Image commandée

FR_68: Wappenscheibe Christoph von Ligerz 1597
(FR_Freiburg_MAHF_FR_68)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Wappenscheibe Christoph von Ligerz 1597

Type d'objet
Artiste
Heilmann, Christoph · zugeschrieben
Datation
1597

Iconographie

Description

Innerhalb eines hochovalen Blätterkranzes, der mit Früchten, blauen Bändern und roten Maskenkartuschen geschmückt ist, steht vor blauem Damastgrund das volle Wappen des Stifters. Braunrote Pilasterstümpfe mit violetten Kapitellen und eine rote Scheitelkartusche rahmen den Kranz seitlich und oben ein. In den Zwickeln sitzen vor dem rollwerkverzierten, mit Fruchtgehängen ausstaffierten Grund vier weibliche Tugendallegorien. Links oben schaut die Klugheit (Prudentia) in den Spiegel. Um den rechten Arm windet sich vor ihrer entblössten Brust eine Schlange. Rechts hält die Hoffnung (Spes) mit himmelwärts gerichtetem Blick den Anker in ihrer Rechten. Wie ihr Gegenüber ist sie in einen roten Rock und ein blaues Obergewand gekleidet. Unten sitzen zwei gegengleiche Allegorien der Liebe (Caritas), von denen die linke ergänzend nach dem seitenverkehrt eingesetzten rechten Original geschaffen wurde. Zwei nackte Kinder spielen im Schoss und zu Füssen der jungen, rotbraun und gelb gekleideten Frau mit Früchten. Die unteren Zwickelfiguren schliessen die blaue Rollwerkkartusche mit der Stifterinschrift auf farblosem Grund ein.

Code Iconclass
11M32 · Espérance, 'Spes'; 'Speranza divina e certa' (Ripa) ~ une des trois Vertus théologales
11M33 · Charité, 'Caritas'; 'Carità' (Ripa) ~ une des trois Vertus théologales
11M41 · Prudence, 'Prudentia'; 'Prudenza' (Ripa) ~ une des quatre Vertus cardinales
46A122(LIGERZ) · armoiries, héraldique (LIGERZ)
5(+11) · Idées et Concepts Abstraits (+ concept abstrait symbolisé par une figure féminine)
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Wappen Ligerz/Gléresse: In Silber auf rotem Dreiberg drei langgestielte grüne Kleeblätter; Helm: silbern mit goldenen Spangen und Beschlägen; Helmdecke: rot und silbern; Helmzier: über einer goldenen Krone ein roter Dreiberg mit drei langstieligen grünen Kleeblättern.

Inscription

Stifterinschrift: J. Christo[f]fel von / Ligritz A[lt] Vogt / zu Wo[ruw]. 1597. [ergänzt]

Signature

Keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Erhaltung: Die rechte Tugendfigur (Caritas), seitenverkehrt eingesetzt, gehört auf die linke Seite, wo heute eine Kopie als Spiegelung der rechten eingesetzt ist. Einzelne Notbleie und Sprünge, Ergänzungen und Flickstücke.

Technique

Farbloses, rotbraunes bis lilabraunes und violettes Glas. Rotes Überfangglas, z. T. mit rückseitigem Ausschliff. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb in verschiedenen Farbstufen sowie blauen Schmelzfarben.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Die Familie von Ligerz (de Gléresse) stammt von dem begüterten Wirtssohn und Meier Rudi Heineli ab, der die Herrschaftsrechte über das Dorf Ligerz (Gléresse) BE gekauft hatte. Ein Zweig der seit 1514 geadelten Familie liess sich in Freiburg nieder und erwarb das dortige Bürgerrecht. (Jakob) Christoph von Ligerz (um 1560–1619), Sohn des Vinzenz, kam 1588 für das Auquartier in den Grossen Rat und war 1591–1596 Vogt von Vaulruz. 1597 verschwand er aus den Ratslisten. Christoph von Ligerz war zweimal verheiratet. Seine erste Ehe ging er um 1583 mit Catherine Lombard ein. In zweiter Ehe vermählte er sich 1615 mit Elisabeth Heidt, einer Tochter Hans von Lanthen-Heids und Barbara Techtermanns (vgl. FR_83). Es war dies ihre dritte Ehe, nachdem Jost Fegely und Peter Werly sie als Witwe zurückgelassen hatten.
Die allegorischen Figuren der Caritas und Spes finden sich in wesentlich gleicher Gestaltung auch auf einem jüngeren, für Anton von Erlach gezeichneten Scheibenriss, der möglicherweise in der Berner Werkstatt des Glasmalers Samson Stark entstand und sich schon 1632 im Besitz des unbekannten Monogrammisten GM bzw. CM befand (BHM Sammlung Wyss. Inv.-Nr. 20036.658. Hasler 1996/1997. Bd. II. S. 58–59, Nr. 424; Bergmann 2014. Bd. 2. Abb. 68.1). Der Zeichner muss sich ebenso wie der Glasmaler der vorliegenden Scheibe an einer verschollenen Vorlage Christoph Murers orientiert haben (Die in den vier Zwickeln von Allegorien begleiteten Wappen finden sich bei Murer häufig; s. Hasler 1996/1997. Bd. II, Nr. 583, 588). Allegorien nach gleichem Vorbild finden sich auch in einer 1595 von Ulrich Megger nach Königsfelden gestifteten Wappenscheibe im Museum Aargau, Schloss Lenzburg (Caritas und Patientia; Inv. K 297; Maurer. Kdm AG III. 1954. S. 306–307, Abb. 271) und auf der Wappenscheibe Hans Kellers 1601 im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg (FR_79).
Die Formen der Wappen und der Helmdecke, aber auch die Physiognomien der Figuren und der Damastgrund, der in der Wappenscheibe Python 1595 (FR_63) und Daniel Meyer 1595 (FR_65) identisch wieder auftaucht, verweisen wiederum auf das Werk Christoph Heilmanns.

Datation
1597
Date d'entrée
Vor 1882
Commanditaire / Donateur·trice

Ligerz, Christoph von (um 1560–1619)

Donateur·trice / Vendeur·euse

Unbekannt

Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Propriétaire précédent·e

Eingang vor 1882.

Numéro d'inventaire
MAHF 3448

Informations sur l'image

Nom de l'image
FR_Freiburg_MAHF_FR_68
Crédits photographiques
© MAHF (Foto: Primula Bosshard)
Copyright
© Musée d'art et d'histoire Fribourg (MAHF)
Propriétaire

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Inventaire

Numéro de référence
FR_68
Auteur·e et date de la notice
Uta Bergmann 2016

Objets et images liés

Photographies complémentaires
Schema von Wappenscheibe Christoph von Ligerz 1597