Image commandée

PSV_113: Joseph I. Erzherzog von Österreich zu Pferd
(FR_Romont_VMR_PSV_113)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Joseph I. Erzherzog von Österreich zu Pferd

Type d'objet
Artiste
Datation
1765–1772
Dimensions
23.6 x 15.7 x 1.8 cm (mit Rahmen); 19.4 x 11.4 cm (im Licht)

Iconographie

Description

Das Hinterglasbild stellt einen Reiter in hellrotem Uniformrock und einen Säbel in der rechten Hand haltend vor einem blaugrauen Bildgrund dar. Er sitzt auf einem Schimmel, der mit einer Pelzsatteldecke und lachsfarbenen Bändern geschmückt ist, und auf einem grünen Landschaftssockel nach rechts reitet. Die Darstellung wird durch zwei Inschriften am oberen und unteren Bildrand ergänzt. Sie besagen, dass es sich um Joseph I., Erzherzog von Österreich und König von Ungarn und Böhmen (Iosephus Principis Hoeredis Regni Hungariae et Bohemiae / Archidux Austriae) handelt.

Code Iconclass
44BB1 · souverain, monarque - BB - souveraine
46C131 · monter à cheval, sur un âne, un mulet; cavalier
46C1312 · portrait équestre d'apparat
46C13141 · cheval
61B2(JOSEPH I) · personnage historique (JOSEPH I)
Mot-clés Iconclass
Inscription

IOSEPHUS.Princ:hoered:Reg:H.B. / ARCHIDUX AUSTRIAE. etc: / Kauffb

Signature

Pinx / Ottm [..]bha[.]t (unten links signiert)

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Zahlreiche Farbablösungen und Fehlstellen auf der ganzen Bildfläche.

Technique

Hinterglasbemalung

Historique de l'oeuvre

Recherche

Dieses Werk gehört zur süddeutschen Hinterglasmalereiproduktion, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in der bikonfessionellen Reichstadt Kaufbeuren entstanden ist. Es ist das einzige signierte Bild, das uns von Ottmar Labhard (1732–1772) überliefert ist und stellt das Reiterporträt von Joseph I. (1678–1711), Erzherzog von Österreich und, von 1705 bis 1711, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Böhmen, Kroatien und Ungarn dar. Stilistisch aber auch motivisch weist es die charakteristischen Stilmerkmale der Kaufbeurer Hinterglasmalerei auf, die sich von anderen Zentren der Hinterglasmalereiherstellung wie Augsburg, Murnau oder Oberammergau, auch hinsichtlich der Farbgebung und der Maltechnik, grundsätzlich unterscheiden. Der Maler arbeitete mit wenigen schwarzen Konturlinien und einem teilweise lavierenden Farbauftrag. Die Augen bestehen aus mandelförmigen weissen Flecken und schwarzen Punkten als Iris. Der blaue Hintergrund, die rosa abschattierten Enden des Schriftsockels und die blassgraue Hautfarbe sind weitere typische Elemente, die man in Bilddarstellungen anderer Kaufbeurer Hinterglasmaler dieser Zeit auffindet, wie zum Beispiel bei Johann Matthäus Bauhoff (1716–1788) oder Johann Jakob Rumpelt (1706–1788) (Weber et al., 2017, S. 51). Im Bestand des Stadtmuseums Kaufbeurens befinden sich derzeit rund 75 Hinterglasbilder Kaufbeurer Herkunft, die mit weiteren 61 Exemplare aus privaten und öffentlichen Sammlungen in einem Katalog sowie in der Datenbank https://www.bavarikon.de/hinterglasbilder-kaufbeuren erfasst und publiziert worden sind. Aus den Analysen geht hervor, dass diese Werke einer protestantischen Bildsprache entsprechen und aussergewöhnliche Zeugnisse eines protestantischen Selbstverständnisses sind. (Weber et al., 2017, S. 78) Die Abbildung von Joseph I. kann mit Darstellungen anderer Herrscherbildnisse – wie die von König Friedrich II. von Preussen (1712–1786) oder vom schwedischen König Gustav II. Adolf (1594–1632) – in Zusammenhang gebracht werden, die als Bildmotive in Kaufbeuren beliebt waren. Es handelt sich um Persönlichkeiten, welche in den protestantischen Gegenden Süddeutschlands als Beschützer ihres Glaubens verehrt wurden, weil sie sich für den Protestantismus eingesetzt haben. Joseph I. war zwar katholischen Glaubens, er gewährte jedoch in der Altranstädter Konvention, die am 1. September 1707 im Schloss zu Altranstädt zwischen ihm und Karl XII. von Schweden (1682–1718) geschlossen wurde, die Glaubensfreiheit für die schlesischen Protestanten. Den Protestanten wurden die beschlagnahmten Kirchen zurückgegeben und der Bau von sechs weiteren gestattet.

Datation
1765–1772
Période
1745 – 1792
Date d'entrée
2000
Donateur·trice / Vendeur·euse

R.+F. Ryser (Schenker)

Lieu de production
Propriétaire

Vitrocentre Romont

Propriétaire précédent·e

Auktion Stucker · R.+F. Ryser (1965)

Numéro d'inventaire
RY 131

Informations sur l'image

Nom de l'image
FR_Romont_VMR_PSV_113
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Fribourg)
Date de la photographie
2016
Propriétaire

Vitrocentre Romont

Inventaire

Numéro de référence
PSV_113
Auteur·e et date de la notice
Elisa Ambrosio 2015; 2021