Bestelltes Bild

TG_219: Bildscheibe Ulrich Peter und Margaretha Weber mit Opferung Isaaks durch Abraham
(TG_Weinfelden_Trauben_TG_219)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Bildscheibe Ulrich Peter und Margaretha Weber mit Opferung Isaaks durch Abraham

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Erhart, Tobias · signiert
Datierung
1605
Masse
29.8 x 19.9 cm im Licht

Ikonografie

Beschreibung

In der Bildmitte ist die Opferung Isaaks durch Abraham dargestellt (Gn 22). Darunter befindet sich die vom Schild belegte und von zwei Putten begleitete Stifterinschrift in einer Rollwerkkartusche. Zwei Pfeiler mit vorgesetzten Halbsäulen tragen einen eingezogenen Bogen, an dem eine weitere von Putten flankierte Inschriftenkartusche angebracht ist.

Iconclass Code
46A122(PETER) · Wappenschild, heraldisches Symbol (PETER)
71C131 · das Isaakopfer (Genesis 22)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Peter, Ulrich: In Rot auf grünem Dreiberg ein silbernes Beil mit braunem Griff, überhöht von den silbernen Majuskeln V und P.

Inschrift

Ulrich Petter zu / Elgöüw und Margret / Wäbarÿ sin gemahel. 16 05
Am Abraham hatt Gott bewert / Was er von Allen menschen gert. / GENESIS XXII

Signatur

TE

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Das Schwarzlot stellenweise korrodiert; die Verbleiung erneuert.

Technik

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot sowie blauer Schmelzfarbe.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Elgg ist eine Gemeinde in Winterthur, an der Grenze zum Thurgau. Zum umfangreichen Pfarrsprengel von Elgg gehörten ursprünglich auch die thurgauischen Dörfer Ettenhausen, Guntershausen, Iltishausen und Tänikon. Bereits 1257 hatte sich die Filialkapelle Tänikon von Elgg gelöst. Nach der 1524 von Zürich gegen erhebliche Widerstände durchgesetzten Reformation trennten sich gegen Ende des 16. Jh. die rekatholisierten Thurgauer Dörfer von Elgg (Müller, 2017).
Ulrich Peter und Margaretha Weber heirateten in Elgg am 1. August 1591 (Eheregister Elgg, Staatsarchiv Zürich). Sie wählten mit der Opferung Isaaks ein bei den reformierten Scheibenbestellern sehr beliebtes alttestamentarisches Thema. Ähnlich dargestellt ist es auf einem Scheibenriss Daniel Lindtmayers von 1590 in der Sammlung Wyss im Bernischen Historischen Museum (Hasler 1996/97, Bd. 2, Kat.-Nrn. 527). Das Stifterehepaar gab ihre Scheibe beim Winterthurer Glasmaler Tobias Erhart in Auftrag.

Die Scheibe wird genannt in
Büchi, 1890a, S. 32.
Büchi, 1890b, S. 37, Nr. 10.
Stähelin, 1890, S. 45, Nr. 34.
Raimann/Lei/Knoepfli, 1984, S. 19.

Datierung
1605
StifterIn

Peter, Ulrich · Weber, Margaretha

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Seit 1886 Historisches Museum Thurgau

Inventarnummer
T 6460

Bibliografie und Quellen

Weiteres Bildmaterial

Foto Schweizerisches Nationalmuseum 32648

Bildinformationen

Name des Bildes
TG_Weinfelden_Trauben_TG_219
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont
Aufnahmedatum
2018
Copyright
© Historisches Museum Thurgau
Eigentümer*in

Seit 1886 Historisches Museum Thurgau

Inventar

Referenznummer
TG_219
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler; Sarah Keller 2020