Image commandée

BE_234: Wappenscheibe Alexander von Wattenwyl
(BE_Gurzelen_refK_WattenwylA)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Wappenscheibe Alexander von Wattenwyl

Type d'objet
Artiste
Fueter, Andreas · durch Quelle gesichert
Datation
1710
Dimensions
46.6 x 33.4 cm im Licht
Lieu
Emplacement
I, 2a
Inventaire

Iconographie

Description

Vor wolkig blauem Grund präsentieren zwei Greifen das mit einer Freiherrenkrone bekrönte, blattumkränzte Wappen des Alexander von Wattenwyl. Dahinter erhebt sich eine Rahmenarkade aus grauen Pilastern mit vorgesetzten Rundpfeilern und einem rollwerkverzierten, rosafarbenen Flachbogen, dessen Scheitelkartusche ein geflügelter Kopf ziert. Am Scheibenfuss steht an der Front des Podiums die Inschrift mit dem Stifternamen.

Code Iconclass
25FF231 · griffon (lion/aigle); 'Griffo' (Ripa)
46A122 · armoiries, héraldique
Mot-clés Iconclass
aigle · Griffo · griffon · lion · Ripa
Héraldique

Wappen von Wattenwyl, Alexander

Inscription

Jr. Alixander v. wattewÿl / Seckelmeister deütschen / Lands v. dβ kleine Rahts / der Statt Bern 1710.

Signature

Keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Zwei Sprünge und einige Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb sowie blauer, violetter und grüner Schmelzfarbe.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Alexander von Wattenwyl (31.10.1641–15.4.1716), Sohn des Gabriel (1592–1660) und der Salome Thormann, war zunächt als Hauptmann in fremden Diensten tätig. 1673 gelangte er in den Grossen Rat in Bern, war 1677–1680 Grossweibel, 1680–1686 Hofmeister zu Königsfelden, ab 1691 Mitglied des Kleinen Rates, 1694–1700 Bauherr, 1701–1705 Venner und 1705–1711 Deutschseckelmeister. 1661 heiratete er Margaretha Steiger, die Tochter Hans Jakobs (HBLS 7/1934, S. 433; HLS 13/2014, S. 288).
Aus dem Jahr 1710 hat sich auch eine Wappenscheibe des Stifters in der Kirche von Oberwil bei Büren erhalten. Zerstört bzw. verschollen sind die beiden Glasgemälde, die er 1705 in die Kirchen von Huttwil und Lyss stiftete (Thormann/von Mülinen 1896, S. 68, 78).

Wie die signierte Scheibe des Venners Johann Karl von Büren ist auch die Stiftung des Seckelmeisters Alexander von Wattenwyl, der für die Auszahlung der den Kirchenbau in Gurzelen von 1710 betreffenden Gelder verantwortlich war, vom Berner Glasmaler Andreas Fueter geschaffen worden. Darauf weist nicht zuletzt auch die vom Stifter ausgestellte Seckelmeisterrechnung Berns von 1710: "Dem Glassmahler Futer für Mrghrn. und Mrhhrn. der Venneren Ehrenwaapen in die Kirchen zu Gurtzelen 92 lb" (Keller-Ris 1915, S. 170).

Datation
1710
Lieu de production
Propriétaire

Seit 1984 Kirchgemeinde Gurzelen (laut Gebrauchsleihevertrag mit dem Kanton Bern vom 25.1.1984).

Propriétaire précédent·e

Staat Bern

Bibliographie et sources

Bibliographie

Egbert Friedrich von Mülinen, Beiträge zur Heimathkunde des Kantons Bern deutschen Theils, Zweites Heft. Mittelland. I. Aegerten–Jaberg, Bern 1880, S. 170.

Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 49, 65.

Hermann Kasser, Das Bernbiet ehemals und heute, II. Mittelland, 1. Zwischen Aare und Stockhornkette, Bern 1906, S. 71.

J. Keller-Ris, Die Fenster- und Wappenschenkungen des Staates Bern von 1540 bis 1797, in: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde NF 17/1915, S. 170.

Fritz Brönnimann, Zur Kirchengeschichte von Gurzelen, 1976, S. 12.

Heinrich Riesen, Die Kirche Gurzelen, Gurzelen-Seftigen 2002, S. 30–34.

Vgl.

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS).

Historisches Lexikon der Schweiz (HLS).

Références à d'autres images

Denkmalpflege Kt. Bern, Neg. Hesse B 60; SNM Zürich, Neg. 9865 (Andreas Fueter)

Informations sur l'image

Nom de l'image
BE_Gurzelen_refK_WattenwylA
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont
Date de la photographie
2011
Propriétaire

Seit 1984 Kirchgemeinde Gurzelen (laut Gebrauchsleihevertrag mit dem Kanton Bern vom 25.1.1984).

Inventaire

Numéro de référence
BE_234
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016; Uta Bergmann 2016