Image commandée

TG_72: Runde Figurenscheibe Kartause Ittingen mit hl. Laurentius
(TG_WarthWeiningen_EhemaligeKartauseIttingen_TG_72)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Runde Figurenscheibe Kartause Ittingen mit hl. Laurentius

Type d'objet
Artiste
Weber, Jakob II. · signiert
Datation
1682
Dimensions
15.4 cm im Licht

Iconographie

Description

Der Patron der Kartause Ittingen, der hl. Laurentius, erscheint in Diakonstracht vor hellrotem Grund als Standfigur im Zentrum einer dreiachsigen Bogenarchitektur. In seiner rechten Hand einen Palmwedel emporhebend, hält er in der Linken den Rost, sein Marterwerkzeug, vor einen gelben Schild und bildet so in origineller Weise das Wappen der Kartause. Während die mittlere Bogenöffnung ein den Heiligen umschliessender Blattkranz mit geflügelten Puttenköpfen und Blumen schmückt, haben sich in den beiden Seitenöffnungen zwei Putten niedergelassen, die gemeinsam an einem blauen Band eine Blumengirlande unter dem Wappenschild halten. Über dem Kopf von Laurentius schwingt sich eine Schriftrolle mit der Stifterinschrift.

Code Iconclass
11H(LAURENCE) · Laurent de Rome, martyr et diacre; attributs possibles : livre, encensoir, croix, dalmatique, gril, palme de martyr, bourse (ou coupe pleine de pièces d'or)
44A1(+6) · blason, armoiries (en tant que symbole d'un état, etc.) (+ église, monastère; ecclésiastique)
92D1916 · cupidons, petits amours, 'amoretti', 'putti'
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Wappen Ittingen, Kartause: In Silber mit goldenem Schildrand ein schwarzer (vom hl. Laurentius gehaltener) Rost.

Inscription

16 CARTAVS ITINGEN 82 ·
S. LAVRENTIVS ·

Signature

IW

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

In der Bemalung nicht mehr vollständig erhalten.

Technique

Monolithscheibe aus farblosem Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer, grüner und violetter Schmelzfarbe.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Die Monolithscheibe gibt sich anhand des Monogramms IW als Arbeit des Winterthurer Glasmalers Jakob II. Weber zu erkennen. 1681 stiftete Joachim Seiler, der Abt des Klosters Fischingen, eine Wappenscheibe in den “neüwen Bauw” des Klosters Tänikon (Rechnungsbuch Joachim Seilers, heute im Kloster Wonnenstein, Auszug von Adalbert Wagner im Staatsarchiv Thurgau Sign. 981, Dossier 1,0.3/34). Wahrscheinlich handelt es sich dabei um die im Historischen Museum Thurgau befindliche, von Jakob II. Weber signierte Rundscheibe (TG_15). Mit dem “neüwen Bauw” ist wahrscheinlich das 1678 begonnene Äbtissinnenhaus gemeint (Knoepfli, 1950, 356). Auf der Aktion der Sammlung Vincent 1891 befand sich neben der Scheibe Joachim Seilers eine heute verschollene Rundscheibe der Äbtissin von Tänikon Viktoria von Beroldingen (1613–1687) (22,5 cm; Rahn, 1890, Nr. 372), unter deren Regentschaft das Äbtissinnenhaus errichtet wurde. Sie datiert in das Jahr 1680 und ist ebenfalls von Jakob II. Weber signiert. Der Winterthurer Glasmaler schuf demzufolge mehrere Scheiben für das neue, repräsentative Klausurgebäude. Möglicherweise gehörte auch die vorliegende Scheibe der nahe von Tänikon gelegenen Kartause Ittingen zu diesen Stiftungen.

Mehrere Scheiben der Priore von Ittingen sind erhalten (TG_69, TG_71, TG_73, TG_270, TG_991; Kreuzgang von Muri, Hasler, 2002, S. 146–147, Kopie im Ittinger Museum). Stiftungen der Kartause selber, d.h. der gesamten Mitglieder des Konvents, sind folgende belegt:
1516 stiftete die Kartause wahrscheinlich eine Scheibe in die Herrenstube von Stein am Rhein (Hasler, 2010, S. 160). Im Museum des Klosters Ittingen befindet sich als Leihgabe des Schweizerischen Nationalmuseums eine Scheibe der Kartause Ittingen mit der Darstellung des Generalkapitels von 1588 (Inv. Nr. IN 67/46,TG_1157). Um 1615 schuf Hieronymus Spengler eine oder zwei Wappenscheiben für die Kartause (Rechnungen Kartause Ittingen 1614–16 und 1615, Staatsarchiv Thurgau 74222 R).
Eine Figurenscheibe der Kartause Ittingen mit den Heiligen Laurentius, Bruno und Hugo von Lincoln (TG_74) aus dem 17. Jahrhundert ist nur fragmentarisch erhalten. Aus dem Jahr 1717 stammt eine Schliffscheibe der Kartause (TG_1738).
1909 schuf dann Georg Röttinger einen Zyklus von fünf Glasgemälden (Früh, 1983, S. 191–208), zu dem auch eine Scheibe der Kartause mit Darstellung des hl. Laurentius gehört.

Die Scheibe wird genannt in:
Büchi, 1890, , S. 41, Nr. 34.
Stähelin, 1890, S. 41, Nr. 6.
Boesch, 1955, S. 94.
Früh, 1983, S. 195, Abb. 7.
Guhl, 1991, S. 22.
Früh, 1992, S. 92, Farbabb.

Datation
1682
Commanditaire / Donateur·trice

Ittingen, Kartause

Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Historisches Museum Thurgau (Altbesitz)

Numéro d'inventaire
T 72 (Historisches Museum Thurgau)

Bibliographie et sources

Références à d'autres images

Schweizerisches Nationalmuseum Zürich, Foto 32157

Informations sur l'image

Nom de l'image
TG_WarthWeiningen_EhemaligeKartauseIttingen_TG_72
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont
Date de la photographie
2018
Copyright
© Historisches Museum Thurgau
Propriétaire

Historisches Museum Thurgau (Altbesitz)

Inventaire

Numéro de référence
TG_72
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler; Sarah Keller 2020