Image commandée

TG_293: Bildscheibe mit der Strahlenkranzmadonna und nicht zugehöriger Inschrift
(TG_Frauenfeld_HistMuseum_TG_293)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Bildscheibe mit der Strahlenkranzmadonna und nicht zugehöriger Inschrift Christoph Brunner, Abt Kloster Fischingen

Type d'objet
Artiste
Datation
1580 / um 1600

Iconographie

Description

Im Hauptbild erscheint die auf der Mondsichel stehende Muttergottes in einer von einem ovalen, blütengeschmückten Lorbeerkranz umfassten Strahlenglorie. In ein weisses Gewand und einen blauen Mantel gehüllt, hält sie in ihrer Rechten den Jesusknaben und in der Linken ein Zepter. Als Säulenfiguren sind neben ihr der hl. Jakobus der Ältere (links) und Maria Magdalena (rechts) festgehalten. Die Fusszone mit der knienden Stifterfigur und der Inschriftentafel dürfte aus alten Flickstücken zusammengesetzt sein. Auch die Gläser oberhalb der Madonna dürften solche Flickstücke sein.

Code Iconclass
11F4132 · Madone (dans une mandorle) sur un croissant de lune (parfois appelée Reine des Cieux)
11H(JAMES THE GREAT) · l'apôtre Jacques le Majeur; attributs possibles : livre, habit de pèlerin, (chapeau garni de) coquillages, bourdon, panetière, rouleau, épée
11HH(MARY MAGDALENE) · Marie Madeleine, pécheresse pénitente; attributs possibles : livre (ou rouleau), couronne, couronne d'épines, crucifix, vase à onguents, miroir, instrument de musique, palme, chapelet, fléau
Mot-clés Iconclass
Inscription

Christoff von Gottes gnaden Abbte / [deβ] Gottshuβ Fischingen Ao. 1580. (eingeflickt)
SANT / IACOB // S·MARIA / MATA / LENA

Signature

keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Die Scheibe besteht am unteren und oberen Rand mehrheitlich aus alten Flickstücken. Sprünge und Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot sowie blauer und violetter Schmelzfarbe.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Christoph Brunner, der nach dem 1580 datierten Flickstück damals eine heute verschollene Scheibe in Auftrag gab, war von 1574–1594 Abt des Klosters Fischingen. Nach Krisenjahren erlebte das Kloster unter ihm einen Aufschwung, indem er neue Konventsgebäude errichtete, eine solide Ausbildung der Mönche einführte und 1580 die Idda-Bruderschaft gründete. Zudem fand unter Brunner in den Klosterpfarreien eine Rekatholisierung statt (HLS, 4/2005, S. 542; Meyer 1976, S. 119f.).
Mit Ausnahme seiner durch das Bruchstück dokumentierten, 1580 getätigten Wappenstiftung sowie einem weiteren Fragment aus einer solchen Stiftung (von 1586?; TG_1679) kennt man von Abt Christoph Brunner fünf Glasgemälde, die er in den Jahren 1575, 1576, 1583 (Greys Court, Foto Vitrocentre Romont), 1585 und 1589 ausführen liess. Davon sind diejenige von 1575 und von 1583 vom Wiler Glasmaler Niklaus Wirt und diejenige von 1589 vom Rapperswiler Meister Wolfgang Breny signiert. Die beiden anderen Stiftungen lassen sich nach Paul Boesch ebenfalls Niklaus Wirt zuweisen (Boesch, 1949, S. 14, 19, 22).
Das vorliegende Inschrift-Stück lässt sich keinem Glasmaler sicher zuweisen. Ebensowenig lässt sich das Hauptbild und die beiden Heiligen, die auch einige Jahrzehnte jünger als die Inschrift sein können, mit einer bestimmten Werkstatt in Verbindung bringen. Während eine von Heiligen begleitete Strahlenkranzmadonna ein recht häufiges Motiv ist, unterscheiden sich die aus dem Thurgau stammenden Beispiele in stilistischer Hinsicht (vgl. TG_73, TG_28, TG_1789, vgl. auch FR_98, GE_116.09; Hasler, 2010, S. 331; Hasler 1996/97, Bd. 2, Nr. 663).

Die Scheibe wird genannt in:
Helbing, 1931, Nr. 92.
Boesch, 1944, S. 154, Nr. 97.
Boesch, 1949, S. 17, Nr. 42.

Datation
1580 / um 1600
Période
1570 – 1700
Localisation d'origine
Propriétaire

Seit 1931 Historisches Museum Thurgau

Propriétaire précédent·e

Eremitage, St. Petersburg · 1931 Auktionshaus Helbling, München

Numéro d'inventaire
T 2587

Bibliographie et sources

Bibliographie

Boesch, P. (1944). Schweizerische Glasgemälde im Ausland. Die ehemalige Sammlung in der Ermitage in St. Petersburg. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, Bd. 6.

Boesch, P. (1949). Die Wiler Glasmaler und ihr Werk. 89. Neujahrsblatt Historischer Verein des Kantons St. Gallen.

Hasler, R. (1996/97). Die Scheibenriss-Sammlung Wyss. Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bernischen Historischen Museum. 2 Bde., Bern: Stämpfli Verlag AG.

Hasler, R. (2010). Die Schaffhauser Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts. Corpus Vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 5. Bern etc.: Peter Lang.

Helbing, H., München (1931). Antiquitäten, Keramik, Glasmalereien, Silber, Metallarbeiten, alte Möbel, Holzskulpturen, Gemälde alter Meister, Auktionskatalog München. Abgerufen von http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/helbing1931_10_13/0015

Meyer, B. (1976). Die Äbte des Klosters Fischingen. Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte, Bd. 113, S. 95–136.

Schildknecht, B. (2005). Fischingen (Kloster). Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Bd. 4. Abgerufen von http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D301.php.

Références à d'autres images

Schweizerisches Nationalmuseum Zürich, Foto 28846 · Amt für Denkmalpflege Thurgau (Willy Müller, 1884–1981)

Informations sur l'image

Nom de l'image
TG_Frauenfeld_HistMuseum_TG_293
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont (photo : Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Fribourg)
Date de la photographie
2018
Copyright
© Historisches Museum Thurgau
Propriétaire

Seit 1931 Historisches Museum Thurgau

Inventaire

Numéro de référence
TG_293
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020; Sarah Keller 2022

Objets et images liés

Photographies complémentaires
Schema