Image Ordered

PSV_578: Bildnis des Pastors Wilhelm Augustus Klepperbein
(FR_Romont_VMR_PSV_578_01)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Bildnis des Pastors Wilhelm Augustus Klepperbein

Type of Object
Artist / Producer
Dating
Um 1780
Dimensions
43.9 x 36.4 cm (mit Rahmen); 36.5 x 29.5 x 0.2 cm (Glastafel)

Iconography

Description

Das Hinterglasbild ist als ein Trompe-l'œil eines vergoldeten Steinreliefs gemalt. Über dem vorkragenden Inschriftensockel öffnet sich in einem Mauerteil ein von einer Blättergirlande bekränztes Rundfenster, hinter dem frontal als Silberradierung auf schwarzem Grund das Halbfigurenbildnis Klepperbeins im Ornat des Pastors erscheint.
Alter zugehöriger Rahmen.

Iconclass Code
48A9876 · ornament ~ cartouche
61B2(KLEPPERBEIN)11 · historical person (KLEPPERBEIN) - historical person (KLEPPERBEIN) portrayed alone
Iconclass Keywords
Inscription

WILHELMVS AVGVSTVS KLEPPERBEIN, / natus Jeverae Ao. 1704. mens: Jan: / Eccles: invar: Aug: Confess: primum Westrumanae, postea Oldorfensis / in Dynastia Jeverensi et nunc ab Ao. 1738 Amstelaed: teutonicus Pastor.

Signature

Zeuner fec. (Unten rechts signiert)

Technique / State

Technique

Spiegelglas. Maltechnik K, in Gold- und Silberfolie, schwarz hintermalt.

History

Research

Wilhelm August Klepperbein (Jever 15.1.1704–18.2.1787 Amsterdam) war der Sohn Florian Klepperbeins (1652–1712) und Tiedea Marie Goldsteins (um 1660–1685). Er amtete 1734 als Pastor an der St.-Elisabeth-Kirche in Westrum bei Oldenburg und Haselünne und 1738 in Oldorf bei Jever, bevor er 1738 bis 1779 als deutscher Pfarrer in der lutherischen Hauptkirche in Amsterdam wirkte. 1762 veröffentlichte er "Die hundert und funzig Psalmen und die Gesänge, welche bey dem öffentlichen Gottesdienst der mehrsten Gemeinen, die in den vereinigten Niederlanden dem unveränderten augsburgischen Glaubens-Bekentnis zugethan sind… gesungen werden; nebst dem Kirchen- und Formular-Buch, zum Gebrauch der Deutschen in diesen Provinzen…"
Die Goldradierung mit Klepperbeins Porträt bildet zusammen mit dem Bildnis Ericus Fridericus Albertis PSV_512 ein Paar, das zwei Mitglieder des lutherischen Klerus von Amsterdam darstellt. Von Letzterem sind noch zwei Hinterglasvarianten bekannt, ebenso eine von Paulus Weslingh, einem weiteren Kleriker dieser Stadt. Das Hinterglasbildnis Klepperbeins entstand in seitenverkehrter Abwandlung eines Kupferstiches, das den Pastor unter einem Stichbogen zeigt, die rechte Hand lehrend erhoben und mit der linken in der Bibel blätternd, die auf dem Inschriftensockel mit seinem Wappen ruht (Glanzlichter 2000. S. 74). Den Stich, den Pieter Tanjé (1706–1761) nach dem 1761 datierten Gemälde Julius Quinkhards (1736–1776) begann, vollendete Jacob Houbraken (1698–1780). Das ausserordentlich kostbare Hinterglasgemälde steht in Kontrast zur kargen Bildinszenierung und zum bescheidenen Auftritt protestantischer Bildthemen allgemein.

Dating
Um 1780
Period
1770 – 1790
Date of Receipt
2000
Donor / Vendor

R.+F. Ryser (Schenker)

Place of Manufacture
Owner

Vitrocentre Romont

Previous Owner

Sibyll Kummer, Zürich. Aus der Sammlung Rudy Eswarin · R.+F. Ryser (1986)

Inventory Number
RY 671

Bibliography and Sources

Literature

Eswarin, Rudy. A Group of Portraits by Zeuner. In: Journal of Glass Studies, vol. XIX, 1977. S. 127–133, Fig. 6 (mit den Vergleichsbeispielen).

Ryser, Frieder. Verzauberte Bilder. Die Kunst der Malerei hinter Glas von der Antike bis zum 18. Jahrhundert. München 1991. S. 268, 270, 363, Abb. 306.

Ryser, Frieder. Reverse Paintings on Glass: The Ryser Collection. (Ausstellungskatalog New York, The Corning Museum of Glass 1992) New York 1992. S. 125, 165, Kat.-Nr. 88.

Glanzlichter – Die Kunst der Hinterglasmalerei / Reflets enchanteurs – L'art de la peinture sous verre. Romont, Zug, Bern 2000. S. 74/75, Kat.-Nr. 35.

Jolidon, Yves und Frieder Ryser. Hinterglasmalerei. Eine Einführung mit Beispielen des Vitromusée Romont. Romont 2006. S. 33, Abb. 27.

Vgl.:

http://www.auswanderer-oldenburg.de/getperson.php?personID=I29596&tree=Auswanderer (am 26.2.2014).

http://192.124.243.55/cgi-bin/gkdb.pl?x=u&t_show=x&wertreg=PER&wert=klepperbein%2C+wilhelm+august++-+BIOGRAFIE&reccheck=,93805 (am 26.2.2014).

Model

Nach einem seitenverkehrtem Kupferstich, den Pieter Tanjé (Bolsward 1706–1761 Amsterdam) nach dem 1761 datierten Gemälde Julius Quinkhards (Amsterdam 1736–1776 Amsterdam) begann, und von Jacob Houbraken (Dordrecht 1698–1780 Amsterdam) vollendet wurde.

Exhibitions

18.5.–5.11.2000: "Reflets enchanteurs – L'art de la peinture sous verre / Glanzlichter – Die Kunst der Hinterglasmalerei". Romont, Schweizerisches Museum für Glasmalerei.

26.11.2000–3.6.2001: "Glanzlichter – Die Kunst der Hinterglasmalerei". Zug, Museum in der Burg Zug.

Image Information

Name of Image
FR_Romont_VMR_PSV_578_01
Credits
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Fribourg)
Date
2016
Owner

Vitrocentre Romont

Inventory

Reference Number
PSV_578
Author and Date of Entry
Yves Jolidon 2011; Elisa Ambrosio 2016

Linked Objects and Images

Linked Objects
Bildnis des lutheranischen Geistlichen und Naturforschers Ericus Fridericus Alberti
Additional Images
Bildnis des Pastors Wilhelm Augustus Klepperbein