Die Darstellung von Christus’ Gleichnis des Sämannes (Matthäus 13.3) und die Familienwappen (unten) erlauben Bezüge zu Holzers Vorfahren herzustellen, die seit Generationen als Bauern in Moosseedorf tätig waren. Holzers Selbstbildnis unterstreicht den memorativen Charakter des Werks. Aufbau und Ikonographie der an eidgenössische Wappenscheiben erinnernden Glasmalerei folgen Bildvorlagen aus dem 16. und 17. Jahrhundert.
Wappen, Holzer: In Silber auf grünem Dreiberg drei grüne Tannen
Sihe, es/gieng ein/Sämann/aus zu/säen. (Wappen oben links) / St./Matthei/13:3 (Wappen oben rechts)
Keine