Image commandée

BE_6440: Wappenscheibe Sigisbert (Zipert) von Rungs
(BE_Bern_BHM_17384)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Wappenscheibe Sigisbert (Zipert) von Rungs

Type d'objet
Artiste
Lieu de production
Datation
1615
Dimensions
36.4 x 30.4 cm im Licht

Iconographie

Description

Vor gelbem, schnurverziertem Grund steht der Stifter in blauer Kleidung und mit einem Federhut bedeckt neben seinem Vollwappen. Er ist mit Schwert und Schweizerdolch bewaffnet und hält in seiner Rechten einen Kommandostab. Hinter ihm erheben sich zwei Rahmenpfeiler und eine rote Mittelsäule als Träger eines eingezogenen blauen Flachbogens. Das Oberbild zeigt den Stifter hoch zu Ross beim Aufzug als Landvogt in Begleitung zweier Halbartiere sowie eines Trommlers und Pfeifers. Das Podium mit der Stifterinschrift am Scheibenfuss ist z. T. mit alten Flickstücken durchsetzt.

Code Iconclass
11(+5) · Religion chrétienne (+ donateur(s), suppliant(s), avec ou sans saint(s) patron(s))
44B192 · sceptre, bâton (insigne de souveraineté)
44D4 · fonctionnaires, employés des services publics (en général)
45B · le soldat; la vie soldatesque
45C14(HALBERD) · armes à manche et d'hast : hallebarde
46A122 · armoiries, héraldique
46C131 · monter à cheval, sur un âne, un mulet; cavalier
46E525 · sifflet ~ signalisation sonore
48C7341 · tambour (instrument de musique)
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Wappen Sigisbert (Zipert) von Rungs

Inscription

Ziprian Sperta Genantt von Run...(Runcks?) / Der Zÿtt Landvogtt zue Maÿenveldtt / 1615.

Signature

Keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Mehrere alte Flickstücke in der Fusszone; Sprünge und Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot sowie blauer Schmelzfarbe; der Wappenlöwe mit Schablone ausgespart.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Sigisbert oder Zipert von Rungs (Runks) († 21.7.1656) entstammte einer im Bündner Oberland verbreiteten Familie, deren Name sich von dem Lokalnamen Runcs ("runca"= ausgereutete Stätte; zu deutsch "Rüti" oder "Reuti") ableitet (eventuell Runs, Rungs in der Gemeinde Camuns). Er dürfte um 1580/90 geboren worden sein und war in Truns ansässig. Der auch "Spass" oder "Sperta" (romanisch für "geschwind") Genannte war zunächst in fremden Diensten tätig und diente darauf als Landammann von Disentis, 1615–1617 als Landvogt von Maienfeld, 1618 als Gerichtsschreiber beim Strafgericht von Thusis und 1620/21 als Landrichter des Grauen Bundes. Später trat der spanischgesinnte von Rungs als Offizier in spanische Dienste. 1656 fiel er in der Schlacht bei Valenza im Herzogtum Mailand (HBLS 5/1929, S. 757; Collenberg 1999, S. 46). Sigisbert von Rungs stiftete als Landvogt zu Maienfeld auch eine breitrechteckige Scheibe, auf der er sich ähnlich wie hier im Festkleid mit dem Streitkolben neben seinem Wappen darstellen liess (ehem. Sammlung Bremen Krefeld, 2004 veräussert; Bremen 1964, S. 87–88, Nr. 46; heute im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg Inv.-Nr. MM 927), sowie 1626 eine kleine Rundscheibe (Maissen 1980, S. 34f.). Sein Wappen findet sich zudem als Wandmalerei im Landrichtersaal des Klosterhofs in Truns (ASA 1935, S. 77–80; Maissen 1980, S. 34f.). Sicher ist auch das Stifterbild und das mit den Initialen S.v.R. bezeichnete Wappen auf dem Rosenkranzbild im der St. Jakobskapelle in Breil/Brigels von 1626 auf Sigisbert von Rungs zu beziehen. Statt der ansonsten belegten zwei Löwen trägt das Wappen des Landvogtes auf der vorliegenden Scheibe ebenso wie auf der Scheibe der Sammlung Bremen nur einen silbernen Löwen auf grünem Grund. Das ansprechende Stück, das im Oberbild sicher den Aufritt des Landvogtes zu seinem Amt darstellt, dürfte in einer bislang unbekannten Graubündner Glasmaler-Werkstatt entstanden sein.

Datation
1615
Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Seit 1899 Bernisches Historisches Museum

Propriétaire précédent·e

Bis 1899 Sammlung Richard Challande, Bern

Numéro d'inventaire
BHM 17384

Bibliographie et sources

Bibliographie

Illustrirter Katalog der vereinigten Antiquitätensammlung der verstorbenen Herren Oberst Js. Challande in Rorschach und Hauptamnn J. Williamm in Zürich. Versteigerung in Rorschach am Bodensee den 3. Aug. 1885 und die folgenden Tage, Frauenfeld 1885, Nr. 65.

Jahresbericht des Historischen Museums in Bern pro 1899, Bern 1900, S. 60.

Vgl.

Chr. Schmidt, Kanton Graubünden, Truns, Landrichtersaal im Kosterhof, in: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde (ASA) NF 37/1935.

Walther Bremen, Die alten Glasgemälde und Hohlgläser der Sammlung Bremen in Krefeld, Katalog, Köln/Graz 1964.

Augustin Maissen, Die Wappenscheibe des Landrichters Sigisbert von Rungs (1629), in: Archivum heraldicum, Bulletin 1980, Nrn. 3–4, S. 34–36.

Adolf Collenberg, Die Bündner Amtsleute in der Herrschaft Maienfeld 1509–1799 und in den Untertanenlanden Veltin, Bormio und Chiavenna 1512–1797, Separatdruck aus dem Jahrbuch der Historischen Gesellschaft von Graubünden 1999.

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS).

Références à d'autres images

SNM Zürich, Neg. 9231 (Joseph Laurer, Chur)

Informations sur l'image

Nom de l'image
BE_Bern_BHM_17384
Crédits photographiques
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Yvonne Hurni
Date de la photographie
2007
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Propriétaire

Seit 1899 Bernisches Historisches Museum

Inventaire

Numéro de référence
BE_6440
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016; Uta Bergmann 2016

Objets et images liés

Photographies complémentaires
Schema