Image commandée

FR_20: Standesscheibe Freiburg um 1515/20
(FR_Freiburg_MAHF_FR_20)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Standesscheibe Freiburg um 1515/20

Type d'objet
Artiste
Lieu de production
Datation
Um 1515/20

Iconographie

Description

Über grünem Rasenboden sind die beiden, einander leicht zugeneigten Standeswappen von Freiburg vom Reichswappen überhöht. Sie werden von zwei steigenden Löwen begleitet, welche die Reichskrone vor blauem Damastgrund über die Wappenpyramide halten. Als Rahmung dienen dünne Säulchen, die einen Astbogen mit Blattwerk in den Zwickeln tragen. Sie stehen über einem abschliessenden Sockel mit Blattranken.

Code Iconclass
25F23(LION) · animaux prédateurs : lion
44A1 · blason, armoiries (en tant que symbole d'un état, etc.)
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Wappen Freiburg: Geteilt von Schwarz und Silber.
Reichswappen: In Gold ein goldbewehrter und goldnimbierter schwarzer Doppeladler.

Inscription

Keine

Signature

Keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Erhaltung: Korrodiert mit Verbräunungen. Einige Notbleie und Sprünge mit grossen Schwarzlotverlusten. Schwarzlot an zahlreichen Stellen retuschiert. Ergänzungen in den beiden unteren Ecken. Verbleiung aus der Zeit um 1900.

Technique

Farbloses, blaues, grünes und gelbes Glas. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Die vorliegende Stiftung ist eine der frühesten im Kanton erhaltenen Standesscheiben Freiburgs, nach jener von Urs Werder im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg (Bergmann 2014. Bd. 1. Abb. 26) und jener in Barberêche (FR_235). Sie entstand sicher früher als die Standesscheibe von 1523 (FR_29), welche mit Arbeiten des Berner Glasmalers Jakob Meyer in Zusammenhang steht. In der fraglichen Zeit um 1515/20 wurden in Freiburg vor allem Hans Werro († 1517), Rudolf Räschi und Sebastian Techtermann mit öffentlichen Aufträgen bedacht. In der Komposition der schmalen Architektur mit dünnen Säulchen, und in der Art des von Rankenwerk umspielten Astwerkbogens mit der preziös feinen Schwarzlotmalerei zeigt sich die Scheibe mit den Rudolf Räschi zugeschriebenen Scheiben verwandt (vgl. FR_21, FR_22, FR_23, FR_24, FR_25). Die Kapitelle seiner Rahmensäulen weisen jedoch meist eine andere charakteristische, eher kissenartige Form auf. Allein in den architektonischen Elementen kommt dem vorliegenden Glasgemälde auch der Riss für eine Berner Standesscheibe sehr nahe, der dem verwendeten Papier zufolge kaum vor 1520 entstanden sein kann, möglicherweise aber die Kopie einer etwas älteren Zeichnung darstellt (Bernisches Historisches Museum Bern, Sammlung Wyss, Inv.-Nr. 20036.576; Hasler 1996/1997. Bd. I. S. 142–143, Nr. 148; Bergmann 2014. Bd. 2. Abb. 20.1). Der Riss wurde von Hans Lehmann und Bernhard Anderes mit einer Standesscheibe von Freiburg im Schweizerischen Nationalmuseum Zürich in Zusammenhang gebracht, die von Lehmann als Arbeit Hans Hänles in Bern, von Anderes als Frühwerk Hans Funks um 1510 angesprochen wurde (Schneider 1971. Bd. I. S. 55, Nr. 114; Foto SLM 54133; Lehmann ASA 1913. S. 110, Taf. XIVa und b Hans Hänle, Bern, zugeschrieben]; Anderes 1963. S. 112–114, Abb. 75 und 76; Bergmann 2014. Bd. 2. Abb. 20.2). Die Löwen der in Zürich aufbewahrten Freiburger Standesscheibe unterscheiden sich jedoch wesentlich im Temperament von jenen des Risses und jenen der vorliegenden Scheibe und kommen einer Berner Standescheibe näher, die ehemals der Sammlung des Grafen von Harrach in Oberhofen angehörte (Foto SLM 20176. Heutiger Standort unbekannt. Diese wiederum unterscheidet sich stark in der Behandlung der Augen von dem Zürcher Stück). Die vorliegende Standesscheibe ist dagegen von den Arbeiten Hans Funks zwischen 1513 und 1525 stark beeinflusst. Vor allem die dichten korkenzieherartig gelockten Mähnen der Löwen und der feine Hobelspandamast erinnern an Werke der Funk-Werkstatt in Kerzers von 1513 (Bergmann 2014. Bd. 1. Abb. 125 und 126) und in der Pérolles-Kapelle von 1526 ([[FR_2](/objects/FR_2) und FR_3). Der Glasmaler bleibt jedoch stilistisch eigenständig und vor allem auch den gotischen Architekturformen verbunden. In Freiburg steht der Standesscheibe eine ebenfalls undatierte Stiftung Humbert von Praromans im Vitromusée Romont am nächsten, die den gleichen Hintergrund und einen ähnlichen Charakterkopf in der Bracke der Helmzier aufweist (VMR_408_FR_297). Aufgrund der mit den Arbeiten für die Kapelle St. Wolfgang vergleichbaren schlanken Rahmenarchitektur mit ihren verzogenen, stofflich wirkenden Kapitellen bietet sich am ehesten Rudolf Räschi als Autor der vorliegenden Scheibe an. Die Hans Werro († 1517) bislang zuweisbaren Arbeiten wirken gedrungener, und für Sebastian Techtermann liegen keine direkten Vergleichswerke vor. Zur Freiburger Scheibe hat sich ein Pendant in Form einer Berner Standesscheibe erhalten, die sicher vom gleichen unbekannten Bestimmungsort stammt und sich später in der gleichen Privatsammlung befand. Sie entspricht in der künstlerischen Ausführung und in der Komposition ihrem Freiburger Gegenstück nahezu bis ins Detail und ist ebenfalls undatiert (noch heute Privatbesitz Zürich. Grösse: 37 x 25,5 cm im Licht).

Datation
Um 1515/20
Période
1505 – 1530
Date d'entrée
1997
Donateur·trice / Vendeur·euse

Sibyll Kummer-Rothenhäusler

Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Propriétaire précédent·e

Fritz Dold, Zürich. Aus dem Nachlass Sibyll Kummer-Rothenhäusler 1997 erworben.

Numéro d'inventaire
MAHF 1998-020

Bibliographie et sources

Bibliographie

Galerie für Glasmalerei Sibyll Kummer-Rothenhäusler 1968–1996. Ausstellung – Objekte aus dem Nachlass. Kunst- und Antiquitätenmesse Basel 11.–16.2.1997. Nr. 124.

L'art du peintre-verrier. Vitraux français et suisses XIVe–XVe siècle. (Catalogue d'exposition Bourges, Le Parvis des Métiers 28 mai – 28 décembre1998) Bourges 1998. S. 75, mit Abb.

Dons & Aquisitions. (Catalogue d’exposition Musée d’art et d’histoire Fribourg du 11 juin au 22 août 1999) Fribourg 1999. S. 136, Abb. S. 137.

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 20.

Vgl.

Lehmann, Hans. Glasmalerei in Bern am Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts. In: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde (ASA) NF 15, 1913. S. 45–52, 100–116, 205–226, 321–346.

Anderes, Bernhard. Die spätgotische Glasmalerei in Freiburg i. Ü. Freiburg 1963.

Schneider, Jenny. Glasgemälde. Katalog der Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums Zürich. 2 Bde. Stäfa o. J. [1971].

Hasler, Rolf. Die Scheibenriss-Sammlung Wyss. Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bernischen Historischen Museum. 2 Bde. Bern 1996–1997.

Références à d'autres images

SNM Zürich 6383

Informations sur l'image

Nom de l'image
FR_Freiburg_MAHF_FR_20
Crédits photographiques
© MAHF (Foto: Primula Bosshard)
Copyright
© Musée d'art et d'histoire Fribourg (MAHF)
Propriétaire

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Inventaire

Numéro de référence
FR_20
Auteur·e et date de la notice
Uta Bergmann 2015

Objets et images liés

Photographies complémentaires
Schema von Standesscheibe Freiburg um 1515/20