Image commandée

BE_364: Wappenscheibe Konrad Güder
(BE_Langnau_im_Emmental_refK_GuederK)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Wappenscheibe Konrad Güder

Type d'objet
Artiste
Güder, Hans Jakob · signiert
Datation
1674
Dimensions
41. x 32.2 cm im Licht

Iconographie

Description

Das Vollwappen Konrad Güders ist über die seitlich mit weiblichen Groteskfiguren geschmückte Inschriftentafel gesetzt. Dahinter erhebt sich über braun und gelb gefliestem Boden eine dreiachsige Architektur, deren zentrale Öffnung ein auf violetten Pfeilern ruhender Flachbogen krönt. Unter den schmalen Seitenöffnungen, über denen sich das perspektivisch verkürzte bräunlichrote Gebälk hinzieht, stehen als Schildbegleiter zwei Engel in bräunlichroten Kleidern mit einem Blattzweig in der Hand.

Code Iconclass
11G · anges
46A122 · armoiries, héraldique
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Wappen Güder, Konrad

Inscription

Hr. Conradt Güder deß / grossen Rahtß der Statt Bern gewesner Gu= / bernator Zů Aelen Twing= Herr Zů Warttenstein / Laupperswÿl Wÿthenbach vnd Lengenbach 1674.
H I Güde Fe.

Signature

H I Güde Fe.

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Sprünge und Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.
Auf dem Foto des SNM Zürich, 10012, zieht sich beim Engel links von unten nach oben bis in den Bogen ein langes Sprungblei. Weder dieses noch ein Sprung ist heute auf der Scheibe vorhanden. Die betreffenden Gläser sind trotz dieses Widerspruchs jedoch sicher original.

Technique

Farbloses Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer, violetter und grüner Schmelzfarbe.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Die Scheiben Konrad Güders und Jakob Fellenbergs sind vollkommen identisch gestaltet und stammen von Hans Jakob Güder. Rahmung und Begleitfiguren finden sich in ähnlicher Form auf Güders Scheiben von 1675 mit den Wappen Willading, Tillier, Kirchberger und Fischer in der Kirche Lessigen sowie ähnlich auch auf Fischers Scheibe von 1678 in der Kirche Hasle.
Wie ein beim Kirchenneubau 1673/74 erstelltes Verzeichnis dokumentiert, war der Berner Glaser Beat Herport für die Verglasung der Kirche und das Einsetzen der Wappenscheiben zuständig (vgl. Steiner 1984, S. 30f.).

Konrad Güder (1626–1692) aus Bern war Herr zu Kalchmatt (bis 1651), Twingherr zu Wartenstein, Lauperswil, Wyttenbach und Längenbach. Er war 1657 Mitglied des Grossen Rats, 1665–1671 Gubernator von Aelen (Aigle), 1681 des Kleinen Rats sowie 1688 Venner zu Schmieden. Er heiratete 1652 Susanna Frisching, die Tochter Samuel Frischings (von Mülinen 1872, S. 98).

Datation
1674
Lieu de production
Propriétaire

1889 tritt der Kanton Bern den Chor an die Kirchgemeinde ab (Steiner, S. 56).
Kirchgemeinde Langnau

Bibliographie et sources

Bibliographie

Egbert Friedrich von Mülinen, Beiträge zur Heimathkunde des Kantons Bern deutschen Theils, Erstes Heft. Oberland und Emmenthal, Bern 1879, S. 121.

Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 47f., 72f.

Heinrich Oidtmann, Geschichte der Schweizer Glasmalerei, Leipzig 1905, S. 247.

Jürg Schweizer, Kunstführer Emmental, Wabern 1983 (2. Aufl.), S. 160.

Walter Steiner, Kirche Langnau i.E. Ihre Bedeutung als Mittelpunkt der Gemeinde und ihrer Geschichte, Langnau 1984, S. 48f. (Abb.).

Güder, Hans Jakob, in: Allgemeines Künstlerlexikon 64/2009, S. 343.

Vgl.

Egbert Friedrich von Mülinen, Die weltlichen und geistlichen Herren im Emmenthal im höheren Mittelalter, in: Archiv des Historischen Vereins des Kantons Bern 8/1, 1872, S. 65–149.

Références à d'autres images

Denkmalpflege Kt Bern, Neg. Hesse 02225; SNM Zürich, Neg. 10012 (Hans Jakob Güder)

Informations sur l'image

Nom de l'image
BE_Langnau_im_Emmental_refK_GuederK
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont
Date de la photographie
2015
Copyright
© Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Langnau
Propriétaire

1889 tritt der Kanton Bern den Chor an die Kirchgemeinde ab (Steiner, S. 56).
Kirchgemeinde Langnau

Inventaire

Numéro de référence
BE_364
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016