Image Ordered

TG_226: Wappenscheibe Hans Jakob Locher und Anna Maria von Dankenschweil (Danckhartschwil, Danketsweiler)
(TG_Frauenfeld_HistMuseum_TG_226)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Wappenscheibe Hans Jakob Locher und Anna Maria von Dankenschweil (Danckhartschwil, Danketsweiler)

Type of Object
Artist / Producer
Spengler, Hieronymus · zugeschr.
Dating
1621(?)
Dimensions
31.4 x 19.9 cm im Licht

Iconography

Description

Die Vollwappen von Hans Jakob Locher und dessen Frau befinden sich vor farblosem Grund über der gelben Rollwerkkartusche mit den Stifternamen. Dahinter erheben sich zwei seitliche rote Pfeiler und eine mittlere Marmorsäule, die ein blaues Rollwerkgebälk tragen. Diesem ist in der Mitte eine rote Kartusche mit Puttenkopf aufgesetzt, die das Oberbild in zwei Felder unterteilt. Im Linken davon sind Johannes Evangelist mit Buch, Kelch und der daraus entweichenden Giftschlange sowie ein Pilgerheiliger, wohl Jakobus der Ältere, festgehalten. Das Rechte zeigt die thronende, von Putten umringte Strahlenkranz-Madonna.

Iconclass Code
11F4 · Madonna: i.e. Mary with the Christ-child
11H(JAMES THE GREAT) · the apostle James the Great; possible attributes: book, pilgrim's cloak, hat, shell, staff, and wallet, scroll, sword
11H(JOHN) · the apostle John the Evangelist; possible attributes: book, cauldron, chalice with snake, eagle, palm, scroll
46A122(DANKENSCHWEIL) · armorial bearing, heraldry (DANKENSCHWEIL)
46A122(LOCHER) · armorial bearing, heraldry (LOCHER)
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Locher, Hans Jakob: In Rot beseitet von zwei sinkenden, goldenen Pfeilen blaues Schild mit goldenem Linksschräggegenzinnenbalken nach der Figur begleitet von sechs sechsstrahligen, goldenen Sternen; Helm: silbern mit goldenen Spangen; Helmdecke: golden und rot; Helmzier: ein wachsender Mann in rotem Gewand und roter Zipfelmütze mit einem goldenem Pfeil in den Händen.
Wappen von Dankenschweil, Anna Maria: In Schwarz eine goldene Lilie; Helm: silbern mit goldenen Spangen; Helmdecke: golden und schwarz; Helmzier: über goldenem, damasziertem Kissen eine goldene Lilie.

Inscription

Hanβ Jacob Locher des Raths zuo Frowen= / feldt, Fürstlicher Bischoffe · Richenowischer / Amptman · F. Anna Maria Locherin gebor= / ne von Danckhertschwil, sein Ehgemahell · 162[1].

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Farbverluste (insbesondere im Schwarzlot); Sprungbleie; die Verbleiung erneuert. Bei der letzten, vom Sprungblei verdeckten Ziffer der Jahreszahl handelt es sich vermutlich um eine 1.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff und aufgeschmolzene Rotgläser; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer, violetter und grüner Schmelzfarbe.

History

Research

Hans Jakob Locher (um 1565–12.7.163...), Sohn Hans Ludwigs, Rats zu Frauenfeld und fürstbischöflichen Amtmanns des Reichenauer Klosters, war mit Anna Maria von Dankenschweil verehelicht (gest. 1650; vgl. Kindler v. Knobloch). Wie sein Vater war er Reichenauischer Amtmann. Zu Frauenfeld sass er im Grossen (1619–1629) und im Kleinen Rat (1630–1637). Zudem war er dort Brotschätzer (1630–1637) (Locher, 1940; Unterlagen Staatsarchiv Thurgau). Die Gemahlin Lochers entstammte dem Adelsgeschlecht von Dankenschweil aus dem Raum Baden in Südwestdeutschland.

Die architektonische Rahmung entspricht der 1626 gestifteten und von Hieronymus Spengler signierten Scheibe des Ehepaars Johann Harder und Barbara Hiller (TG_45). Demnach ist auch die vorliegende diesem Konstanzer Glasmaler zuzuweisen. In einer jüngst von Margrit Früh entdeckten Inventarliste von Glasgemälden, die der Ittinger Klosterverwalter Giezendanner 1849 der Kloster-Zentralverwaltung Frauenfeld übergab, wird auch die vorliegende Scheibe genannt (Staatsarchiv Thurgau, Inv. 4’393’4/37; vgl. Früh, Bilderwelten). Sie wurde demnach ursprünglich in die Kartause Ittingen gestiftet, gelangte bei der Klosteraufhebung nach Frauenfeld und 1859 in die Sammlung des neu gegründeten Historischen Vereins des Kantons Thurgau. Locher machte die Stiftung in die Kartause wohl in seiner Funktion als Amtmann des Klosters Reichenau.

Die Scheibe wird genannt in:
Büchi, 1890, S. 38, Nr. 19.
Stähelin, 1890, S. 43, Nr. 24.
Rickenmann, 1940, Abb.
Locher, 1940, S. 96, Abb. S. 66.
Früh, 1988, S. 159.

Dating
1621(?)
Period
1621 – 1629
Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Historisches Museum Thurgau (Altbesitz)

Inventory Number
T 67

Bibliography and Sources

Literature

Büchi, J. (1890). Beschreibendes Verzeichnis der Glasgemälde des thurgauischen historischen Museums. Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte, Heft 30.

Früh, M. (1988). Glasmalereien im Umkreis der Bischöfe von Konstanz. Die Bischöfe von Konstanz, Bd. II (Kultur). Friedrichshafen: Verlag Robert Gessler.

Früh, M. (in Bearbeitung). Bilderwelten der Ittinger Kartäuser (Arbeitstitel).

Kindler von Knobloch, J. (1898–1919). Oberbadisches Geschlechterbuch. 3 Bde., Heidelberg: Verlag Winter.

Locher, F. (1940). Geschichte der Locher von Frauenfeld. Frauenfeld (Manuskriptkopie STATG, Lx 6).

Rickenmann, J. (1940). Thurgauer Wappenbuch. Genf: Roto–Sadag AG.

Stähelin (1890). Catalog (Inventarium) der thurgauischen historischen Sammlung. Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte, Heft 30.

References to Additional Images

Schweizerisches Nationalmuseum Foto 32653

Image Information

Name of Image
TG_Frauenfeld_HistMuseum_TG_226
Credits
© Vitrocentre Romont (photo : Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Fribourg)
Date
2018
Copyright
© Historisches Museum Thurgau
Owner

Historisches Museum Thurgau (Altbesitz)

Inventory

Reference Number
TG_226
Author and Date of Entry
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020