Image Ordered

FR_366: Image non disponible pour l'instant · Foto zurzeit nicht verfügbar · Image not available for the moment
(FR_Romont_VCR_ImageNonDisponible)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Wappenscheibe des Lausanner Bischofs Johann von Wattenwyl 1625

Type of Object
Artist / Producer
Schnell, Sebastian · signiert
Dating
1625

Iconography

Description

Im Zentrum der Scheibe steht auf gelb-grün marmoriertem Boden vor blau gemustertem Grund das Wappen des Lausanner Bischofs Johann von Wattenwyl. Es wird von der infulierten Mitra mit dem Muttergottesbild überhöht und von Palmzweig und Pedum begleitet, dessen Krümme gleichfalls ein Marienbild einschliesst (Die Kathedrale Lausanne war Notre-Dame geweiht und barg ein berühmtes Marien-Gnadenbild). Als Schildwächter dienen zwei Namenspatrone des Stifters, links der hl. Johannes Evangelist, sowie rechts der hl. Johannes von Réomé in schwarzem Habit. Der Buch und Abtstab in der Linken mit sich führende Heilige war Begründer des später nach ihm benannten Klosters St-Jean-de-Réomé im burgundischen Moutier-St-Jean. Anstatt des falsch ergänzten Ankers in der Rechten hielt der Heilige ursprünglich einen Drachen an der Kette, den er aus einem Brunnen vertrieben hatte (vgl. Bergmann 2014. Bd. 2. Abb. 366.1). Eine doppelte Pilasterordnung trägt einen mit Voluten und Puttenköpfen verzierten Architrav, über dem links der hl. Franziskus die Stigmata empfängt, während sich als Illustration des lateinischen Sinnspruchs “Nimm die dem Unwetter preisgegebenen Büchlein an” über einer paradiesischen Landschaft mit weidenden Tieren aus einer Gewitterwolke ein heftiger Hagel ergiesst. Am Fuss des Glasgemäldes schliesst eine blau-grüne Volutenkartusche auf ganzer Scheibenbreite die lateinische Devise “Mein Tun entspricht meinen Worten” und die Stifterinschrift ein.

Iconclass Code
11H(FRANCIS)59 · stigmatization of St. Francis of Assisi: in retreat on Mount Alverna, he beholds a vision of Christ on the cross enveloped by wings (like a seraph with six wings); rays passing down to the body of the kneeling saint form the marks of the five wounds of Christ
11H(JOHN OF REOME) · male saints (JOHN OF REOME)
11H(JOHN) · the apostle John the Evangelist; possible attributes: book, cauldron, chalice with snake, eagle, palm, scroll
46A122(WATTENWYL) · armorial bearing, heraldry (WATTENWYL)
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Wattenwyl: In Rot drei silberne Flügel.

Inscription

Stifterinschrift: DICERE ET FACERE IDEM MIHI. / IOANNES A WATTEVILL EPISCOPVS ET COMES LAVSA / NENSIS SACRIQVE ROMANI IMPERII PRINCEPS ET ABBAS / CHARITATIS IN BVRGVNDIA . MDCXXV.
Bildinschrift: RECIPE OBLATOS HAC TEMPESTATE LIBELLOS.

Signature

SS (unten rechts in der Inschriftkartusche)

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Erhaltung: Mehrere Notbleie, sehr viele geklebte Sprünge. Unterkörper des hl. Bernhard ergänzt. Kleines Flickstück im Architrav.
Restaurierung: 2006: Daniel Stettler, Lyss: Sprünge geklebt, z. T. mit Notbleien gesichert und retuschiert.

Technique

Farbloses Glas. Blaues, grünes und rosarotes Glas. Rotes Überfangglas, z. T. mit rückseitigem Ausschliff. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb in verschiedenen Farbstufen, blauen und violetten Schmelzfarben.

History

Research

Johann von Wattenwyl entstammte der burgundischen Linie des Berner Geschlechts. Er wurde um 1574 im väterlichen Schloss von Châteauvilain bei Bourg-de-Sirod im Jura als zweiter Sohn Niklaus von Wattenwyls (1544–1610) und Anne de Grammonts geboren. Sein Vater, Berner Patrizier und Offizier in spanischen und savoyischen Diensten, hatte sich in der Freigrafschaft Burgund niedergelassen, aus der die alte Adelsfamilie seiner Frau stammte. Gleich seinen Brüdern strebte auch Johann zunächst die militärische Karriere an, die er jedoch nach einem Sturz von der Leiter bei der Genfer Escalade 1602 abbrechen musste, denn er trug ein hinkendes Bein davon, das ihn Zeit seines Lebens behindern sollte. Johann trat in das Zisterzienserkloster La Charité bei Besançon ein. 1609 wurde er Abt dieses Klosters. Ab 1607 setzte sich der savoyische Herzog Karl Emmanuel I. beim Papst für seine Wahl zum Nachfolger des Lausanner Bischofs Jean Doroz ein, doch erst am 10.6.1609 setzte ihn Papst Paul V. in dieses Amt ein. Offiziell übernahm Johann von Wattenwyl seine Diözese erst am 1.12.1613 mit seinem Einzug in Freiburg. Er bewohnte die Stadt Freiburg nur mit Unterbrüchen, liess sich aber als erster Bischof hier an der Murtengasse ein vornehmes Haus bauen. Die Residenzfrage blieb jedoch ein Problem – seit der Eroberung der Waadt 1536 durch die Berner hielten sich die Lausanner Bischöfe nach dem Exil in Savoyen meist in der Freigrafschaft oder im Burgund auf –, denn die Bischöfe stellten Forderungen an Freiburg, die man zu erfüllen nicht bereit war. Johann von Wattenwyl strebte zudem nach der Abtwürde in Hauterive, was zu weiteren Spannungen mit Freiburg führte. Er zog sich daher 1616 nach La Charité zurück. Er visitierte 1613 und 1624 sein Bistum und berief 1625 eine Diözesansynode ein. Im Sommer 1635 kehrte er wiederum nach Freiburg zurück. Johann von Wattenwyl erfüllte auch politische Aufgaben, indem er 1636 in Freiburg und bei den eidgenössischen Kantonen um militärische Hilfestellung gegen die französische Belagerung der Franche-Comté warb. Der Bischof, der in der Freigrafschaft Mitglied der Bruderschaft des hl. Georg war, starb am 22.7.1649 in Besançon und wurde in der Abtei La Charité beigesetzt (Sein Neffe Jean, Abbé de Watteville (1618–1702) übertraf den Onkel an Berühmtheit. Zuletzt Desbiez/Soum 2010).
Eine besondere Bedeutung ist dem Oberbild der vorliegenden Scheibe zuzumessen. Die ungewöhnliche Verbindung der Stigmatisation des hl. Franziskus mit der einem Hagel- und Gewittersturm ausgesetzten Herde muss auf den ausdrücklichen Wunsch des Stifters hin gestaltet worden sein. Er kannte folglich sicher das vom hl. Bonaventura beschriebene Ereignis (Legenda Sancti Francisci Cap. VIII, 11, nach Brett-Evans 1960. S. 96–97): Als sich Franziskus in der Einsiedelei zu Greccio aufhielt, beklagten sich die Einwohner über den alljährlich wiederkehrenden Hagel, der ihre Felder verwüstete, und über die reissenden Wölfe, die Mensch und Vieh frassen. In einer Predigt mahnte der Heilige die Menschen zur Busse. Nachdem sie seine Worte beherzigt hatten, wich die Plage. Unter den dargestellten Schafen, Kühen, Ziegen, Hasen, Füchsen und Pferden befinden sich auch ein dem Heiligen zugewandter Löwe und ein dem Betrachter abgewendeter Bär. C. F. de Steiger legte die Tiere als Symbol der Heiden aus, denen die Erkenntnis Gottes gelehrt werden sollte, bzw. als Symbol der Christen, die in ihrem Glauben bestärkt werden mussten. Denn die lateinische Inschrift spielt auf die Büchlein oder Schriften der katholischen Lehre an, die dem Unwetter, hier den Gefahren der Reformation, ausgesetzt sind. Auf der Seite der erschütterten Christen wendet sich der kraftvolle Löwe dem wahren Glauben zu, während der Bär, das Wappentier der mächtigen protestantischen Stadt Bern die Herde anzugreifen droht (Steiger 1954). Die seltene Darstellung geht in diesem Zusammenhang symbolisch weit über die einfache Legende des Heiligen hinaus, der ja auch nicht Namenspatron des Stifters war. Dennoch kommt die Szene bei einer weiteren Stiftung von Wattenwyls vor. Johann von Wattenwyl, der in der Inschrift auch den Rang des Grafen von Lausanne und Fürsten des Heiligen Römischen Reiches führt (Nach dem Tod Bischof Rudolfs II. von Burgund bestätigte der Kaiser die Vorrechte der Bischöfe und erhob sie in den Rang der Fürsten des Heiligen Römischen Reiches Dubois 1910/II. S. 59–60]. Im Jahr 1614 sandte die Berner Obrigkeit jedoch bezüglich des Grafentitels eine Anfrage an den Rat von Freiburg. Vgl. Steiger 1954. S. 42), liess sicher zwei Scheiben nach dem gleichen Muster herstellen. Eine 1614 datierte Scheibe des Stifters mit dem gleichen ikonographischen Programm wurde im Jahr 1960 bei Stuker in Bern versteigert (Auktion Stuker 19.–25. Mai 1960. S. 149, Nr. 2561). Wahrscheinlich handelt es sich um jene Scheibe, die aus Bernischem Privatbesitz kürzlich ins Museum für Kunst und Geschichte Freiburg gelangte (Braun 2004. Abb. S. 169. Sie stammte vormals aus einer englischen Sammlung, die kurz vor 1954 aufgelöst wurde. Vgl. Steiger 1954. Das Datum 1614 am unteren Rand der Inschrift ist wohl durch übermässige Reinigung verrieben und verblasst; Der grüne Drache des hl. Johannes von Réomé ist ansatzweise erkennbar. Bergmann 2014. Bd. 2. Abb. 366.1. [[BE_6825](/objects/BE_6825)). Beide Scheiben entstanden sicher im Zusammenhang mit den Bistumsvisitationen, die in eben diesen Jahren durchgeführt wurden. Welchen möglicherweise von der Reform bedrohten Orten die bischöflichen Stiftungen galten, ist hingegen unbekannt (Steiger 1954 sprach sich für eine Stiftung der 1614 datierten Scheibe in das Kapuzinerkloster Freiburg aus, da es seinen Ordenspatron im Oberbild zeigt. Dies ist nicht auszuschliessen, doch beinhaltet auch die jüngere, für einen anderen Ort bestimmte Scheibe die gleiche Darstellung).
Die vorliegende Scheibe signierte der damals in Freiburg weilende Glasmaler Sebastian Schnell. Dabei hielt er sich sehr genau an den Riss jener Scheibe, die schon elf Jahre früher bei einem anderen Glasmaler bestellt worden war. Das ältere Glasgemälde unterscheidet sich vom jüngeren zum einen durch seinen ordentlicheren Schriftcharakter, zum anderen durch die härteren Radierungen von Hintergrund und Figuren, die bei Schnell wesentlich malerischer gestaltet sind. Als Glasmaler der Scheibe von 1614 kommen zeitlich sowohl Jost Dugo, Jost Molliet als auch Peter Heidt in Frage. Während Jost Dugo möglicherweise die Standesscheibe Freiburgs im Musée Ariana in Genf schuf, die Sebastian Schnell nach dessen Tod vollendet hätte (Bergmann 2014. Bd. 1. Abb. 168), lassen sich Jost Molliet und Peter Heidt bislang keine Werke zuweisen. Christoph Heilmann kommt aufgrund seiner ausgeprägt gelängten, manieristischen Figuren und dekorativen Architekturen als Autor nicht in Frage, ebensowenig wie die in seiner stilistischen Nachfolge arbeitenden Claude Haas und Peter Heinricher. Möglicherweise beauftragte der Bischof anlässlich seiner Visiten im Bistum gleich mehrere Glasmaler mit der Herstellung von Scheiben nach gleichem Muster. Der nach seinen persönlichen Angaben realisierte Entwurf bzw. Scheibenriss verblieb offenbar im Besitz des Bischofs, der sich somit jederzeit bei jedem beliebigen Glasmaler einen neuen Vorrat dieser gegenreformatorischen, propagandistischen Glasgemälde bestellen konnte.

Dating
1625
Date of Receipt
Unbekannt.
Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Privatbesitz

Previous Owner

Aus der Sammlung de Maillardoz, Grand-Vivy.

Bibliography and Sources

Literature

Boesch, Paul. Zur Geschichte der Freiburger Glasmalerei. In: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 13, 1952. S. 114.

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 366.

Vgl.

Jean de Watteville 1607–1649. In: Mémoire historique II, 1859. S. 423–436.

Dubois, Frédéric-Théodore. Armoiries du diocèse et des évêques de Lausanne dès 1500 à nos jours. In: Archives héraldiques suisses / Schweizer Archiv für Heraldik 1910. S. 64–65.

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS) VII, 1934. S. 434, Nr. 9.

Dictionnaire historique et biographique de la Suisse (DHBS) VII, 1933. S. 238, Nr. 9.

Wattenwyl, Hans Albert von. Genealogie der Familie von Wattenwyl. Bern 1943. Taf. XI.

Steiger, C. F. de. Eine Wappenscheibe des Jean de Watteville, Bischofs von Lausanne. In: Archives héraldiques suisses / Schweizer Archiv für Heraldik 68, 1954. S. 40–43.

Brett-Evans, David. Bonaventuras legenda Sancti Francisci. In der Übersetzung von Sibilla von Bondorf. (Texte des späten Mittelalters H. 12) Berlin 1960.

Königliches Mobiliar. Nachlässe H. v. Reding und A. Gonet. Bedeutende Porzellan-Sammlung. Auflösung grosser Kollektionen. Grosse Auktion (Auktionskatalog Jürg Stuker, Bern 19.–25. Mai 1960) Bern 1960. S. 149, Nr. 2561.

Braun, Patrick (Red.). Le diocèse de Lausanne (VIe siècle – 1821), de Lausanne et Genève (1821 – 1925), et de Lausanne, Genève et Fribourg (depuis 1925). Helvetia Sacra. (Fondée par R. Rudolf Henggeler, Continuée par Albert Bruckner) Section I, vol. 4. Archidiocèses et diocèses IV. Basel/Frankfurt a. M. 1988. S. 153–155.

Gatz, Erwin. (Unter Mitwirkung von Stephan M. Janker). Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648–1803. Ein biographisches Lexikon. Berlin 1990. S. 561–562.

Braun, Hans. Die Familie von Wattenwyl / La famille de Wattewille. Bern 2004. S. 58, 167, 169, 175.

Françoise Desbiez, Jean-Claude Soum. Jean de Watteville, l’abbé aux mille visages. Bière 2010.

Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 13, 2014. S. 291.

References to Additional Images

SNM Zürich 6514

Image Information

Name of Image
FR_Romont_VCR_ImageNonDisponible
Credits
© Vitrocentre Romont
Date
2017
Owner

Privatbesitz

Inventory

Reference Number
FR_366
Author and Date of Entry
Uta Bergmann 2016

Linked Objects and Images

Additional Images
Schema von Wappenscheibe des Lausanner Bischofs Johann von Wattenwyl 1625