Image Ordered

BE_742: Ovale Allianzwappenscheibe Petermann von Diesbach und Rosina Dachselhofer
(BE_Wichtrach_refK_Diesbach_sV1a)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Ovale Allianzwappenscheibe Petermann von Diesbach und Rosina Dachselhofer

Type of Object
Artist / Producer
Place of Manufacture
Dating
1640
Dimensions
22.3 x 18.6 cm im Licht
Location
Place
s V, 1a
Inventory

Iconography

Description

Vor blauem Damastgrund sind die Allianzwappen des Petermann von Diesbach und der Rosina Dachselhofer angeordnet. Die beiden Wappenschilde stehen unter einem blauen Spangenhelm mit dem Diesbach-Löwen als Kleinod. Sie werden von einem ovalen grünen Lorbeerkranz umschlossen, der am Scheibenfuss aus einem maskengeschmückten roten Rollwerkstück herauswächst. Am oberen Rand ist der Kranz durch das ausgerollte Schriftband mit den Stifternamen unterbrochen.

Iconclass Code
46A122 · armorial bearing, heraldry
Heraldry

Wappen Petermann von Diesbach, Rosina Dachselhofer

Inscription

Jr Petterman von Diesbach Herr zů Wÿl vnd / grosen Höchstetten Fr: Rosijna Dachselhofer Ehegmächelde / 1640.

Signature

Keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Ein Sprung; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und blauer Schmelzfarbe.

History

Research

Petermann von Diesbach (1614–1679), Sohn des Ludwig (1589–1648) und der Anna Rosina von Wattenwyl, war Herr zu Begnins, Cottens, und Martheray sowie 1626 Erbe der Herrschaft Wil, zu der Wil/Schlosswil, Oberhünigen und Grosshöchstetten gehörten. Er gelangte 1645 in den Grossen Rat zu Bern, wurde 1651 Vogt zu Morges und 1673 Sechzehner zu Gerbern. Petermann von Diesbach war seit 1638 mit Rosina Dachselhofer verheiratete. Nach ihrem Tod ehelichte er 1662 Magdalena von Bonstetten (* 1624), eine Tochter Rudolf von Bonstettens und Magdalena von Erlachs sowie Witwe des Johann Jakob von Ligerz. In dritter Ehe war Petermann von Diesbach mit Anna Maria Merveileux, Tochter des David und der Maria von Bonstetten verheiratet (HBLS 2/1924, S. 713; Kessel 2015). In der Kirche von Schlosswil hat sich die Grabplatte des Stifters erhalten. 1660 machte er eine Scheibenstiftung in die dort erneuerte Kirche in seiner Funktion als Herr zu Wil (Schlosswil). Sie bildet zusammen mit derjenigen seiner damaligen ersten Frau Rosina Dachselhofer eine Doppelstiftung. Beide Glasgemälde stammen aus der Hand des Berner Glasmalers Matthias Zwirn, der die Männerscheibe mit seinem Monogramm signierte. 1640 machte Petermann von Diesbach zudem die Wappengabe in die rund 10 Kilometer südlich von seinen Herrschaftsorten Schlosswil und Grosshöchstetten gelegenen Kirche Oberwichtrachs. Ob es allein nachbarschaftliche Beziehungen waren, die ihn zur Stiftung dorthin veranlassten, weiss man nicht (für die Zeit um 1640 ist keine Kirchenerneuerung bezeugt). Seine Wappengabe wurde 1745 vom Vorgängerbau in die heutige Kirche übernommen.

Als Schöpfer für Petermann von Diesbachs Scheibe kommt in erster Linie einer der um 1640 in Bern nachgewiesenen Glasmaler in Frage, das heisst Mathis II. Walther, Hans Rudolf Lando, Hans Jakob Dünz, Abraham Sybold, Abraham Spengler oder Matthias Zwirn. Weil die von Lando, Dünz, Sybold, Spengler und Zwirn bekannten Arbeiten dazu keine näheren Stilbezüge besitzen und von Mathis Walther keine gesicherten Glasgemälde zum Vergleich vorliegen, drängt sich jedoch keiner der genannten Meister als Schöpfer für die Scheibe von Diesbachs auf.

Drei stilistisch vergleichbare ovale Allianzscheiben von 1640 und derselben Grösse (23 x 20 cm) befinden sich in der Sammlung von Reding in Schwyz (Reding-Haus). Sie zeigen die Wappen von Petermann von Wattenwyl (1566–1626), dem Herrn zu Wil und Grosshöchstetten, Rosina Steiger und Margaretha von Diesbach, von Christoffel von Diesbach, dem Herrn zu Diesbach, und Magdalena von Wattenwyl sowie von Karl von Bonstetten, dem Herrn von Jegenstorf und Landvogt zu Sumiswald, Barbara von Wattenwyl und Johanna Manuel (SZ_39, SZ_40, SZ_41, Meyer 1978, S. 369, Nrn. 47–49). Die nahe Verwandtschaft dieser drei Glasgemälde zu der offenbar in der gleichen Werkstatt entstandenen Stiftung Petermann von Diesbachs führt zur Frage, ob sie dort gleichfalls für die Kirche Wichtrach geschaffen wurden.

Die heute im Fenster s V des Langhauses eingesetzte Scheibe befand sich laut Franz Thormann und Wolfgang Friedrich von Mülinen 1896 zusammen mit fünf weiteren im "Fenster zur Linken" im Chor, also wohl im Fenster n II. In einem Chorfenster, vielleicht im hier genannten, wird sie auch ursprünglich platziert gewesen sein.

Dating
1640
Original Donor

Diesbach, Petermann von (1614–1679) · Dachselhofer, Rosina

Place of Manufacture

Bibliography and Sources

References to Additional Images

SNM Zürich, Neg. 9890 (Abraham Spengler, Bern)

Image Information

Name of Image
BE_Wichtrach_refK_Diesbach_sV1a
Credits
© Vitrocentre Romont
Date
2015
Copyright
© Reformierte Kirchgemeinde Wichtrach

Inventory

Reference Number
BE_742
Author and Date of Entry
Rolf Hasler ; Sarah Keller ; Patricia Sulser 2016