Die Bildmitte nimmt die im apokryphen Buch Tobias (Kap. 8,1–8) geschilderte Hochzeitsnacht von Tobias und Sara ein. In deren Verlauf vertreibt der Neuvermählte mit Hilfe des Engels durch das Verbrennen von Fischherz und -leber den Dämon Asmodis, worauf er mit Sara vor der Bettstatt zum Gebet niederkniet. Zwei rote Pfeiler tragen den rahmenden Bogen, dessen blaue Scheitelkartusche die Bildlegende enthält. In den Zwickeln daneben spielen zwei Putten mit kleinen Hündchen in Anspielung auf den Hund, der Tobias auf seiner Reise begleitete. Am unteren Bildrand befindet sich die Stifterinschrift mit dem oval umkränzten Wappen des Hans Jakob von Schönau.
71T64 · die Hochzeitsnacht von Tobias und Sara
71T642 · Tobias legt Herz und Leber des Fisches auf glühende Kohlen; der Dämon Asmodeus verschwindet
71T643 · Tobias und Sara beten
Wappen Schönau, Hans Jakob von: In Silber ein rotes rechtes Freiviertel; Helm: silbern; Helmdecke: rot und silbern; Helmzier: über rot-silbernem Wulst eine silbern-rot-silberne Lilie.
Hans Jacob von Schonw...w / der Jünger von Zürich / Anno 1612
Durchs Bätt und des fischs Läber gůtt / Welche Thobias glegt uf glůtt / Der Thüffel muβt wÿchen zhand / der Engel in Jn dwüste band
SK