Image Ordered

TG_1619: Runde Bildscheibe Wolfgang Speiser (Spieser, Spyser) gen. Zwinger mit Taufe Christi
(TG_Bischofszell_Ortsmuseum_TG_1619)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Runde Bildscheibe Wolfgang Speiser (Spieser, Spyser) gen. Zwinger mit Taufe Christi

Type of Object
Place of Manufacture
Dating
1700
Dimensions
15.2 cm im Licht

Iconography

Description

Die obere Hälfte der Rundscheibe zeigt Johannes den Täufer, der im Beisein eines Engels und der Taube des Heiligen Geistes Christus im Jordan tauft. Die Legende dazu umfasst die Darstellung halbkreisförmig. Die untere Scheibenhälfte füllen die Stifterinschrift und das diese teilende, von einem ovalen Lorbeerkranz umfasste Vollwappen Wolfgang Speisers.

Iconclass Code
11H(JOHN THE BAPTIST) · John the Baptist; possible attributes: book, reed cross, baptismal cup, honeycomb, lamb, staff
46A122(SPEISER) · armorial bearing, heraldry (SPEISER)
73C121 · baptism of Christ in the river Jordan: John the Baptist pouring out water on Christ's head: the Holy Ghost descends
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Speiser (Spieser) gen. Zwinger, Wolfgang: In Rot schräglinks stehender silberner Schweinsspiess mit Stirnbinde tragendem “Mohrenkopf” im rechten Obereck; Helm: blau mit goldenen Spangen; Helmdecke: silbern und rot; Helmzier: Mannsrumpf in rotem Kleid mit rotem Jägerhut und umhangendem goldenem Jagdhorn.

Inscription

Wolffgang Speiser / genandt Zwinger / des Rahts vnd Bauhe[r] / Löblicher Statt / Bisch: offzell / Ao̅ 1700 (in eckigen Klammern der verdeckte Buchstabe)
Vns gebühret alle Gerechtigkeit zu erfüllen. Mat. 3·

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Zahlreiche geklebte Sprünge; beidseitig doubliert.

Technique

Monolithscheibe aus farblosem Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot sowie blauer Schmelzfarbe.

History

Research

Wolfgang Zwinger (3.11.1647–18.6.1708) von Bischofszell, der Sohn Wolffriedrichs und der Katharina Keller, war Goldschmied von Beruf und amtete in seiner Heimatstadt als Rat, Oberbauherr und Siechenpfleger. Am 29. April 1672 heiratete er in Bischofszell die von dort stammende Sabina Gonzenbach (11.9.1639–7.7.1726), die Tochter Hans Georgs und der Ursula Held. Sie schenkte ihm zwischen 1673 und 1681 zwei Töchter und den Sohn Hans Georg, von dem im Museum Bischofszell ebenfalls eine Rundscheibe existiert (TG_252) (Bischofszeller Geschlechter).
Die drei Hauptfiguren – Johannes, Christus und der Engel – sind weitgehend analog gestaltet wie auf dem Kupferstich zur Taufe Christi, den der Niederländer Cornelis Cort 1575 schuf (Braunschweig, Herzog August Bibliothek, Graph. A. 1: 525; vgl. Virtuelles Kupferstichkabinett).

Es existieren drei weitere, ebenfalls im Jahr 1700 gestiftete Rundscheiben von Bischofszeller Bürgern. Sie sind heute verschollen und fotografisch nicht dokumentiert. Aus den Beschreibungen aus dem Katalog der Sammlung Vincent lässt sich aber entnehmen, dass mindestens zwei davon wie die vorliegende eine biblische Darstellung zeigten. Es handelt sich um eine Allianzwappenscheibe von Bartholomäus Rietmann, Esther Gonzenbach und Elisabeth Löhrer mit Christus den Blinden heilend (14,2 cm; Heberle, 1891, Nr. 433; Bornhauser, 1926, S. 71, Nr. 41, S. 75, Nr. 121.; Boesch, 1947, S. 59, Nr. 29) und um eine Allianzwappenscheibe von Andreas Wehrli und Susanna Rietmann mit einer Darstellung der Susanna im Bade (14,7 cm; Heberle, 1891, Nr. 434; Boesch, 1947, S. 59, Nr. 30). Diese beiden Scheiben werden auch im Katalog der Slg. Vincent als zusammengehörig beschrieben. Die vierte Rundscheibe war nicht in der Sammlung Vincent, sondern in der Sammlung Maihingen (Boesch, 1934, S. 49; Boesch, 1947, S. 59, Nr. 31). Es ist eine Allianzwappenscheibe von Hans Jakob Lieb und Margaretha Rietmann.
Bartholomäus Rietmann war Gerichtsherr und Kirchenpfleger in Bischofszell, Andreas Wehrli war ebenfalls Gerichtsherr, Wolfgang Zwinger amtete als Rat, Oberbauherr und Siechenpfleger. Über die gemeinsame Amtstätigkeit für Bischofszell waren die Stifter auch verwandtschaftlich verbunden. Zwingers Frau, Sabina Gonzenbach (1639–1726), war die Schwester von Esther Gonzenbach (1647–1692), der ersten Frau Bartholomäus Rietmanns.
Die beiden in der Sammlung Vincent verzeichneten Scheiben sind vom Konstanzer Glasmaler Johann Georg Spengler signiert. Von ihm existieren zwei signierte Scheiben, die sich aber aufgrund ihres Formats nicht gut mit der vorliegenden Rundscheibe vergleichen lassen. Johann Georg Spengler ist aber auch der Zyklus in der Kirche Egelshofen zuzuweisen und dort lassen sich ähnlich gestaltete Wappen, Helmdecken und -zierden sowie derselbe ungewöhnliche graue Grund im Wappen sehen (vgl. TG_152).

Die Scheibe wird genannt in
Boesch, 1947, S. 59, Nr. 32.
Das Ortsmuseum Bischofszell, 1971, S. 39 (ausgestellt im Raum XIV).

Dating
1700
Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Historisches Museum Bischofszell

Inventory Number
14115

Bibliography and Sources

Literature

Boesch, P. (1934). Ueber eine Schweizerreise des Winterthurer Malers Jakob Rieter. Anzeiger für schweizerische Altertumskunde, NF. 36, Heft 1.

Boesch, P. (1947). Sechs Rundscheiben von Bischofszell von 1660. Thurgauische Beiträge zur Vaterländischen Geschichte, Bd. 83.

Bornhauser, K. (1926). Thurgauische Wappen. Ergänzungen und Nachträge. Schweizer Archiv für Heraldik, Bd. 40, Heft 2.

Das Ortsmuseum Bischofszell (1971). Wegleitung, verfasst vom Amt für thurgauische Kunstdenkmäler-Inventarisation und Denkmalpflege.

Heberle, J. M., Köln (1891). Katalog der reichhaltigen Kunst-Sammlung der Herren C. und P.N. Vincent in Konstanz am Bodensee. Versteigerung zu Konstanz am Bodensee, den 10. September 1891. Köln.

Virtuelles Kupferstichkabinett. Abgerufen von: http://www.virtuelles-kupferstichkabinett.de/de/detail-view

Zwinger, Wolfgang (2016). bischofszellergeschlechter. Abgerufen von: http://www.bischofszellergeschlechter.ch/humo-gen/family.php?database=humo_&id=F5003&main_person=I16931

Model

Cornelis Cort, Kupferstich mit Taufe Christi, 1575

Image Information

Name of Image
TG_Bischofszell_Ortsmuseum_TG_1619
Credits
© Vitrocentre Romont
Date
2018
Copyright
© Historisches Museum Bischofszell
Owner

Historisches Museum Bischofszell

Inventory

Reference Number
TG_1619
Author and Date of Entry
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020