Image Ordered

VMR_162_FR_301: Bildscheibe um 1520: Joseph deutet den Traum des Pharaos
(FR_Romont_VMR_VMR_162_FR_301)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Bildscheibe um 1520: Joseph deutet den Traum des Pharaos · Scène de l’histoire de Joseph (Joseph devant le pharaon) (Genèse 41.1-36)

Type of Object
Artist / Producer
Place of Manufacture
Dating
Um 1520

Iconography

Description

Der einen Turban tragende Pharao sitzt auf einem goldenen Thron, vor dessen Rückenlehne ein dunkler Teppich aufgespannt ist. Vor ihm ist der Tisch mit Speisen gedeckt, die ein prächtig gekleideter Mundschenk aufträgt. Joseph kniet auf der Thronstufe und deutet die Träume des gebannt zuhörenden Herrschers. Hinter einer Brüstung kommentieren die herbeigerufenen Schriftkundigen und Weisen Ägyptens die Erklärungen des Gefangenen (Gn 41, 26–27). Im Hintergrund breitet sich die reiche Palastarchitektur aus, die der Glasmaler über seine Vorlage aus der Hand Lukas van Leydens (1494–1533) (Abb. 301.1) hinausgehend frei ergänzte.

Iconclass Code
71D155 · Joseph interpreting Pharaoh's dreams
Iconclass Keywords
Inscription

Keine

Signature

Keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Erhaltung: Die ehemalige Rundscheibe zu einem Achteck zurechtgeschnitten.

Technique

Farbloser Monolith. Bemalung mit Schwarzlot in verschiedenen Farbstufen und Silbergelb.

History

Research

Die Scheibe bildet ein Pendant zur Bildscheibe mit der Darstellung Josephs und Putiphars Weib (VMR_163_FR_300). Das heutige oktogonale Format der Scheibe beruht auf einem späteren Eingriff. Das Glasgemälde besass ehemals die übliche Rundform (Die Achteckscheibe ist in dieser Zeit in den Niederlanden völlig unüblich. Zudem sind die Ränder mit dem Diamanten geschnitten, was auch technisch auf eine spätere Intervention hinweist). Der Glasmaler hielt sich bei der vorliegenden Scheibe, wie bei ihrem Gegenstück (VMR_163_FR_300), an Kupferstiche des Niederländers Lukas van Leyden (1494–1533). Dieser schuf im Jahr 1512 einen fünfteiligen Zyklus der Josephsgeschichte: Er beginnt mit der Schilderung der beiden Träume, die Joseph, der Lieblingssohn Jakobs, seinem Vater erzählt, und die ausdrücken, dass er rangmässig über seinen Brüdern stehe. Den Verkauf Josephs durch seine Brüder an eine nach Ägypten ziehende Karawane stellt Lukas van Leyden nicht dar. Am Hof des Pharaos weist Joseph die Liebe von Potiphars Frau zurück, die ihn dann aus Rachsucht der Vergewaltigung beschuldigt. Der Pharao lässt den Jüngling ins Gefängnis werfen. Dort trifft er auf zwei ebenfalls in Ungnade gefallene Hofbeamte, denen er ihre Träume deutet. Die prophetischen Fähigkeiten Josephs kommen dem Pharao zu Ohren, den ebenfalls nächtliche Träume quälen. Joseph prophezeit dem ägyptischen Herrscher die bevorstehenden sieben fetten und sieben mageren Jahre. Aus Dankbarkeit setzt Pharao Joseph an die Spitze seines Volkes.
Das querrechteckige Format des Kupferstichs (Matile 2000. Nr. 56. Stichgrösse ca. 12,60 x 16,70 cm; Bergmann 2014. Bd. 2. Abb. 301.1) setzte der Glasmaler geschickt in das ursprünglich runde Format um. Er musste dabei die Szene v. a. im oberen Teil, aber auch unten frei gestalten, was er mit der Ergänzung der Architektur und der Bodenfläche durch einen reich gemusterten Kachelboden erreichte. Es ist anzunehmen, dass zu den beiden erhaltenen Scheiben (FR_300 und FR_301) auch die drei anderen zugehörigen Szenen der Josephsgeschichte existiert haben. Die Werke Lukas van Leydens, der laut Karel van Mander (1610–1670) neben Gemälden, Zeichnungen und Graphiken auch Glasgemälde schuf, wurden in der niederländischen Glasmalerei oft zum Vorbild genommen (vgl. Husband 1995. S. 116–128. S. 56–64 auch mehrere niederländische Scheiben zur Josephsgeschichte nach anderen Vorlagen). Der Meister der beiden in Romont aufbewahrten Scheiben stammt ebenfalls aus den Niederlanden, wo die mit Grisaille und Silbergelb bemalte Rundscheibe weit verbreitet war. Nur dort ist die Qualität der raffiniert abgestuften, miniaturhaft feinen Malerei anzutreffen.
Zur vorliegenden Scheibe hat sich eine (Nach-?) Zeichnung im Rijksmuseum Amsterdam erhalten, die das Bild ebenfalls im Format eines Achtecks spiegelverkehrt wiedergibt (Freundlicher Hinweis Kees Berserik, Niederlande. Rijksmuseum Amsterdam, Inv.-Nr. RP-T-1898-A-3983. 19,5 x 19,2 cm. Dort um 1512 datiert. Boon 1978. S. 122, Nr. 340).

Dating
Um 1520
Period
1500 – 1540
Date of Receipt
1997
Original Donor

Unbekannt

Donor / Vendor

Erbengemeinschaft Sibyll Kummer-Rothenhäusler, Zürich

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Vitromusée Romont

Previous Owner

1990/91 im Handel Hôtel Drouot in Paris. 1997 Ankauf aus dem Nachlass Sibyll Kummer-Rothenhäusler, Zürich.

Inventory Number
VMR 162

Bibliography and Sources

Model

Kupferstich Lucas van Leydens (1494–1533): Joseph deutet den Traum des Pharaos, 1512.

Image Information

Name of Image
FR_Romont_VMR_VMR_162_FR_301
Credits
© Vitrocentre Romont (Foto: Philippe Blanc)
Copyright
© Vitromusée Romont
Owner

Vitromusée Romont

Inventory

Reference Number
VMR_162_FR_301
Author and Date of Entry
Uta Bergmann 2016

Linked Objects and Images

Linked Objects
Bildscheibe um 1520: Joseph und Potiphars Weib · Scène de l’histoire de Joseph (Joseph fuyant devant la femme de Potiphar / Putiphar) (Genèse 39.1-20)