Bestelltes Bild

FR_277: Wappenscheibe Pierre François Fracheboud 1684
(FR_Lessoc_LeButh_FR_277)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Pierre François Fracheboud 1684

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Bucher, Leontius · zugeschrieben
Datierung
1684
Masse
29.5 x 20 cm (im Licht)

Ikonografie

Beschreibung

Vor einer dreiachsigen Architektur steht das grosse Vollwappen des Stifters. Es wird von seinen beiden Namensheiligen begleitet, die auf hohen Säulentrommeln stehen. Links hält der hl. Petrus Buch und Schlüssel als Attribute. Er ist in eine weisse Tunika und einen blauen Mantel gekleidet. Rechts betrachtet der hl. Franziskus das Kreuz in seiner ausgestreckten Rechten. Seine braune Kutte ist mit einer gelben Kordel gegürtet, an der ein Rosenkranz mit Totenkopf befestigt ist. Vom schmalen, ornamentierten Architrav der bunten Architektur hängen Quasten herab. Darüber findet sich die Darstellung Christi auf dem Meer (Mt 14,22–33). Petrus, der im Begriff ist, in den Fluten zu versinken, greift verzweifelt nach der Hand Jesu, während hinter ihm die Jünger im Fischerboot sitzen. Seitlich der trennenden Säulen lagern Fruchtbouquets auf dem Gebälk. Am Fuss nimmt eine Rollwerkkartusche mit der Stifterinschrift die volle Breite der Scheibe ein.

Iconclass Code
11H(FRANCIS) · der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata
11H(PETER) · der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara
46A122(FRACHEBOUD) · Wappenschild, heraldisches Symbol (FRACHEBOUD)
73C324 · Christus errettet Petrus vor dem Ertrinken
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Fracheboud: In Rot ein silberner Sparren, begleitet von drei grünen Lindenblättern; Helm: silbern mit goldenen Spangen, Beschlägen und goldener Kette; Helmdecke: rot und silbern; Helmzier: ein wachsender goldener Löwe, ein grünes Lindenblatt in der rechten Pranke haltend.

Inschrift

Stifterinschrift: Pierre François Frachebovd / Bovrgois De Frÿbovrg / 1684.

Signatur

Keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Mehrere Sprünge, zwei Notbleie. Sonst gut erhalten.

Technik

Farbloses Glas. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb in verschiedenen Farbstufen, Eisenrot sowie blauen, violetten und grünen Schmelzfarben.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Die Fracheboud stammen aus Lessoc und Greyerz. Ihr Name leitet sich von “coupe bois”, d. h. “Holzhauer” ab (HBLS III, 1926. S. 207). Pierre François Fracheboud wurde am 1.10.1644 als Sohn des Rechtsgelehrten François Fracheboud in Lessoc geboren. Er heiratete am 4.6.1669 in seinem Heimatort Anne-Marie Zurich (* 1642 in Lessoc), Tochter des Leutnants François Zurich und der Catherine Corboz. 1670 und 1672 brachte das Paar in Lessoc zwei Kinder zur Taufe. Dann verliess das Paar den Ort und liess sich in Freiburg nieder, wo François Pierre, der Gerber, am 19.1.1674 als Hintersässe aufgenommen wurde (StAF I, 7 Hintersässenrodel III, fol 71v; RM 225, 1674, p. 19 [19.1.1674]). Hier liessen sie zwischen 1674 und 1686 nochmals sechs Kinder taufen (StAF Taufbuch IIa 6a, p. 197, 225, 244, 273 und IIa 7a, p. 19, 86). François Pierre Fracheboud wurde zunächst Wirt zu Metzgern und bald darauf Wirt zu Krämern (StAF RM 229, 1678, p. 34 [31.1.1678] und p. 269 [9.9.1678]: "Franz Peter Fracheboud hoste des bouchers…" Am 11.6.1679 zum Wirt zu Krämern ernannt, vgl. Corporations 9.1, fol. 277r. Vgl. auch RM 235, 1684, p. 131 [14.4.1684], p. 344 [12.9.1684], p. 378 [24.10.1684] und RM 226, 1685, p. 90 [23.2.1685]: Frantz Peter Fracheboud, Wirt zu Krämern). Als Greyerzer blieb er jedoch mit seinem Heimatort Lessoc, wo er das Anwesen Grange-Neuve besass, stark verbunden und stiftete 1684 sein Wappen in die neuerbaute Kapelle. 1690 bat er die Freiburger Obrigkeit, ihm das Zollhaus zu Bubenberg (Montbovon) zu verpachten (StAF RM 241, 1690, p. 206 [7.6.1690]). Er verliess dieses offenbar verschuldet im Jahr 1704 (StAF RM 255, 1704, p. 45 [23.1.1704]. Der Landvogt von Greyerz meldet, der Zollner zu Bubenberg Fracheboud sei „ausländisch“ und das Zollhaus ohne Zollner...). Sein ältester Sohn Theodul (* 1670), damaliger Wirt zu Krämern, musste für die Schulden seines Vaters, der 1710 als selig bezeichnet wird, bürgen (RM 257, 1706, p.100 [1.3.1706] und p. 101; RM 261, 1710, p. 93 [18.2.1710]).
Aus stilistischen und historischen Gründen sind die Glasgemälde der Kapelle in Le Buth dem Freiburger Glasmaler Leontius Bucher zuzuschreiben, der damals eine Monopolstellung in der Saanestadt einnahm. Stilistisch vergleichbar sind die Wappenscheiben, die Bucher damals für Düdingen schuf (FR_167, FR_168, FR_169, FR_170, FR_171) oder auch die Wappenscheibe Rudolf Techtermanns aus dem Jahr 1684 (FR_174).

Datierung
1684
Herstellungsort
Eigentümer*in

Pfarrei Lessoc

Bibliografie und Quellen

Literatur

Vevey-L’Hardy, Hubert de. Armorial du Canton de Fribourg. Orné de 166 dessins du peintre Eugène Reichlen. 3 Bde. Fribourg 1935–1943. Réimpression Genève 1978. Bd. I. 1935. S. 38, Abb. 44 (Wappen Fracheboud).

Gumy, Serge. Chapelles fribourgeoises. 16 randonnées d’un clocheton à l’autre. Introduction d’Ivan Andrey. Fribourg 2003. S. 140.

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 277.

Vgl.

Généalogies diverses (Staatsarchiv Freiburg) 187 (Fracheboud). Tab. 54–56.

Généalogies diverses 221 (Staatsarchiv Freiburg) p. 5 (Zurich).

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS) III, 1926. S. 207 (Familie Fracheboud, Frachibos).

Dictionnaire historique et biographique de la Suisse (DHBS) III, 1926. S. 158 (Familie Fracheboud, Frachibos).

Staatsarchiv Freiburg (STAF): Ratsmanuale (RM), Hintersässenrodel, Taufbücher St. Nikolaus, Corporations 9.1.

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Lessoc_LeButh_FR_277
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2013
Copyright
© Paroisse de Lessoc
Eigentümer*in

Pfarrei Lessoc

Inventar

Referenznummer
FR_277
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Verwandte Objekte
Bildscheibe François Maradan 1684: Geburt Christi