Johann Kaspar sass 1668–1679 im Rat der Zweihundert und 1679 im Rat der Sechzig. Er amtete 1671–1672 als Vogt von Font-Vuissens, 1682–1687 als Vogt von Bulle, 1689 als Ohmgeltner und 1694 als Venner im Auquartier. Er besass ein Haus am Klein-Paradies-Platz. 1705 gab er dem Bildhauer Pierre Ardieu (1649–1735) die Schmerzensmadonna in der Augustinerkirche in Auftrag. In dieser Kirche befindet sich auch eine Grabplatte, die das Todesdatum Maria Ursula Daguets und das Allianzwappen des Paares zeigt (Lüthi 2013. Bd. II. S. 241–242).
Beide Paare kommen aufgrund ihrer Biographien und der zeitlichen Einordnung der Scheibe als Stifter in Frage. Das Glasgemälde weist in den erhaltenen Originalteilen, dem Marmorboden und den Rahmenarchitekturen, die für Leontius Bucher charakteristischen Merkmale auf.

Datierung
Um 1680/90
Zeitraum
1680 – 1690
Eingangsdatum
Unbekannt
Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Privatbesitz

Vorbesitzer*in

Unbekannt.

Bibliografie und Quellen

Literatur

Vitraux héraldiques fribourgeois (Exposition Romont, Musée du Vitrail du 28 février au 10 avril 1988). Romont 1988. Nr. 15.

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 397.

Vgl.

Amman, Généalogies (Staatsarchiv Freiburg) fol. 14 (Gady).

Généalogies de Gottrau (Staatsarchiv Freiburg) 2b verso (Daguet).

Amman, François-Nicolas. Extraits des Besatzungen 1448–1840 (Staatsarchiv Freiburg Rg 1). S. 180, 451 (Peterman Gady) und 74, 174, 306, 348, 374, 429 (Johann Kaspar Gady).

Weitzel, Alfred. Répertoire général des familles dont les membres ont occupé les fonctions baillivales. In: Archives de la Société d’Histoire du Canton de Fribourg 10, 1915. S. 477, 485, 529.

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS) III, 1926. S. 370, Nr. 7 (Johann Kaspar Gady).

Dictionnaire historique et biographique de la Suisse (DHBS) III, 1926. S. 300, Nr. 7 (Johann Kaspar Gady).

Foerster, Hubert. Liste alphabétique et chronologique des avoyers, baillis, bannerets, bourgmestres, conseillers, membres des 60 et des 200, péagers de la Singine, secrétaires du Conseil et trésoriers 1399–1798. Fribourg 2008. (Staatsarchiv Freiburg Rg 3). S. 66–67.

Lüthi, Dave (Direction) en collaboration avec Karina Queijo. Le marbre et la poussière: le patrimoine funéraire romand (XIVe–XVIIIe siècles): Vaud, Neuchâtel, Fribourg, Valais, Jura. 2 vol. (Cahiers d’archéologie romande 143–144) Lausanne 2013.

Diesbach de Belleroche, Benoît. Site génealogique et héraldique du canton de Fribourg: les familles du canton de Fribourg (SGHCF) URL: http://www.diesbach.com/sghcf/index/html (Gady am 3.4.2014).

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Privatbesitz_FR_397
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2013
Copyright
© Rechteinhaber
Eigentümer*in

Privatbesitz

Inventar

Referenznummer
FR_397
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema von Wappenscheibe Gady-Daguet um 1680/90