Image Ordered

FR_169: Wappenscheibe Hans Heinrich Frener und Katharina Roggo 1683
(FR_Freiburg_MAHF_FR_169)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Wappenscheibe Hans Heinrich Frener und Katharina Roggo 1683

Type of Object
Artist / Producer
Bucher, Leontius · zugeschrieben
Dating
1683

Iconography

Description

Gelbe Pilaster und rote Säulen tragen ein verkröpftes Gebälk, das von einer roten Mittelsäule abgestützt wird, über der eine grosse Volutenkartusche prangt. Im Vordergrund stehen über grün-gelb marmoriertem Grund die einander leicht zugeneigten Allianzwappen des Stifterpaares. Am Fuss der Scheibe nimmt eine gelbe Ranken- und Rollwerkkartusche die Stifterinschrift auf.

Iconclass Code
46A122(FRENER) · armorial bearing, heraldry (FRENER)
46A122(ROGGO) · armorial bearing, heraldry (ROGGO)
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Frener: In Blau, belegt mit goldenen Lilien, ein goldener Pfahl, belegt mit einem schwarzen Hauszeichen zwischen blauen Lilien; Helm: silbern mit goldenen Beschlägen und goldener Kette; Helmdecke: blau und golden; Helmzier: über blau-goldenem Wulst ein wachsender Mann in blauem Wams mit dem Balken des Schildbildes und mit blau-goldener Kopfbinde, in den Händen je eine blaue und eine goldene Lilie haltend.
Wappen Roggo: In Purpur über grünem Dreiberg drei goldene Roggenähren; Helm: silbern mit goldenen Beschlägen und goldener Kette; Helmdecke: golden und violett; Helmzier: ein blauer Flug mit den drei Roggenähren des Schildbildes.

Inscription

Stifterinschrift: Hr: Hanß Heinrich Frener burger vnd / NOTARIVS der Statt Frÿburg Fr: Cathar= / ina Roggo sein Ehegmahl Anno / 1683.

Signature

Keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Erhaltung: Zahlreiche Notbleie, zwei Sprünge. Einzelne Flickstücke. Ein Spickel in der Helmdecke des Wappens Roggo und die Rollwerkkartusche ergänzt.

Technique

Farbloses Glas. Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot, blauen, violetten und grünen Schmelzfarben. Schmelzfarben stellenweise radiert. In der Kartusche auf der Rückseite mit Gelb die Aufschrift: A.

History

Research

Johann Heinrich Frener stammte aus Sempach und wurde in Freiburg am 29.10.1655 empfangen mit der Begründung, dass er Luzerner Bürger sei (StAF RM 206, 1655, fol. 208r [29.10.1655]). Er war dreimal verheiratet. Mit Elisabeth Wulliti, Tochter des Grossrats Hans Wulliti, brachte er zwischen 1658 und 1664 drei Kinder zur Taufe (StAF Taufbuch IIa 6a, p. 10, 48, 83). Seine zweite Ehefrau Cathrin Caffader setzte am 23.9.1670 ihr Testament auf (StAF RN 277, fol. 83r–84r [23.9.1670]. Seit mindestens 1666 verheiratet. Vgl. RN 275, fol. 2r [12.9.1666]). 1676 verkaufte Hans Heinrich Frener das grossväterliche Haus in der Metzgergasse im Namen seiner Tochter Ursula Franziska aus erster Ehe an Anton Züber und Barbara Mutzo (StAF RN 264, fol. 115r [17.5.1676]; vgl. VMR_481_FR_327). Mit seiner dritten Frau Katharina Roggo besass er eine weitere Tochter (StAF Taufbuch IIa, 6a, p. 211: Fröner-Rocku, Heinrich: Marie Elisabeth 12.7.1675). 1657 wurde Hans Heinrich Frener zum Notar angenommen (StAF RM 208, fol. 184v [4.9.1657]). Er war auch Wirt zum Engel im Auquartier und besass dort ein Haus (StAF RM 233, 1682, p. 22 [21.1.1682] und 397 [7.10.1682]; RM 212, 1661, p. 394 [31.10.1661]; RM 217, 1666, p. 241 [26.5.1666]. Vgl. auch RN 274, fol. 173r [10.4.1666]: "Hans Heinrich Frener Notarius schuldet Anton Loffing 425 Pfund wegen Ankauf des Anteils seiner Frau an der Wirtschaft zum Engel"). 1692 erhielt der Wirt diverse Steine zur Reparation der gegenüberliegenden St. Beatkapelle (StAF RM 243, 1692, p. 264 [30.5.1692]). 1681–1693 amtete er als Notar in Düdingen. In diese Zeit fällt auch seine Scheibenstiftung. Frener starb vielleicht vor 1697, denn 1697 heiratete eine Katharina Roggo in Freiburg Johann Vonlanthen (StAF Ehebuch IIc 1a, fol. 39r. Im März 1700 war Frener mit Sicherheit verstorben. RM 251, 1700, p. 125 [4.3.1700]). Katharina Roggo entstammte einer Familie, die in Düdingen ansässig, aber auch in Freiburg verbürgert war. Sie und ihr Mann hegten beste Beziehungen zu Düdingen, wie die Herkunft ihrer Scheibe belegt.
Das Museum für Kunst und Geschichte Freiburg erwarb im späten 19. Jahrhundert insgesamt sechs Einzelscheiben aus Düdingen (FR_167, FR_168, FR_169, FR_170, FR_171, FR_172). Sie gehören zu einer Scheibenserie, die offenbar 1683 in die Pfarrkirche Düdingen, das Pfarr- oder Kaplanenhaus oder eine der umliegenden Kapellen gestiftet worden war. Fünf Scheiben wurden 1880 aus der Kaplanei Düdingen angekauft, die sechste Wappenscheibe, jene Hans Jakob Astheimers, konnte das Museum 1898 nachträglich in Düdingen über den Pfarrer P. Robert Perroulaz (1853–1929) erwerben. Mit Ausnahme der Scheibe des Kaplans, die das doppelte Format aufweist, besitzen die bürgerlichen Stiftungen die Grösse eines halben Papierbogens. Von diesen bildet allein die Scheibe Johann Peter Castellas eine Ausnahme: Durch den Verlust des Oberbildes ist sie weniger hoch, zudem wurde sie von einem anderen Glasmaler geschaffen, während die übrigen Scheiben einheitlich dem gebürtigen Surseer Leontius Bucher zugeschrieben werden können. Aufgrund ihrer Herkunft und ihres Datums wird man die Scheibe Castella-Kessler dennoch in den gleichen Zusammenhang rücken müssen. Von gleicher Provenienz wird 1882 von Grangier im Museumskatalog noch eine Scheibenstiftung des Petermann von Montenach und der Maria Magdalena Brünisholz von 1683 aufgeführt, sie ist aber heute verschollen (Grangier 1882. S. 106, Nr. 322; vgl. auch Catalogue 1909. Nr. 106). Sie dürfte wohl kaum mit der fragmentarischen Wappenscheibe Montenach-Brünisholz im Vitromusée Romont (VMR_222_FR_332) zu identifizieren sein, da diese stilistisch etwas später anzusetzen ist und formal nicht zu den hier behandelten Scheiben passt.
Als ursprünglicher Stiftungsort kommt am ehesten die Pfarrkirche Düdingen in Frage, obwohl um 1683 keine Renovation bezeugt ist. Eine Scheibe hatte die Freiburger Obrigkeit bereits um 1488 in die Kirche geschenkt (Dellion VII, 1891. S. 84). Die neue Pfarrkirche wurde nach den Forschungen Alfons Brüggers in den fünfziger Jahren des 16. Jahrhunderts errichtet (Boschung 1995. S. 58–62 (zur Pfarrkirche); Brügger 2002. S. 71–72). Ausbesserungen und Erneuerungen fanden 1662 statt, und 1759 weihte Bischof Joseph Niklaus von Montenach einen neuen Hochaltar ein (Brügger 1987. S. 7). 1834–1837 musste die alte gotische Kirche einem grösseren Neubau weichen. Möglicherweise kamen die Scheiben erst zu diesem Zeitpunkt in die Kaplanei. Während für die kleineren, privaten Scheiben auch das Pfarrhaus oder die Kaplanei in Düdingen sowie das alte Beinhaus durchaus als ursprünglicher Bestimmungsort in Frage kommt, könnte die Astheimer-Scheibe aufgrund ihres ganzbögigen
Formates und höheren ikonographischen und künstlerischen Anspruchs eher für die Pfarrkirche bestimmt gewesen sein.

Dating
1683
Date of Receipt
1880
Original Donor

Frener, Hans Heinrich († vor 1697?) · Roggo, Katharina (?–?)

Donor / Vendor

Kaplanei Düdingen.

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Previous Owner

Aus der Kaplanei Düdingen 1880 ins Museum gelangt.

Inventory Number
MAHF 3410

Image Information

Name of Image
FR_Freiburg_MAHF_FR_169
Credits
© MAHF (Foto: Primula Bosshard)
Copyright
© Musée d'art et d'histoire Fribourg (MAHF)
Owner

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Inventory

Reference Number
FR_169
Author and Date of Entry
Uta Bergmann 2016

Linked Objects and Images

Linked Objects
Bildscheibe Hans Jakob Astheimer 1683: Hl. Messe
Bildscheibe Jakob Liecht 1683: Jesus wandelt auf dem Meer
Figurenscheibe Peter Vonlanthen und Sebastian Winter 1683: Hll. Petrus und Paulus
Figurenscheibe Jakob und Peter Roggo, Jost Zurkinden 1683: Hll. Petrus und Paulus
Wappenscheibe Johann Peter Castella und Anna Maria Kessler 1683
Additional Images
Schema von Wappenscheibe Hans Heinrich Frener und Katharina Roggo 1683