Bestelltes Bild

FR_2: Wappenscheibe Ludwig von Diesbach und Euphrosine Mötteli vom Rappenstein, um 1526
(FR_Freiburg_Perolles_FR_2)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Ludwig von Diesbach und Euphrosine Mötteli vom Rappenstein, um 1526

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Funk, Hans · (Umkreis oder Werkstatt) zugeschrieben
Datierung
Um 1526

Ikonografie

Beschreibung

Das volle Allianzwappen der Stifter steht vor einem blauen Rankendamast mit Kreismuster auf einer blattbewachsenen Wiese. Als Rahmung dienen zwei glatte Säulen, die einen Rundbogen tragen, vor dessen Zwickeln zwei Kraniche auf goldenem Astwerk sitzen.

Iconclass Code
25F37(CRANE) · Schnepfen- und Watvögel: Kranich
46A122(DIESBACH) · Wappenschild, heraldisches Symbol (DIESBACH)
46A122(MÖTTELI VOM RAPPENSTEIN) · Wappenschild, heraldisches Symbol (MÖTTELI VOM RAPPENSTEIN)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Diesbach-Mötteli vom Rappenstein: Geviert, 1 und 4 in Schwarz ein goldener Zickzack-Schrägbalken, beseitet von zwei schreitenden goldenen Löwen (Diesbach), 2 und 3 in Gold ein Rabe auf rotem Dreiberg (Rappenstein); Helme: stahlblau; Helmdecke: schwarz und golden; Helmzier: rechts ein wachsender goldener Löwe mit einem mit Kugeln besteckten Kamm in den Farben des Schildbildes (Diesbach), links über rotem Dreiberg ein Rabe (Rappenstein).

Inschrift

Keine

Signatur

Keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Einzelne Notbleie und Sprünge. Zwei Ergänzungen von 1940 und eine ältere Ergänzung in der Helmdecke. Retuschen.
Restaurierung: 1932: Hans Drenckhahn, Thun (Fragmente eingeflickt?); 1940: Hans Meyer, Zürich (ergänzt und neu verbleit); 1976/77: Konrad Vetter, Bern.

Technik

Farbloses, grünes, gelbes, stahlblaues und blaues sowie rotes Glas. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Ludwig (III.) von Diesbach wurde am 20.10.1484 in Landshut (Gemeinde Utzenstorf) geboren. Er stammte aus der Berner Linie und war zunächst katholischen, später protestantischen Glaubens. Seine Eltern waren Ludwig (II.) von Diesbach (1452–1527) und Antonia von Ringoltingen. Als Herr von Signau, Urtenen, Kirchlindach und Detligen (Gemeinde Radelfingen) heiratete er Euphrosine Mötteli vom Rappenstein, die Witwe Hermann von Breitenlandenbergs. Sie war die adelige Tochter des Jakob vom Rappenstein genannt Mötteli († 1521), des Vogtherrn zu Pfyn, Landmanns zu Unterwalden und Bürgers von Zürich. Ludwig von Diesbach führte 1512 in der Lombardei die Berner Truppen und nahm an mehreren Kriegszügen in Mailand teil. 1519 wurde er wegen Reisläuferei verbannt und mit der Todesstrafe bedroht, ein Jahr später aber wieder begnadigt. 1521 war er Mitglied des Grossen, 1522 des Kleinen Rates in Bern. 1522 hielt er auch das Amt eines Landvogtes in Lugano inne. Er war zunächst Gegner der Reformation. 1526 gab er sein Bürgerrecht auf, um es dann 1535 wieder zu erlangen. 1528 musste er wegen Schulden seine Herrschaft Signau an Antoine Morelet, den französischen Gesandten bei der Eidgenossenschaft, verkaufen. Ludwig von Diesbach starb am 23.11.1539. Er war ein Onkel Wilhelm von Arsents, dem zur Zeit der Scheibenstiftung das Schloss Pérolles gehörte, hatte sich für ihn verbürgt und daraufhin viel Geld verloren, worüber er in grosse finanzielle Schwierigkeiten geriet (Ghellinck Vaernewyck 1921. S. 238–239).
Wilhelm von Arsent (* um 1497–1538) war über seine Mutter Margaretha von Diesbach, einer Halbschwester des ehemaligen Schlossbesitzers Christoph, mit der Berner Familie von Diesbach verwandt. Die ganze Familie von Diesbach hatte sich auf die Seite des verurteilten Franz von Arsent geschlagen und für ihn vergebens um Gnade gebeten. Wilhelm von Arsent, geprägt durch den brutalen Tod seines Vaters, erlitt ein ebenso trauriges Schicksal. Zunächst im Rat der Zweihundert 1518/19 und der Sechzig 1519/20 und 1531, wurde er 1520–1524 Ratsherr und 1520–1523 Bürgermeister in Freiburg (Foerster 2008/I. S. 10). 1519 hatte er, gemeinsam mit seinem Bruder Peter, eine Pilgerfahrt nach Jerusalem unternommen. Als Ehemann der Zürcherin Verena Schmid neigte er jedoch zu den Reformatoren. 1531 schlug er sich gar bei der Schlacht von Kappel auf die Seite der Zürcher. 1536 wurde er aus Freiburg verbannt. Schon 1520 war der Abenteurer in französische Dienste getreten, musste jedoch endlos um seinen Sold streiten, worauf er sich am 24.11.1537 an französischen Studenten in Basel rächte und einen dabei tötete. Wilhelm von Arsent floh nach Lothringen, wurde aber von seinem Diener verraten und an den französischen König Franz I. ausgeliefert, der ihn 1538 hinrichten liess. Als er sich als Schlossherr in Pérolles aufhielt, verlief das Leben Wilhelm von Arsents allerdings noch in geregelten Bahnen. Sicher werden ihn seine Verwandten und Freunde bei seinen Renovationen mit Wappenstiftungen unterstützt haben.
Die sechs kleineren Wappenscheiben (FR_1, FR_2, FR_3, FR_4, FR_5, FR_6), von denen fünf das Datum 1526 zeigen, stammen wohl ursprünglich aus dem Schloss Pérolles. Die Glasgemälde enthalten – wie die kleinformatigen Scheiben des 17. Jahrhunderts – Ergänzungen, die in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts vorgenommen wurden. Stefan Trümpler nahm daher an, dass diese vergleichsweise kleinen Scheiben bei einer grösseren Restaurierung um 1885 aus dem Schloss in die Kapelle gelangten (Zwei runde Wappenscheiben Reynold-Pettolaz mit dem Datum 1885 befanden sich noch 1932 im oberen Abschluss des Chorhauptfensters. Trümpler Bestandesuntersuchung 1989. S. 6. Auf einem Foto der Kapelle aus dem Jahr 1869 Archives de Zurich, Barberêche] ist allerdings erkennbar, dass sich schon damals vier der sechs Scheiben im Südfenster befanden). Das Anwesen gehörte zu dieser Zeit der Familie de Zurich-de Reynold. Pierre de Zurich (1881–1947) kaufte später aus dem Kunsthandel weitere Freiburger Scheiben an und zierte damit sein Schloss Pérolles und anschliessend sein Schloss Barberêche (Vgl. Zurich 1928. Pl. 19, 1 und 4; heute Privatbesitz [[FR_368](/objects/FR_368), FR_390, FR_391, FR_392, FR_418).
Der Wappenscheibenzyklus in der Pérolles-Kapelle wurde von Mandach und den folgenden Autoren, wie Anderes 1963, einhellig dem Berner Glasmaler Hans Funk zugeschrieben. Die heutige Forschung geht die Frage nach der Autorschaft etwas vorsichtiger an. Nach Stefan Trümpler muss die Zuschreibung an Hans Funk solange fraglich bleiben, als das persönliche Werk Funks, Atelierarbeiten und durch ihn geprägte Scheiben von Berner Zeitgenossen und Nachfolgern nicht besser auseinanderzuhalten sind (Trümpler Bestandesuntersuchung 1989. S. 6). Er räumt immerhin aber ein, dass die Zuschreibung der Qualität und Bildgestaltung wegen durchaus ihre Gründe hat. So erinnern das sehr fleischige Rankenwerk mit den quellenden Früchten und die relativ gedrückten Proportionen in der Tat stark an die Werke Hans Funks. Gesicherte Scheiben, die das Monogramm Funks zeigen, sind in dieser Zeit zwei 1522 von St. Urban nach Wettingen gestiftete Scheiben sowie eine Gruppe von Wappen- und Bannerträgerscheiben im Rathaus von Lausanne um 1528 (Bergmann 2014. Bd. 2. Abb. 1.5; Grandjean. MAH/Kdm VD I. 1965. S. 413–418; Hoegger 2002. S. 319–320. Zu Funk s. auch Kurmann-Schwarz 1998. S. 375). Die privaten Scheiben der Pérolles-Kapelle sind jedoch in ihrem ganzen Aufbau und Aufwand schlichter als die erwähnten Stiftungen. Das Motiv der „ausgestanzten“ Helmdeckenblättchen, das in jüngerer Zeit mehrfach betont wurde, lässt sich hier zudem noch nicht finden (Kurmannn-Schwarz 1998. S. 481; Hasler 2002. S. 255). Funks Werkstatt bestand fraglos aus verschiedenen Mitarbeitern, welche die zahlreichen Aufträge bewältigen mussten (Hasler in BLSK I, 1998. S. 369). Es wäre jedoch müssig, beim heutigen Kenntnisstand hier individuelle Hände unterscheiden zu wollen.

Datierung
Um 1526
Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Gottfried Keller-Stiftung

Inventarnummer
GKS 757

Bibliografie und Quellen

Literatur

Mandach, Conrad von. Die St. Bartholomäus-Kapelle in Pérolles-Freiburg. In: Bericht der Gottfried-Keller-Stiftung 1932–1945. 2. Folge. S. 37–44.

Strub, Marcel. Les monuments d’art et d’histoire du canton de Fribourg. Tome III: La ville de Fribourg. (Les monuments d’art et d’histoire de la Suisse vol. 41) Bern 1959. S. 332, Nr. 1, Abb. 317.

Anderes, Bernhard. Die spätgotische Glasmalerei in Freiburg i. Ü. Freiburg 1963. S. 116–118, 177, Nr. 62, Abb. 81.

Trümpler, Stefan. Die Glasgemälde der Kapelle von Pérolles in Freiburg im Besitz der Gottfried Keller-Stiftung. Bestandesuntersuchung 1989 – Schweiz. Zentrum für Forschung und Information zur Glasmalerei, Romont. Romont 1989. S. 6.

Landolt, Hanspeter. Gottfried Keller-Stiftung. Sammeln für die Schweizer Museen / Fondation Gottfried Keller. Collectionner pour les Musées Suisses / Fondazione Gottfried Keller. Collezionare per i musei svizzeri 1890–1990.Bern 1990. S. 99, 109, 617.

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 2.

Vgl.

Durrer, Robert. Die Familie vom Rapperstein, gen. Mötteli und ihre Beziehungen zur Schweiz. In: Der Geschichtsfreund 48, 1893. S. 220 und S. 273 (Stammtafel).

Ghellinck Vaernewyck. La Généalogie de la Maison de Diesbach. Gent 1921. S. 231–241.

Fels, H. R. v. St. Galler Adels- und Wappenbriefe (Fortsetzung und Schluss). In: Archives héraldiques suisses / Schweizer Archiv für Heraldik 60, 1946. S. 113.

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS) II, 1924. S. 712, Nr. 13.

Dictionnaire historique et biographique de la Suisse (DHBS) II, 1924. S. 670, Nr. 13.

Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 3, 2004. S. 714, Nr. 20.

Dictionnaire historique de la Suisse (DHS) 4, 2005. S. 34, Nr. 20.

Weiteres Bildmaterial

SNM Zürich 6437 (1930); 34403 (1940)

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Freiburg_Perolles_FR_2
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2013
Copyright
© Gottfried Keller-Stiftung, Bundesamt für Kultur, Bern
Eigentümer*in

Gottfried Keller-Stiftung

Inventar

Referenznummer
FR_2
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2015

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Verwandte Objekte
Wappenscheibe von Diesbach 1526
Wappenscheibe May 1526
Wappenscheibe (Dietrich II.?) von Englisberg 1526
Wappenscheibe mit unbekanntem Wappen (Mussilier?) 1526
Wappenscheibe mit unbekanntem Wappen (Mussilier?) 1526
Zusätzliches Bildmaterial
Schema von Wappenscheibe Ludwig von Diesbach und Euphrosine Mötteli vom Rappenstein, um 1526