Bestelltes Bild

IG_412: Schmoranz, Gekuppelte Fenster des östlichen Minarettflügels, Baugruppe S. H. des Vicekönigs von Ägypten, 1872
(CZE_Chrudim_Staatsbezirksarchiv_IG_412)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Gekuppelte Fenster des östlichen Minarettflügels, Baugruppe S. H. des Vicekönigs von Ägypten

Art des Objekts
Künstler:in / Hersteller:in
Schmoranz, František · Architect
Datierung
1872
Forschungsprojekt
Autor:in und Datum des Eintrags
Franziska Niemand 2025

Ikonografie

Beschreibung

This plan was drawn by František Schmoranz for the execution of the stucco and glass windows of the Egyptian pavilion’s eastern minaret wing at the Vienna world’s fair. Besides a frontal view, it includes an elevation and the layout with measurements.
The window has a rectangular plate topped by a semi-round plate with a pointed arch. The central surface is filled with an intersecting pattern of eight octagons with inscribed circles around a twenty-four-petal flower with the outline of an eight-pointed star and framed by a band with wavy lines.

Iconclass Code
25G41 · Blumen
48A981 · Ornament aus geometrischen Motiven
48A9815 · sternförmiges Ornament
Iconclass Stichworte

Entstehungsgeschichte

Forschung

The use of coloured glass within the stucco grille is mentioned in a newspaper article on the minaret wing of the Egyptian pavilion. The author perceived the aesthetic effect of the windows with its ‘tropical plant decoration’ on the corridor as picturesque and seductive. (‘Von Außen betritt man das Männer-Appartement durch die monumentale Außenstiege beim Ostminaret. [...] der überraschende Anblick des Treppenaufganges mit seinen hohen Bogenfenstern im buntverglasten Karaminstyle. Man steigt die mit Cocosteppichen verkleideten Stufen hinan, ein Blick nach rückwärts und die malerische Perspective der Bogennische im Fond mit ihrem tropischen Gewächsschmucke, nimmt den Blick verführerisch gefangen.’; Vincenti, 1873, pp. 1995–1996).

The window’s stucco lattice is an exact copy of a window drawn by Schmoranz in 1871 in Cairo in the mausoleum of the Qalawun funerary complex (built in 1284–1285) (IG_411). The only adjustment Schmoranz made was to the outline, giving the windows for Vienna a pointed arch. Photographs of the Egyptian pavilion at the Vienna world’s fair document that three mullioned windows of this design were used on both the front and the back of the minaret annex (see for example IG_458).

Datierung
1872
Verknüpfte Standorte
Herstellungsort

Provenienz

Vorbesitzer:in

Bibliografie und Quellen

Literatur

Vincenti, C. (1873, October 29). Weltausstellung 1873. Das ägyptische Wohnhaus, Wiener Abendpost. Beilage zur Wiener Zeitung, 250, pp. 1995–1996.

Ausstellungen

1873: Weltausstellung, Vienna

Bildinformationen

Name des Bildes
CZE_Chrudim_Staatsbezirksarchiv_IG_412
Fotonachweise
CZE – Staatsbezirksarchiv Chrudim, Familienarchiv Schmoranz – Franz Schmoranz Jr._Inventarnummer 9, Ladezahl 47

Zitiervorschlag

Niemand, F. (2025). Gekuppelte Fenster des östlichen Minarettflügels, Baugruppe S. H. des Vicekönigs von Ägypten. In Vitrosearch. Aufgerufen am 1. Juli 2025 von https://test.vitrosearch.ch/objects/2713256.

Informationen zum Datensatz

Referenznummer
IG_412