Image Ordered

TG_260: Bildscheibe Jakob Kym (Kihm) und Barbara Ammann
(TG_Weinfelden_Trauben_TG_260)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Bildscheibe Jakob Kym (Kihm) und Barbara Ammann

Type of Object
Artist / Producer
Dating
1637
Dimensions
31 x 20.6 cm im Licht

Iconography

Description

Die Vollwappen des Stifterpaares sind vor farblosem Grund über die Rollwerkkartusche mit der Stifterinschrift gesetzt. Dahinter erhebt sich eine zweiachsige Rahmenarchitektur mit rotem Gebälkabschluss. Darüber befindet sich eine lange, auf den pflügenden, zum Propheten erhobenen Elisa (Elisäus) anspielende Bildlegende (1. Buch Könige 19, 19), die im Zentrum durch die darauf bezügliche Darstellung unterbrochen wird.

Iconclass Code
46A122(AMMANN) · armorial bearing, heraldry (AMMANN)
46A122(KYM) · armorial bearing, heraldry (KYM)
46A14 · farmers
47I123 · ploughing
71N · story of Elisha (Eliseus)
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Kym, Jakob: In Blau auf grünem Dreiberg eine gestürzte silberne Pflugschar, überhöht von grünem Kleeblatt und beseitet von den goldenen Majuskeln I und K; Helm: blau mit goldener Spange; Helmdecke: blau und golden; Helmzier: zwei Hörner von Blau (rechts) und Gold (links), ein grünes Kleeblatt umschliessend.
Wappen Ammann, Barbara: In Gold auf grünem Dreiberg ein halber natürlicher Steinbock; Helm: blau mit goldener Spange; Helmdecke: golden und schwarz; Helmzier: ein wachsender natürlicher Steinbock.

Inscription

Jakob Kym uff dem Grissenhof / vnd Barbel Am̅ananin Von / Wittenwihl syn Ehgemahel · 1637 ·
Da Eliseuβ der man gůtt, / Jm veld sÿn Ampt verrichte thůt, / Mit dem Pflůg deth die erde ehren / Wirt er ein Prophets höchster / Herren // Also nachmals der Burßmann tut, / Wan er vor Gott lebt frům vnd gut / Jn synem brůff förcht Gott den herren, / Den will er endtlich wider Ehren

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Zahlreiche geklebte Sprünge; die Verbleiung erneuert.

Restaurierungen:
Um 1941 Sperlich, Basel: restauriert und neu verbleit.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit beidseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot sowie blauer, violetter und grüner Schmelzfarbe.

History

Research

Der Grissenhof (bei Herten) befand sich in Griesenberg, einer Ortschaft in der heutigen Gemeinde Amlikon-Bissegg (Bezirk Weinfelden). Der Scheibenstifter Jakob Kym, der Sohn des Hans, lebte dort zusammen mit seiner Frau Barbara Ammann. Diese war die Tochter des Hans Adam Ammann von Wittenwil und der Afra Freyenmuth. Die beiden heirateten am 13. November 1637 und am 28. Februar 1639 liessen sie ihren Sohn Hans Adam taufen (Ammann, 2002, S. 1–3).
Man darf Herdi (1941, Nr. 86) und Ammann (2002, S. 1–3) zustimmen, wenn sie davon ausgehen, dass Jakob Kym und Barbara Ammann die Allianzwappenscheibe 1637 anlässlich ihrer Heirat für ihren Wohnsitz, den Grissenhof, in Auftrag gaben.

Das Glasgemälde befand sich vormals mit rund 60 anderen Schweizerscheiben im Schloss von Brougham Hall bei Penrith (Cumberland, England). Diese Glasgemälde, von denen man nicht weiss, wie sie nach Brougham Hall kamen, wurden dort 1825 in den Fenstern der Waffenhalle eingesetzt. 1932 gelangten sie durch Victor Henry Peter Brougham, Baron von Brougham und Vaux, zum Verkauf, nachdem dieser sein Vermögen in Monte Carlo verspielt hatte. Durch Vermittlung von Paul Ganz fanden die Scheiben damals den Weg zurück in die Schweiz, wo sie in Museen und in Privatbesitz übergingen (Boesch, 1953, S. 97).
Das Glasgemälde ist zwei Allianzscheiben von 1641 resp. 1648 (Schloss Altenklingen, TG_185, TG_192) in stilistischer Hinsicht eng verwandt und lässt sich wie diese der Werkstatt der Nüscheler in Zürich zuweisen.

Die Scheibe wird genannt in:
Herdi, 1941, Nr. 86.
Raimann/Lei/Knoepfli, 1984, S. 19.
Ammann, 2002, S. 1–3, Abb.

Dating
1637
Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Historisches Museum Thurgau

Previous Owner

1825–1932 Schloss Brougham Hall bei Penrith, Cumbria, England · 1941–2018 Thurgauische Museumsgesellschaft

Inventory Number
TD 12

Bibliography and Sources

Literature

Ammann, K. (2002). Das Allianzwappen Kym-Ammann. Ammann-Kurier, Nr. 9, Januar 2002.

Boesch, P. (1953). Schweizerische Glasgemälde im Ausland. Sammlungen in England. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, Bd. 14. Basel: Verlag Birkhäuser.

Herdi (1941). Neue Schätze im Museum. Thurgauer Zeitung, Samstag 12. April 1941.

Raimann, A./Lei, H./Knoepfli, A. (1984). Weinfelden. Schweizerische Kunstführer. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte.

Image Information

Name of Image
TG_Weinfelden_Trauben_TG_260
Credits
© Vitrocentre Romont
Date
2018
Copyright
© Historisches Museum Thurgau
Owner

Historisches Museum Thurgau

Inventory

Reference Number
TG_260
Author and Date of Entry
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020