Image Ordered

BE_6457: Standesscheibe Bern
(BE_Bern_BHM_26149)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Standesscheibe Bern

Type of Object
Artist / Producer
Dating
um 1600
Dimensions
35.5 x 25.5 cm im Licht

Iconography

Description

Das vom bekrönten Reichsschild überhöhte Berner Wappen erhebt sich vor der gelben, von zwei rot gekleideten Engeln gehaltenen Rollwerkkartusche mit dem Stifternamen. Ohne festen Standplatz sind über diesen Engeln die beiden Schildbegleiter platziert. Das Berner Banner in seiner angewinkelten Linken haltend, erscheint der Schildwächter links in silbernem, reich mit Gold verziertem Halbharnisch und in roten Pluderhosen und Strümpfen. Sein Kollege mit der Halbarte in der Linken trägt hellviolette Beinkleider, ein rotes Hemd, ein blaues Wams und einen schwarzen Federhut. Hinter ihnen ist unter farblosem, schnurverziertem Himmel eine unter Kanonenbeschuss stehende Stadt in einer Hügellandschaft zu sehen. Die Rahmung bilden zwei gelbe Säulen mit grünem Gebälk. Darüber ist der Prophet Elia dargestellt, den Knaben verspotten und die in der Folge von Bären zerrissen werden (4 Kg 2, 23f.).

Iconclass Code
11G · angels
25F33(EAGLE)(+12) · predatory birds: eagle (+ heraldic animals)
44A311 · standard-bearer, flag-bearer
44B191 · crown (symbol of sovereignty)
45C14(HALBERD) · helved weapons, polearms (for striking, hacking, thrusting): halberd
45C16(CANNON) · firearms: cannon
45K14 · fortified city
45K21 · siege
46A122 · armorial bearing, heraldry
71N2 · the cursing of the children: when Elisha is on his way some children mock him for his baldness; Elisha curses them (2 Kings 2:23-25)
71N21 · two bears come out of the woods and tear the children who were mocking Elisha to pieces
92D1916 · cupids: 'amores', 'amoretti', 'putti'
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Bern, Reich; Banner Bern

Inscription

Die Stat / Bern.

Signature

Keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Mehrere kleine alte Flickstücke; geklebte Sprünge und Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb sowie blauer und grüner Schmelzfarbe.

History

Research

Die vorliegende Berner Standesscheibe ist mit nur einem Berner Wappen sehr ungewöhnlich komponiert. Auch der Halbartier und Bannerträger in Menschengestalt anstelle der Löwen oder Bären sind für die Berner Stiftungen der Obrigkeit eher selten. Üblicher ist die Gestaltung von Standesscheiben mit nur einem Standeswappen in der Innerschweiz und im Raum Zürich (vgl. z.B. Schneider 1971, Bd. 2, Kat.-Nrn. 479–482; Lehmann 1941, T. 99, 101, 181; BHM Bern, Inv. 21531).
Zwei Risse für Berner Standesscheiben zeigen dieselbe Komposition wie die vorliegende Scheibe. Es handelt sich um den um 1575–1585 entstandenen Riss eines unbekannten (Berner?) Reissers in der Sammlung Wyss des Bernischen Historischen Museums (Hasler 1996/97, Bd. 1, Kat.-Nr. 254) und um den um 1608 zu datierenden Riss Josias Murers im Schweizerischen Nationalmuseum Zürich (Lehmann 1941, Abb. 218; Hasler 2010, S. 415, Abb. 188.8). Beide Entwürfe sind in stilistischer Hinsicht mit vorliegender Scheibe aber nicht vergleichbar.
Wie bereits Rudolf Wegeli (1941) vorschlug, ist anzunehmen, dass diese Scheibe nicht von einem Berner Glasmaler geschaffen, sondern als Stiftung in die Fremde auswärts in Auftrag gegeben wurde.

Dating
um 1600
Period
1570 – 1630
Previous Location
Owner

Seit 1938 Bernisches Historisches Museum

Previous Owner

Prof. W.F. von Mülinen, Bern.

Inventory Number
BHM 26149

Bibliography and Sources

Literature

Rudolf Wegeli, Zuwachsverzeichis, in: Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums, Jg. 18, 1938, S. 153 (17. Jh.).

Rudolf Wegeli, Sammlungsbericht, in: Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums in Bern, Jg. 21, 1941 (Bern 1942), S. 140, 149 (17. Jh., nicht in Bern hergestellt).

Vgl.

Hans Lehmann, Geschichte der Luzerner Glasmalerei von den Anfängen bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts, Luzern o. J. [1941].

Jenny Schneider, Glasgemälde. Katalog der Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums Zürich, 2 Bde., Stäfa o. J. [1971].

Rolf Hasler, Die Scheibenriss-Sammlung Wyss. Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bernischen Historischen Museum, 2 Bde., Bern 1996/97.

Rolf Hasler, Die Schaffhauser Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts, Bern etc. 2010.

References to Additional Images

SNM Zürich, Neg. 9920 (Matthias Zwirn)

Image Information

Name of Image
BE_Bern_BHM_26149
Credits
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Yvonne Hurni
Date
2007
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Owner

Seit 1938 Bernisches Historisches Museum

Inventory

Reference Number
BE_6457
Author and Date of Entry
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016

Linked Objects and Images

Additional Images
Schema