Bestelltes Bild

BE_663: Wappenscheibe Viktor von Erlach
(BE_Sumiswald_refK_ErlachV)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Viktor von Erlach

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Müller, Johann Jakob · zugeschr.
Datierung
1707
Masse
39.5 x 31.2 cm im Licht

Ikonografie

Beschreibung

Vor blauem Grund ist das Vollwappen des Viktor von Erlach gesetzt. Es wird von zwei auf marmoriertem Fliesenboden stehenden nackten und geflügelten Frauengestalten begleitet, die sich durch ihre Attribute, Schwert und Waage bzw. Spiegel und Schlange als Allegorien der Gerechtigkeit und Klugheit zu erkennen geben. Der Wappenschild ist auf das hohe Sockelfeld mit der Stifterinschrift gesetzt. Diese flankieren Postamente mit Löwenmasken. Darauf fusst die Schild und Figuren umfassende Doppelrahmung mit einer Pfeilerarkade und einem ihr vorgesetzten, auf blauen Säulen ruhenden Flachbogen.

Iconclass Code
11M41 · Klugheit, Prudentia (Ripa: Prudenza), als eine der vier Kardinaltugenden
11M44 · Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
46A122 · Wappenschild, heraldisches Symbol
5(+1) · abstrakte Ideen und Konzeptionen (+ Personifikation)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Viktor von Erlach

Inschrift

Jckr: Victor von Erlach / geweβner Landtvogt Zů / Arberg, vnd diβmahl Er= / =ster Landtvogt Zu Sumiβ= / =waldt. 1707.

Signatur

Keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Restaurierungen
1706: Damals wurden in den Fenstern 516 Butzengläser ersetzt (von Steiger 1973).
1738: Damals wurden in den Fenstern 62 Butzengläser ersetzt (von Steiger 1973).
1814: Damals Reparaturen an gewissen Scheiben (Lohner; von Mülinen 1879, S. 155).
1882: Johann Heinrich Müller (1822–1903), Bern (Thormann/von Mülinen 1896, S. 97). Nach Kasser (1892) wurden die 23 alten Glasgemälde bei der "letzten" Restauration der Kirche (d. h. 1882) von Glasmaler Müller in Bern "sorgfältig reparirt und in matt ornamentirte Grisailfenster eingesetzt". Johann Rudolf Rahn konstatierte 1882 (S. 317), dass die Scheiben im Chor und dem Schiff der Kirche Sumiswald von J. H. Müller in Bern restauriert werden.
1934: Unter Leitung von Rudolf Wegeli, Direktor des Bernischen Historischen Museums, sollten die Glasgemälde offenbar bereits nach 1912 anlässlich der damaligen Kirchenrenovation durch Hans Drenckhahn restauriert werden (von Steiger 1973, Einl.). Realisiert wurde diese Restaurierung jedoch erst anlässlich der Kirchenrenovation von 1934. Unter Aufsicht Rudolf Wegelis wurden laut Ernst Thönen (1937, Vorwort) damals die Scheiben von Drenckhahn in Thun "gereinigt, von schlechten Ersatzstücken (nach Unwettern eingesetzt) befreit, mit vorzüglich gelungenen Ergänzungen wiederhergestellt, neu ins Blei gefasst" und wieder in eine Verglasung aus Butzen integriert (an Stelle der im 19. Jh. eingefügten "Teppichmusterverglasung" (von Steiger 1973, Nr. VI, nach Nr. XIV). Laut Thönen betraf diese Restauration nur die Scheiben aus dem frühen 16. Jahrhundert (= Chorfenster).
1946: Das Südfenster bei der Empore erhält ebenfalls an Stelle der im 19. Jahrhundert eingesetzten "Teppichmusterverglasung" wieder eine Butzenverglasung (von Steiger 1973, nach Nr. XIV).
1975 Restauration durch Konrad Vetter (laut Angabe zu Foto Howald: Einfügung zusätzlicher Sprungbleie und Einsetzen einer Sekuritverglasung an Stelle alter Schutzgitter.

Technik

Farbloses Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer und grüner Schmelzfarbe.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Viktor von Erlach (1648–1730), Sohn des Franz Ludwig und der Magdalena Stürler, war zunächst in französischen Diensten tätig. 1680 gelangte er in den Grossen Rat in Bern, 1681 ins Gericht und amtete 1683–1690 als Vogt zu Aarberg und 1701–1707 als Landvogt zu Sumiswald. Der Familienchronist und Verfasser bernischer Regiments- und Geschlechterbücher heiratete 1670 Elisabeth Steiger (1649–1714), Tochter des Welschseckelmeisters Emanuel und der Katharina Dachselhofer (von Erlach 1989, Stamm-Taf. C 1 XII). Auf der Scheibe nennt sich Viktor von Erlach "erster Landvogt zu Sumiswald", wo das Ordensschloss 1701 nach dem 1698 erfolgten Kauf der Kommende durch den Berner Staat als Verwaltungssitz der neuen Landvogtei eingerichtet wurde.
Die Scheibe des Landvogts von Sumiswald kann wie diejenige des Venners Karl von Büren in Sumiswald dem Zofinger Glasmaler Johann Jakob Müller zugewiesen werden. Technik, Inschriftencharakter und der Stil der naiv wirkenden rotbackigen Figuren deuten darauf hin.

Datierung
1707
StifterIn

Erlach, Viktor von (1648–1730), Landvogt Sumiswald

Herstellungsort
Eigentümer*in

1934 kam der Chor als Eigentum vom Kanton Bern in den Besitz der Kirchgemeinde. Die im Chor befindlichen Glasgemälde blieben aber im Besitz des Kantons (von Steiger, 1973).
Der vom Kanton Bern am 4. April 1984 der Kirchgemeinde unterbreitete Gebrauchsleihvertrag betreffend vorliegender Scheibe wurde von dieser nicht unterzeichnet.

Bibliografie und Quellen

Weiteres Bildmaterial

Denkmalpflege Kt. Bern, Neg. Howald 07248 (Zustand nach Restauration Vetter, 1975); SNM Zürich, Neg. 8325 (Scheibe hier noch in der Teppichmusterverglasung des 19. Jh., Johann Jakob Müller, Zofingen)

Bildinformationen

Name des Bildes
BE_Sumiswald_refK_ErlachV
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont
Aufnahmedatum
2015
Copyright
© Kirche Sumiswald
Eigentümer*in

1934 kam der Chor als Eigentum vom Kanton Bern in den Besitz der Kirchgemeinde. Die im Chor befindlichen Glasgemälde blieben aber im Besitz des Kantons (von Steiger, 1973).
Der vom Kanton Bern am 4. April 1984 der Kirchgemeinde unterbreitete Gebrauchsleihvertrag betreffend vorliegender Scheibe wurde von dieser nicht unterzeichnet.

Inventar

Referenznummer
BE_663
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler ; Sarah Keller ; Uta Bergmann 2016